• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Spionageskandal in Spanien

      Erstes Opfer des „Catalangate“

      Weil sie katalanische Politiker bespitzeln ließ, muss Spaniens Geheimdienstchefin gehen. Der Skandal bringt die Minderheitsregierung ins Wanken.  Reiner Wandler

      In einem schwarzen Jackett mit Goldknöpfen steht die Geheimdienstchefin Paz Esteban vor einer Marmortreppe
      • 6. 5. 2022

        Überwachungsaffäre in Spanien

        Geheimdienst gibt „Catalan Gate“ zu

        Spaniens Geheimdienst räumt ein, katalanische Politiker und Aktivisten bespitzelt zu haben. CNI-Chefin Esteban wurde vor einen Ausschuss zitiert.  Reiner Wandler

        Ein Mann und eine Frauen gehen durch eine Tür
        • 3. 5. 2022

          Überwachungsaffäre in Spanien

          „Catalan Gate“ weitet sich aus

          Auf dem Handy von Pedro Sánchez wurde ein Spionage­programm gefunden. Mit derselben Software wurden katalanische Politiker gehackt.  Reiner Wandler

          Pedro Sanchez sitzt im Plenarsaal und telefoniert
          • 20. 4. 2022

            CatalanGate mit Pegasus-Spyware

            Cyberangriffe auf Katalanenführer

            Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher.  Reiner Wandler

            • 17. 2. 2022

              Preisverleihung bei der Berlinale

              Goldener Bär für „Alcarràs“

              Der katalanische Film wird mit dem Hauptpreis des Berliner Filmfestes ausgezeichnet. Die Produktion von Andreas Dresen bekommt eine doppelte Ehrung.  

              Zwei Frauen halten eine Bärenskulptur hoch
              • 23. 12. 2021

                Unterricht an Schulen in Katalonien

                Politisch heikle Sprache

                Sollen Kinder in Katalonien auf Spanisch oder Katalanisch unterrichtet werden? Ein Gerichtsurteil erregt die katalanischen Gemüter.  Reiner Wandler

                Katalanische Fahne, grüne Hände und Transparente werden von einer Menschenmenge zwischen Palmen hochgehalten
                • 8. 11. 2021

                  Neuer Trainer beim FC Barcelona

                  Heilands Wiederkunft

                  Der FC Barcelona hat seine Spielkultur verloren, doch mit Xavi als Trainer soll alles wieder gut werden. So wie es war, als er noch auf dem Platz stand.  Florian Haupt

                  Xavo im Anzig von hinten mit beiden Händen winkend
                  • 27. 9. 2021

                    Nach Festnahme auf Sardinien

                    Puigdemont reist nach Brüssel

                    Nach seiner Festnahme kehrt Kataloniens Ex-Regierungschef Carles Puigdemont nach Belgien zurück. Zu seiner Anhörung wolle er wieder nach Italien kommen.  

                    Mann mit Anzug und Mundschutz geht eine Straße entlang
                    • 24. 9. 2021

                      Festnahme von Unabhängigkeitspolitiker

                      Puigdemont kann wieder hoffen

                      Kataloniens früherer Regierungschef wurde auf Sardinien festgenommen. Spaniens Justiz will die Auslieferung. Die Entscheidung liegt bei italienischen Richtern.  Reiner Wandler

                      Eine Frau hält einen aus Pappe ausgeschnittenen Kopf des ehemaligen katalanischen Regierungschefs Puigdemont in die Höhe, während einer Demonstration zur Unterstützung Puigdemonts vor dem italienischen Konsulat
                      • 24. 9. 2021

                        Kataloniens Ex-Premier festgenommen

                        Endstation Flughafen

                        Der EU-Abgeordnete Carles Puigdemont ist auf Sardinien festgenommen worden. Über seine Auslieferung könnte ein italienisches Gericht bereits am Freitag entscheiden.  

                        Carles Puigdemont.
                        • 16. 9. 2021

                          Konflikt um Katalonien

                          Schwieriger Dialog

                          Nach langer Pause nehmen die spanische und die katalanische Regierung ihren Dialog wieder auf. Doch die Gräben sind unverändert tief.  Reiner Wandler

                          Große katalanische Fahne wird duch Barcelona getragen.
                          • 22. 7. 2021

                            Katalanische Ex-Regierungsvertreter

                            Privatvermögen beschlagnahmt

                            34 katalanischen Regierungsvertreter sollen öffentliche Gelder für illegale politische Zwecke ausgegeben haben. Darunter sind zwei Ex-Regierungschefs.  Reiner Wandler

                            Carles Puigdemont vor schwarzem Hintergrund.
                            • 13. 7. 2021

                              Inzidenz in Spanien steigt stark

                              Durchschnittsalter 28

                              Die Covid-Erkrankungen in Spanien machen fast die Hälfte aller Fälle in der EU aus. Das erst vor Kurzem eröffnete Nachtleben schließt nun dort wieder.  Reiner Wandler

                              Touristen und Einheimische feiern Nachts am Strand von Barcelona
                              • 4. 7. 2021

                                Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                Neue Risikogebiete

                                Zypern und Katalonien sind nun Risikogebiete. Virologin Brinkmann fordert ein neues Testkonzept an Schulen. Die Inzidenz sinkt nicht mehr.  

                                Leere Strandliegen
                                • 21. 6. 2021

                                  Spaniens Konflikt mit Separatisten

                                  Sánchez begnadigt Katalanen

                                  Der Premier kündigt die Begnadigung von neun Unabhängigkeitsbefürwortern an. Vielen Katalanen reicht das nicht.  Reiner Wandler

                                  bei einer Demonstration halten eine Gruppe protestierende die katalonische Unabhängikeitsflagge hoch
                                  • 13. 6. 2021

                                    Inhaftierte katalanische Politiker

                                    Madrid plant Begnadigungen

                                    Spaniens Regierungschef plant, mehrere inhaftierte Unabhängigkeitspolitiker und -aktivisten aus Katalonien freizulassen. Dagegen regt sich Protest.  Reiner Wandler

                                    Demonstrierende mit Spanien-Flaggen
                                    • 21. 5. 2021

                                      Neue Regierung in Katalonien

                                      Koalition für die Unabhängigkeit

                                      Die Befürworter der Abspaltung von Spanien, die im Februar eine Mehrheit in Katalonien erzielten, haben sich auf eine Regierung geeinigt.  Reiner Wandler

                                      Der katalonische Politiker Pere Aragnones steht in einem Parlamentssaal mit roten Samtsitzen
                                      • 10. 3. 2021

                                        Puigdemont zu seinem Immunitätsentzug

                                        „Politisch ist es weitreichend“

                                        Der Entzug seiner Immunität zeige, dass das EU-Parlament zu sehr unter dem Einfluss der Nationalstaaten stehe, sagt Kataloniens Ex-Präsident Puigdemont.  

                                        Portrait von Carlos Puigdemont, der eine Maske trägt
                                        • 9. 3. 2021

                                          Katalanen verlieren Immunität

                                          Puidgemont will Votum anfechten

                                          Die Europaabgeordneten entziehen Kataloniens Ex-Regierungschef und zwei Mitstreitern den parlamentarischen Schutz. Nun droht Streit vor Gericht.  Eric Bonse

                                          Kataloniens Ex-Regierungschef schaut skeptisch
                                          • 9. 3. 2021

                                            Abstimmung im Europaparlament

                                            Katalanen verlieren Immunität

                                            Das EU-Parlament hebt die Immunität dreier Abgeordneter auf, darunter Kataloniens Ex-Regionalchef Carles Puigdemont. Ihnen droht nun die Auslieferung.  

                                            Der frühere katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont kommt zu einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, er steht in einer Kabine und blickt auf das recht leere Plenum
                                          • weitere >

                                          Katalonien

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln