• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2023, 19:20 Uhr

      Gescheiterte Tarifverhandlungen

      Es reicht einfach noch nicht

      Kommentar 

      von Pascal Beucker 

      Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst haben die Ver­hand­le­r:in­nen sich bemüht. Aber angesichts der Inflation ist das Arbeitgeberangebot nicht hinnehmbar.  

      • 30. 12. 2022, 13:59 Uhr

        Staatsaufträge nur bei Tarifbindung

        Zoff um Regierungspläne

        Nach Plänen der Ampelkoalition sollen Unternehmen ohne Tarifbindung künftig bei öffentlichen Aufträgen leer ausgehen. Das finden die Arbeitgeber doof.  

        Kanzler Scholz, Arbeitgeberpräsident Dulger und DGB-Vorsitzende Fahimi
        • 11. 10. 2022, 16:54 Uhr

          Für öffentlich Beschäftigte

          10,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

          Die Inflation und Energiepreise machen den Menschen Sorgen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für Millionen öffentlich Beschäftigte.  

          Zwei Männer hinter einem Transparent, neben ihnen eine Verdi-Fahne
          • 15. 9. 2022, 18:14 Uhr

            „Konzertierte Aktion“ der Regierung

            Viele warme Worte, nichts Neues

            Das zweite Treffen der Konzertierten Aktion bringt keine greifbaren Ergebnisse. Gewerkschaften und Arbeitgeber fordern mehr.  Pascal Beucker

            Fahimi, Scholu und Dulger an STehpulten
            • 14. 8. 2022, 11:14 Uhr

              Tarifkonflikt Metall- und Elektrobranche

              Null Bock auf Arbeitgebergeiz

              Die IG Metall weist die Arbeitgeber-Forderung nach Nullrunde zurück. Die Verhandlungen, die Mitte September beginnen, dürften konfliktreich werden.  

              Jörg Hofmann steht an einem Rednerpult
              • 7. 8. 2022, 13:39 Uhr

                Die These

                Wer als Arbeitgeber „wir“ sagt, lügt

                Kommentar 

                von Helmut Höge 

                Stefan Wolf vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall will, dass „wir“ länger und mehr arbeiten. Und meint ganz bestimmt nicht sich selbst.  

                Stefan Wolf spricht und gestikuliert
                • 27. 6. 2022, 18:11 Uhr

                  Scholz-Vorschlag zur hohen Inflation

                  Nur ein Mal mehr Geld

                  Bonus statt Tariferhöhung? Der Vorschlag des Kanzleramts an Arbeitgeber und Gewerkschaften bleibt zunächst vage. Auf Kritik stößt er trotzdem schon.  Tobias Schulze

                  Mitarbeiter der Hafenbetriebe streiken mit Trillerpfeiffe und Verdi-Westen
                  • 2. 6. 2022, 17:27 Uhr

                    Scholz-Plan gegen Inflation

                    Gemischte Reaktionen

                    Bundeskanzler Scholz schlägt eine „konzertierte Aktion“ zur Bewältigung der Inflation vor. Die Resonanz ist verhalten.  Barbara Dribbusch

                    Olaf Scholz von oben fotografiert.
                    • 30. 12. 2021, 15:56 Uhr

                      Mindestlohn und Tarifpartner

                      Klage erwogen

                      Die Arbeitgeber drohen, die von der Ampelregierung geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro „juristisch überprüfen“ zu lassen.  Barbara Dribbusch

                      Hand, die Haare schneidet
                      • 22. 1. 2021, 08:30 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Homeoffice nur in der Freizeit

                        Private Kontakte sind auch weiterhin verboten, menschliche Nähe gibt es im Büro. Die Wahrheit war zu Gast bei deutschen Chefs.  Cornelius Oettle

                        Mutter und Kind im Homeoffice.
                        • 6. 1. 2021, 17:29 Uhr

                          Coronabeschlüsse zur Arbeitswelt

                          Bitte großzügig zu Hause bleiben

                          Unternehmen erhalten nur freundliche Appelle in Sachen Infektionsschutz. Dabei gibt es Grund genug für strengere Maßnahmen.  Ingo Arzt

                          Ein Bauarbeiter ohne Atemschutzmaske läuft an einem Hlzgerüst vorbei
                          • 16. 10. 2020, 15:04 Uhr

                            Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

                            Arbeitgeber*innen legen Angebot vor

                            In den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes schlägt die Arbeitgeberseite 3,5 Prozent mehr Lohn vor. Die Gewerkschaften fordern mehr.  

                            Streikposten vor einer Schranke.
                            • 23. 9. 2020, 18:55 Uhr

                              Streiks in der Pandemie

                              Ein öffentlicher Dienst

                              Streiks sind in der Pandemie unmoralisch, schreiben viele Medien. Arbeitgeber freut das. Sie bauen darauf, dass Corona Gewerkschaften schwächt.  Pascal Beucker

                              Eine Person hält einen Regenschirm an seiner Spitze in die Luft
                              • 21. 9. 2020, 09:34 Uhr

                                Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

                                Beifall war gestern

                                Keine Annäherung bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Ab Dienstag drohen Warnstreiks.  Pascal Beucker

                                Ein Arzt mit Mund-Nasen-Schutz und OP
                                • 13. 8. 2020, 16:32 Uhr

                                  Auswirkungen der Coronapandemie

                                  Reinere Luft, mehr Ungleichheit

                                  Die Coronapandemie mindert den Wohlstand und verstärkt Ungleichheit. Arbeitgeber fürchten steigende Sozialbeiträge für Jahrzehnte.  Barbara Dribbusch

                                  Ein einzelnes Auto auf einer ansonsten leeren Autobahn.
                                  • 23. 5. 2020, 12:00 Uhr

                                    Gesundheitsschutz für Erzieher:innen

                                    Ein Attest reicht nicht

                                    Niedersachsens Kommunaler Arbeitgeberverband will, dass Erzieher:innen zum Betriebsarzt gehen, wenn sie sich vom Dienst befreien lassen wollen.  Nadine Conti

                                    Kitakinder bilden einen Spielkreis
                                    • 4. 5. 2020, 06:18 Uhr

                                      Corona und Behinderungen

                                      „Nicht über uns ohne uns“

                                      Jenny Bießmann lebt mit einem Team von AssistentInnen und berät Menschen mit Behinderung. Unsolidarisch findet sie die Lockerungsdiskussionen.  Manuela Heim

                                      • 20. 3. 2020, 16:27 Uhr

                                        Arbeitnehmerrechte und Corona

                                        Eltern sollen Urlaub nehmen

                                        Ausgerechnet der Kommunale Arbeitgeberverband Niedersachsen weist draufhin, dass Eltern für die Kinderbetreuung Urlaub nehmen müssen.  Nadine Conti

                                        Mitarbeiterin einer Behörde am Schreibtisch, vor ihr ein Aktenregal
                                        • 9. 12. 2019, 19:28 Uhr

                                          Große Koalition nach dem SPD-Parteitag

                                          Viele Wege zum 12-Euro-Lohn

                                          Der SPD-Parteitag hat gefordert, den Mindestlohn auf 12 Euro zu erhöhen. Erste Reaktionen der Union klangen ablehnend, aber Bewegung ist möglich.  Ulrich Schulte

                                          Kellner mit Teller
                                        • weitere >

                                        Arbeitgeber

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln