• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2021

      Volkswirt über Erbschaftsteuer

      „Geld gewann gegen den Rechtsstaat“

      Verfassungswidrige Privilegien bei der Erbschaftsteuer müssten abgeschafft werden. Davon ist Volkswirt Gerhard Schick überzeugt.  

      Zwei fein gekleidete Herrschaften begutachten eine Edelkarosse
      • 9. 9. 2021

        Armut in Deutschland

        No money, no Zins

        Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht die Vermögensbildung durch Niedrigzinspolitik gefährdet. Und erzielt so einen Propagandaerfolg.  Ambros Waibel

        Bild von Karl Marx als Flaschensammler an der ehemaligen DDR-Grenzmauer
        • 28. 4. 2021

          Brief für Verteilungsgerechtigkeit

          KünstlerInnen für Vermögensteuer

          Über 100 Intellektuelle und Organisationen fordern die Regierung auf, Vermögende stärker zu belasten. Mit dabei: Annette Humpe und Maren Kroymann.  Ulrich Schulte

          Portrait Annette Humpe während eines Interviews
          • 26. 4. 2021

            Finanzierung der Coronakrise

            Reiche sollen zahlen

            Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik fordert eine Vermögensabgabe. Nicht die Geringverdienenden sollen die Kosten der Coronakrise tragen.  Anja Krüger

            Gelber Lamborghini Sportwagen auf den Straßen von Berlin neg´ben einer Radfahrerin
            • 12. 4. 2021

              Linkspartei stellt Wahlprogramm vor

              Solidarität und Geborgenheit

              Mindestlohn, Mietendeckel, Mindestrente: Die Linke setzt im Wahlkampf auf Soziales. Nur Sahra Wagenknecht polarisiert.  Anna Lehmann

              Zwei Frauen im Profil, im Hintergrund die Büste von Rosa Luxemburg
              • 24. 3. 2021

                Linkspartei im Wahlkampf

                Linke setzt auf Aufbau Ost

                Die Linke schrumpft im Osten. Zu Beginn des Wahljahrs konzentriert sie sich auf die einstige Hochburg und fordert die gleiche Lebensverhältnisse.  Anna Lehmann

                Eva von Angern , Dietmar Bartsch und Simone Oldenburg, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz
                • 3. 3. 2021

                  Die Grünen und Reichtum

                  Jein zur Vermögensteuer

                  Kommentar 

                  von Ulrich Schulte 

                  In Sachen Reichtum und Steuern drucksen die Grünen rum. Das ist peinlich und intellektuell unredlich, zumal sie sich sonst gern streitlustig geben.  

                  Ein Würfel mit der Aufschrif "Ja", "Nein" und "Jain" auf den verschiedenen Seiten
                  • 2. 3. 2021

                    Vermögensteuer-Politik der Grünen

                    Irgendwie dafür, aber nicht zu sehr

                    Die Grünen ringen intern, welche Rolle das Thema Ungleichheit im Wahlkampf spielen soll. SPD und Linke sind da mutiger.  Ulrich Schulte

                    Ein Ferrari fährt auf einer Straße
                    • 26. 2. 2021

                      Höhere Steuern für Besserverdienende

                      Ins Schlammloch steigen

                      Kommentar 

                      von Barbara Dribbusch 

                      SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Pläne zur stärkeren Besteuerung von Besserverdienenden angekündigt. Die Idee ist politisch richtig, aber riskant.  

                      Viele dreckige Gummistiefel
                      • 4. 11. 2020

                        Vermögensabgabe in der Pandemie

                        Adenauer hat's vorgemacht

                        Die Linke-Fraktion will Superreiche in der Coronakrise zur Kasse bitten. Vorbild ist der Lastenausgleich nach dem Zweiten Weltkrieg.  Ulrich Schulte

                        Eine Hand hält mehrere aufgefächerte Euro-Scheine
                        • 19. 9. 2020

                          Berlin und seine Millionär*innen

                          Die Stadt der Reichen

                          Mit seiner Armut hat sich Berlin lange geschmückt – und das Problem Reichtum ignoriert. Den muss aber im Blick haben, wer soziale Gerechtigkeit will.  Erik Peter

                          Die Friedrichswerdersche Kirche in Berlin-Mitte, davor eine Zeile mit den obersten Geschossen von Luxus-Neubauten
                          • 18. 9. 2020

                            Demo für Umverteilung

                            Wie angelt man sich einen Millionär?

                            Am Samstag mobilisiert deshalb das Bündnis „Wer hat, der gibt“ bundesweit zu Demos. Zumindest ein Berliner Millionär findet das Anliegen verständlich.  Gareth Joswig

                            Die rechte und linke Hand der Millionärin Carmen Geiß
                            • 16. 7. 2020

                              Elitenforscher über Reichtum

                              „Milliarden steuerfrei vererbt“

                              Deutschland braucht eine Vermögenssteuer. Doch dafür fehle der politische Wille, bemängelt der Sozialwissenschaftler Michael Hartmann.  

                              BMW Logo auf der Firmenzentrale
                              • 16. 7. 2020

                                Ungleichheit bei Vermögen in Deutschland

                                Der Selbstbetrug der Mittelschicht

                                Kommentar 

                                von Ulrike Herrmann 

                                Die meisten Deutschen haben keinerlei Vermögen. Nur ist es zu einfach, die Unter- und Mittelschichten allein als Opfer zu sehen.  

                                Illustration von Yachten, die immer grösser werden
                                • 4. 5. 2020

                                  Reichensteuer für Corona

                                  Corona-Vermögensteuer bitte!

                                  Kolumne Berlin viral 

                                  von Kirsten Riesselmann 

                                  Dauerhaftes Homestaying nimmt sogar den richesten Rich People Sahne vom Kuchen.​ Andere verticken Zeug auf Ebay.  

                                  Berliner Skyline im Abendrot. Die Leuchtanzeige auf einem Haus fordert: "Stay at home".
                                  • 30. 4. 2020

                                    Grünen-Parteitag zur Coronakrise

                                    Uneins über Reichensteuer

                                    Die Grünen-Spitze will am liebsten nicht über Steuern sprechen. Doch vor dem Parteitag werden Forderungen nach einer Vermögensabgabe laut.  Ulrich Schulte

                                    Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, spricht neben Annalena Baerbock, Co-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, beim "Grundsatzkonvent" der Grünen.
                                    • 18. 12. 2019

                                      Das Vermögen der Millionäre

                                      Versteckter Reichtum

                                      Die Ungleichheit zwischen Arm und Reich wird in Deutschland angeblich kleiner, besagt eine Studie. Dabei kann man das kaum erheben.  Ulrike Herrmann

                                      Grünes Auto neben einem stattlichen Wohnhaus geparkt, hinter Hecken
                                      • 18. 10. 2019

                                        Gewerkschaftstagung des DGB

                                        Offensiv gegen Vermögensteuern

                                        Der DGB lädt zur „Verteilungskonferenz“. CDU-Fraktionsvize Gröhe schießt gegen Robert Habeck, Christian Lindner gegen einen Familienunternehmer.  Martin Reeh

                                        Geldscheine liegen übereinander
                                        • 2. 10. 2019

                                          Neue Studie zu Vermögensverteilung

                                          Immer mehr für wenige

                                          Die Menschen in Deutschland werden immer reicher – aber die Ungleichverteilung ist nach wie groß. Eine Rolle spielt dabei der Immobilienbesitz.  

                                          Altbauten am Planufer im Stadtteil Kreuzberg
                                          • 28. 8. 2019

                                            Debatte über Vermögensteuer

                                            Grüne bleiben lieber vorsichtig

                                            Der SPD-Vorstoß für eine Vermögensteuer stößt bei den Grünen auf gebremste Begeisterung. Parteichef Habeck wirbt lieber für eine Digitalsteuer.  Ulrich Schulte

                                            Annalena Baerbock und Robert Habeck sitzen nebeneinander an einem Tisch
                                          • weitere >

                                          Vermögenssteuer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln