• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2020

      Foto-Festival in Worpswede wird virtuell

      Wenn Realitäten sich ändern

      Das Fotofestival „RAW“ in Worpswede ist ins Internet umgezogen. Jetzt kann es jünger werden – und über die Künstlerkolonie hinausstrahlen.  Jan Zier

      Leere Schützenhalle mit Segelboot im Winterlager
      • 13. 8. 2018

        Übersetzer über William Shakespeare

        „Shakespeare waren andere“

        Holger Lohse arbeitet als eine Art Bürgerwissenschaftler an der Neuübersetzung aller 154 Sonette von William Shakespeare. Dabei machte er eine Entdeckung.  

        Der Übersetzer und Autor Holger Lohse.
        • 13. 2. 2017

          Spektakuläre Neuentdeckung

          Chronist der Industrialisierung

          Weder Moore noch Bauern: Das Overbeck-Museum in Bremen-Vegesack zeigt Werke des lange vergessenen Impressionisten Leonhard Sandrock  Karolina Meyer-Schilf

          • 24. 12. 2016

            Malerin Modersohn-Becker

            Diese Paula und wir

            Seit mehr als 100 Jahren ist Paula Modersohn-Becker tot. Zwei Frauen haben sie gesucht – im Worpsweder Atelier von damals. Gefunden haben sie sich.  Jana Petersen

            Eine Collage aus Bilder von Paula Modersohn-Becker und einem Foto der Autorin dieses Textes
            • 15. 12. 2016

              Porträt von Paula Modersohn-Becker

              Drei gute Bilder und ein Kind

              „Paula“ von Christian Schwochow erzählt eine verblüffende Romanze und die bewegte Geschichte von der Emanzipation einer Malerin.  Wilfried Hippen

              Im roten Licht einer Bar betasten zwei Frauen eine Skulptur.
              • 17. 9. 2015

                Doku über eine Mädchenfreundschaft

                Die Geschichte von Paula und Clara

                Mit „... einen anderen Weg“ hat die Kunsthistorikerin Fenja Pretzsch eine Dokumentation über die Worpsweder Künstlerinnen gemacht.  Wilfried Hippen

                • 16. 8. 2015

                  Theater am Mahnmal

                  Stein des Anstoßes

                  Das freie Theater „Cosmos Factory“ setzt sich mit der Geschichte des Niedersachsensteins bei Worpswede auseinander. Ein mystischer Ort.  Andreas Schnell

                  Niedersachsenstein
                  • 30. 12. 2014

                    Künstlerin Paula Modersohn-Becker

                    Warum sollten sie lachen?

                    Paula Modersohn-Becker ist mit einer Schau im Museum Louisiana in Kopenhagen vertreten. Die Malerin wird endlich auch international beachtet.  Jan Feddersen

                    • 4. 9. 2014

                      Führer, Blubo, NS-Kitsch

                      Die gern vergessenen Gemälde

                      Worpswede zeigt zum 125. Geburtstag seiner Künstlerkolonie endlich auch die Bilder, die jahrzehntelang nicht gezeigt wurden.  Henning Bleyl

                      • 3. 8. 2014

                        Allein unter Vögeln

                        Der Aussteiger

                        Reinhart Brandau hat alles hinter sich gelassen: seinen Job, seine Kunst – und auch die Menschen. Er redet lieber mit den Vögeln.  Simone Schnase

                            Worpswede

                            • Abo

                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                              zum Probeabo
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln