• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2021

      Ökonom über Kampf gegen Großkonzerne

      „Wir können gewinnen“

      Thomas Dürmeier lehrte als Ökonom an der Uni. Dann gründete er den Verein Goliathwatch, mit dem er gegen die Macht von Großkonzernen kämpft.  

      • 1. 3. 2021

        Aberkennung der Gemeinnützigkeit

        Attac klagt in Karlsruhe

        Die Glo­ba­li­sie­rungs­kri­ti­ke­r:in­nen erheben Verfassungsbeschwerde gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Das ist auch für andere NGOs wichtig.  Anja Krüger

        Demonstranten mit einer Attach Fahne und gelben Luftballons
        • 6. 11. 2020

          Reform der Gemeinnützigkeit

          Union blockiert Kompromiss

          Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen, meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.  Malte Kreutzfeldt

          Menschen demonstrieren mit einer Fahne der globalisierungskritischen Organisation Attac
          • 17. 4. 2020

            25 Jahre Le Monde diplomatique

            Die Märkte entschärfen

            Dieser Text von 1997 wurde zum Gründungsmanifest von Attac. Die globalisierungskritische NGO hat heute 90.000 Mitglieder in 50 Ländern.  Ignacio Ramonet

            Protestaktion, Person in Schutzanzug und Ketten
            • 4. 3. 2020

              Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

              Verhaltene Freude

              Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.  Malte Kreutzfeldt

              Aktivisten von attac kämpfen gegen eine aufgeblasene Krake.
              • 28. 2. 2020

                Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit

                Politische Vereine erstmal sicher

                Einigung von Bund und Ländern: Bis Ende 2021 soll keinen weiteren Organisationen aufgrund des Attac-Urteils die Gemeinnützigkeit entzogen werden.  Malte Kreutzfeldt

                DemonstrantInnen mit Transparent
                • 26. 2. 2020

                  Gemeinnützigkeit für Attac

                  Attac unterliegt in Kassel

                  Das hessische Finanzgericht entscheidet: Attac ist nicht gemeinnützig. Die Globalisierungskritiker wollen bis zum Bundesverfassungsgericht ziehen.  Hannes Koch

                  Zwei Frauen speilen mit Seifenblasen
                  • 26. 2. 2020

                    Gemeinnützigkeit von NGOs

                    Bedrohte Zivilgesellschaft

                    Kommentar 

                    von Anja Krüger 

                    Nicht nur Attac fürchtet um seine Gemeinnützigkeit. Die Bundesregierung muss hier für Rechtssicherheit sorgen.  

                    Aktivisten mit Masken von Verkehrsminister Scheuer und VW Vorstand Herbert Diess
                    • 26. 2. 2020

                      Gerichtsverhandlung über Attac

                      Gemeinnützig oder nicht?

                      Für NGOs geht es ums Geld: Der Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac ist wieder beim Finanzgericht Kassel angelangt.  Christian Rath

                      Junge Menschen auf Iso-Matten in orangen Attac Shirts
                      • 24. 11. 2019

                        Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland

                        Walter-Borjans fordert Reform

                        Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.  Malene Gürgen

                        Der Kopf von Nobert Walter-Borjans
                        • 23. 10. 2019

                          Streit um Gemeinnützigkeit

                          Einigung noch nicht in Sicht

                          Nachdem auch Campact nicht mehr gemeinnützig ist, verspricht Finanzminister Scholz eine Lösung. Ein aktueller Vorschlag birgt neue Probleme.  Malte Kreutzfeldt

                          Verschiedene Buttons mit Beschriftungen wie zum Beispiel attac.
                          • 22. 10. 2019

                            Gemeinnützigkeit aberkannt

                            Felix Kolb bewegt die Bürger

                            Der Mitgründer von Campact setzt sich dafür ein, dass sich Bürger in die Politik einbringen. Das Berliner Finanzamt zog jetzt die Bremse.  Gernot Knödler

                            Martin Schulz im Anzug präsentiert die Bücher mit den Unterschriften, links von ihm in Rot Felix Kolb
                            • 21. 10. 2019

                              Druck auf Nichtregierungsorganisation

                              Campact verliert Gemeinnützigkeit

                              Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen Attac erkennt das Berliner Finanzamt der Kampagnenorganisation Campact die Gemeinnützigkeit ab.  Anja Krüger

                              Zwei Aktivisten mit Masken rollen eine große blaue Kugel, die die Erde symbolisieren soll
                              • 16. 9. 2019

                                Gemeinnützigkeit für Attac und Co

                                Sicherheit für Zivilgesellschaft

                                Bundesfinanzminister Scholz (SPD) will die Regeln für Gemeinnützigkeit novellieren. NGOs sollen politisch aktiv sein können.  Anja Krüger

                                eine Pappstatue mit einem großen Auspuff zwischen den Beinen trägt eine Schärpe, auf der steht: "Autokonzerne entmachten"
                                • 16. 5. 2019

                                  Entzug der Gemeinnützigkeit

                                  „Vetternwirtschaft“ im Attac-Prozess?

                                  Führende Vertreter der beiden zentralen Institutionen im Verfahren um Attac sitzen im Vorstand eines Vereins. Dessen Ziele stehen konträr zu Attac.  Malte Kreutzfeldt

                                  Attac-Aktion vor dem Finanzministerium
                                  • 1. 5. 2019

                                    Ceta-Gutachten des EuGh

                                    Keine Gefahr für Europas Demokratie

                                    Kommentar 

                                    von Christian Rath 

                                    Kritiker fürchten, eine Paralleljustiz für Konzerne wie beim Ceta-Abkommen schaffe einen „demokratiefreien Raum“. Doch sie kann auch nützlich sein.  

                                    eine Frau geht an einem Schaufenster vorbei, darin ein pinker Panzer und der Textzug: Make Love not walls
                                    • 5. 4. 2019

                                      Repression gegen NGOs

                                      Autoritäre Muster

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Reinecke 

                                      Deutsche Umwelthilfe, Attac und das ZPS: In der Republik wird es salonfähig, mit zivilgesellschaftlichen Aktivisten rigoros umzuspringen.  

                                      Ein maskierter Mensch mit einem Geldkoffer
                                      • 20. 3. 2019

                                        Aberkennung der Gemeinnützigkeit

                                        Attac möchte Klärung in Karlsruhe

                                        Die NGO Attac will vor dem Verfassungsgericht gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit klagen. Sie fürchtet, dass die Zivilgesellschaft schrumpft.  Anja Krüger

                                        Eine Person trägt eine Attac-Fahne
                                        • 18. 3. 2019

                                          Campact verliert die Gemeinnützigkeit

                                          Spenden sind nicht mehr absetzbar

                                          Nach dem Attac-Urteil rechnet Campact mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit. Es werden keine Bescheinigungen für Spenden mehr ausgestellt.  Malte Kreutzfeldt

                                          zwei Hände halten ein Schild, auf das das Foto eines Baumes gedruckt ist
                                          • 6. 3. 2019

                                            Gemeinnützigkeit des Vereins Uniter

                                            Hannibals Spendenquittung

                                            Den Spendenmarsch steuerlich absetzen: Das Finanzamt hält den dubiosen Hannibal-Verein Uniter für gemeinnützig.  Martin Kaul, Alexander Nabert

                                            Eine Hand auf einer Prepper-Zubehör-Box, mit der ein Mann individuellen Katastrophenschutz betreibt.
                                          • weitere >

                                          Attac

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln