• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 11. 2021

      Streit um Kino in Friedenau

      Im Cosima läuft gerade nichts

      Um das Cosima in Friedenau gibt es einen komplexen Rechtsstreit. Ruhe in dem Streitfall herrscht nur deswegen, weil der Kinobetreiber verstorben ist.  Andreas Hartmann

      Ein geschlossener Vorhang
      • 24. 10. 2021

        Streit mit Berufsgenossenschaft

        Herr Neumann nervt

        Erich Neumann ist überzeugt, dass sein Herzleiden von einem Arbeitsunfall herrührt. Anstelle einer Entschädigung bekommt er eine Freiheitsstrafe.  Benno Schirrmeister

        Ein Mann mit weißen Haaren und Brille hält einen roten Aktenordner unter dem Arm.
        • 16. 6. 2021

          Rechtstreitigkeiten mit Adelsfamilie

          Wiki über Hohenzollern-Klagen

          Die Adelsfamilie Hohenzollern geht häufig gegen Medien vor. Historiker dokumentieren die Vorfälle und Klagen nun in einem Wiki.  Julia Hubernagel

          Burg Hechingen auf einem Berg vor wolkenbedecktem Himmel
          • 6. 5. 2021

            Rechtsstreit am Gorki Theater Berlin

            Aufklärung geht anders

            Der Intendantin Shermin Langhoff wird Machtmissbrauch vorgeworfen. Ein Fall vor dem Bühnenschiedsgericht endete mit einem Vergleich.  Katrin Bettina Müller

            Man sieht den Giebel eines klasszistischen Gebäudes, davor eine Büste
            • 25. 4. 2021

              Graphic Novel über den Tod eines Kindes

              Traurig, aber nicht unglücklich

              Ihr dreijähriger Sohn starb 2015 infolge eines Behandlungsfehlers. Illustratorin Melanie Garanin hat daraus die packende Graphic Novel „Nils“ gemacht.  Petra Schellen

              Buch-Illustration: Nils' Mutter stürzt senkrecht in den Abgrund
              • 25. 3. 2021

                Entscheidung des EuGH

                Klimaklage gegen EU gescheitert

                Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hält den „People's Climate Case“ für unzulässig. Letzterer scheiterte damit auch in zweiter Instanz.  Christian Rath

                Ein Schild mit der Aufschrift «Cour de Justice de l'union Européene» steht vor den Bürotürmen des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
                • 17. 2. 2021

                  Streit zwischen Bund und Hohenzollern

                  Absage von Verhandlungen

                  Im Streit um Immobilien und Kulturgüter mit den Hohenzollern wird es mit dem Bund keine weiteren Verhandlungen geben.  

                  Schloss Rheinsberg mit Holzbrücke
                  • 10. 2. 2021

                    Wahrheitsfindung in Polen

                    Vergangenheit glätten

                    Kommentar 

                    von Gabriele Lesser 

                    Ein Urteil in Warschau gegen zwei renommierte Ho­lo­caust­for­sche­r gefährdet die weitere Geschichtsaufarbeitung in Polen.  

                    Porträt von Barbara Engelking, im Sessel sitzend
                    • 4. 2. 2021

                      Studie zu Klimafolgen in Peru

                      Beweis für Klage erbracht

                      Die Erderhitzung hat das Flutrisiko in einem peruanischen Ort erhöht, zeigt eine Studie. Das könnte dem gegen RWE klagenden Bergführer Lliuya helfen.  Susanne Schwarz

                      Der Bergführer Saúl Luciano Lliuya steht vor dem Palcaraju-Gletscher in Peru
                      • 3. 9. 2020

                        Streit um Tonbänder von Ex-Kanzler

                        Erfolg für Kohls Witwe

                        Journalist Heribert Schwan muss Auskunft über die Kohl-Tonbänder geben, urteilt der Bundesgerichtshof. Für Maike Kohl-Richter ist das ein Etappensieg.  Christian Rath

                        Maike Kohl-Richter
                        • 19. 5. 2020

                          Streit um Thüringer Wölfin

                          Zwischen Tod und Leben

                          Die Thüringer Behörden wollen die Wölfin von Ohrdruf abschießen lassen, Umweltschützer gehen dagegen vor. Nachwuchs könnte die Wölfin retten.  Antje Lang-Lendorff

                          Ein Wolf guckt mit in die Kamera
                          • 15. 4. 2020

                            Rechtsstreit um Burg Rheinfels

                            Linke und CDU vs. Hohenzollern

                            Die Burg Rheinfels bleibt Eigentum der Stadt St. Goar. Weil eine Stiftung der Hohenzollern aber beim Eintritt mitverdienen soll, regt sich Widerstand.  Christoph Schmidt-Lunau

                            Die Burg Rheinfels vom Rhein ausgesehen
                            • 19. 12. 2019

                              Rechtsstreit zwischen BR und Rapper

                              Kollegah verliert gegen BR

                              Der Bayerische Rundfunk berichtete über Coachingseminare des Rappers Kollegah. Dagegen ging dieser vor – und hat nun verloren.  Simon Sales Prado

                              Mann mit weißem Shirt und Goldkette spannt Oberarme an vor dunkelm Hintergrund
                              • 13. 11. 2019

                                Weisweiler-Prozess

                                Klima-Aktivismus als Notwehr

                                Fünf Angeklagte sollen ein Kohlekraftwerk blockiert haben. Am zweiten Prozesstag wurde abermals das Argument Notwehr diskutiert.  Anett Selle

                                Schienenbesetzer im Dunkeln
                                • 31. 1. 2019

                                  G20-Prozesse

                                  Dirigent mit Klobürste

                                  Ermittler werfen einem 32-Jährigen vor, bei den G20-Protesten den schwarzen Block angeführt zu haben. Sie ließen seine Wohnung stürmen.  Stefan Buchen

                                  Klobürsten mit Transparent auf G20-Gipfel
                                  • 21. 2. 2018

                                    Rechtsstreit um Einsatzkosten

                                    Mehr Chaos als Ordnung

                                    Kommentar 

                                    von Johannes Kopp 

                                    Das Bremer Oberverwaltungsgericht hat entschieden: die DFL muss die Polizei für ihren Dienst bei einem Risikospiel bezahlen. Wo führt das hin?  

                                    Polizisten und Polizistinnen stehen mit dem Rücken zur Kamera auf einem Platz. Im Hintergrund sieht man ein Stadion
                                    • 11. 12. 2016

                                      Rechtsstreit zwischen dm und Alnatura

                                      Alnatura hat die freie Wahl

                                      Die Drogeriekette dm verliert den Prozess: Wen die Ökofirma Alnatura mit ihren Produkten beliefert, darf sie weiterhin selbst entscheiden.  Jost Maurin

                                      Logo der Biofirma Alnatura
                                      • 5. 12. 2016

                                        Hausverbot beim Bremer Jugendamt

                                        Wer schreit, kriegt unrecht

                                        Ein Bremer Rechtsanwalt, der Mitarbeiter des Jugendamtes für befangen hält, bekam Hausverbot. Nun entscheidet ein Gericht, ob das rechtens war.  Karolina Meyer-Schilf

                                        Drei minderjährie Flüchtlinge sitzen an einem Tisch
                                        • 12. 10. 2016

                                          Urteil zu Gemälde-Fotos auf Wikipedia

                                          Keine Uploads von van Gogh

                                          Das Landgericht Stuttgart gibt den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen recht. Seine Besucher dürfen keine Bilder von Ausstellungsstücken auf Wikipedia hochladen.  

                                          Ein Mann macht ein Selfie in einem Museum
                                          • 14. 3. 2016

                                            US-Regierung scheitert an WhatsApp

                                            Ärger mit Verschlüsselung

                                            Die Codierung von WhatsApp soll von einem Richter angeordnete Überwachungsmaßnahmen in den USA behindern. Das berichtet die „New York Times“.  

                                            Auf einem Bildschirm ist das grüne Logo von WhatsApp zu sehen.
                                          • weitere >

                                          Rechtsstreit

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln