• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2016

      Kolumne Fernsehen

      Achtung! „Schweigekartelle“!

      Willkommen in der wunderbaren Welt der Verschwörungstheorien von CSU-Politiker und Ex-Innenminister Hans-Peter Friedrich.  Jürn Kruse

      Hans-Peter Friedrich
      • 5. 10. 2015

        Flüchtlingsdebatte in Deutschland

        Die Rebellen von der CSU

        Hans-Peter Friedrich will christliche Flüchtlinge getrennt unterbringen. Die Kirche bestärkt die Kanzlerin. Peter Tauber ist stolz auf Asylrechtsverschärfungen.  

        Herr Friedrich steht im Halbschatten
        • 19. 6. 2015

          Edathy-U-Ausschuss

          Die da oben unter sich

          Kommentar 

          von Tobias Schulze 

          Der Edathy-U-Ausschuss sorgt dafür, dass die Politik weiter an Vertrauen verliert. Das liegt nicht an den Mitgliedern, sondern an den Zeugen.  

          Hans-Peter Friedrich
          • 30. 12. 2014

            Friedrichs Kritik an Merkels CDU

            Das willkommene Genörgel

            Die Frage, worin noch der konservative Kern besteht, beschäftigt nicht nur den Exminister. Aber die CDU hat einen Auftrag: mehr Frauen und Zuwanderer.  Anja Maier

            • 29. 12. 2014

              zu Hans-Peter Friedrich

              Auch eine Exit-Strategie

              Kommentar 

              von Anja Maier 

              Der Ex-Innenminister ist ein schlechter Verlierer. Er inszeniert sich als Opfer – einer Koalitionsräson, die er selbst ausgehandelt hat.  

              • 28. 12. 2014

                Angela Merkel und Pegida

                Mit denen gibt es nichts zu bereden

                Kommentar 

                von Deniz Yücel 

                Wer sich von der Meute treiben lässt, wird von ihr gefressen. Wer Ressentiments zu „Sorgen“ adelt, bewegt sich an der Grenze zum Kriminellen.  

                • 28. 12. 2014

                  Nach Kritik durch CSU-Mann Friedrich

                  Kanzlerin wird in Schutz genommen

                  Unions-Vizefraktionschef Hans-Peter Friedrich macht die Politik Merkels für das Erstarken der Pegida verantwortlich. Doch er erhält Gegenwind aus den eigenen Reihen.  

                  • 7. 9. 2014

                    Informationsweitergabe im Fall Edathy

                    Keine Anklage gegen Friedrich

                    Ex-Innenminister Friedrich hatte SPD-Chef Gabriel vor den anstehenden Ermittlungen im Fall Edathy gewarnt. Das war illegal, aber eine Anklage wird es nicht geben.  

                    • 7. 6. 2014

                      Bericht des Bundesrechnungshofs

                      Nutzloses Cyber-Abwehrzentrum

                      Seit 2011 soll das Nationale Cyber-Abwehrzentrum Angriffe aus dem virtuellen Raum verhindern. Ein Bericht stellt nun seine Funktionsfähigkeit komplett in Frage.  

                      • 5. 3. 2014

                        Politischer Aschermittwoch der CSU

                        Die dummen Kaiser von Brüssel

                        Horst Seehofer keilt gegen EU-Migranten und lobt Bayerns Sportler, Peter Gauweiler ist nach 20 Jahren wieder da und Hans-Peter Friedrich kriegt feuchte Augen.  Tobias Schulze

                        • 26. 2. 2014

                          Edathy-Affäre

                          Friedrich verliert Immunität

                          Die Staatsanwaltschaft Berlin kann einem Zeitungsbericht zufolge mit den Ermittlungen gegen den früheren Innen- und Agrarminister Hans-Peter Friedrich beginnen.  

                          • 23. 2. 2014

                            Affäre um Sebastian Edathy

                            SPD-Politiker erhielt Morddrohungen

                            Mehrfach hätten sich Unbekannte telefonisch gemeldet, so Edathy gegenüber dem „Spiegel“. Deswegen bleibe er vorerst im Ausland. Die Linke fordert einen Sonderermittler.  

                            • 17. 2. 2014

                              Folgen der Edathy-Affäre

                              Die Krise geht tiefer

                              Kommentar 

                              von Anja Maier 

                              Das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie wird durch die Edathy-Affäre erschüttert. In der Koalition gibt es eine Vertrauenskrise – Merkel schweigt.  

                              • 17. 2. 2014

                                Sebastian Edathy wehrt sich

                                Flucht nach vorne

                                Als „jenseits von Gut und Böse“ bezeichnet Edathys Anwalt das Vorgehen der Staatsanwaltschaft. Und er reicht eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein.  Konrad Litschko

                                • 16. 2. 2014

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Agrarminister Friedrich plaudert sich vom Ministerposten, Snowden könnte EU-Asyl gebrauchen und Schröder hatte es etwas zu eilig.  

                                  • 15. 2. 2014

                                    Koalitionsstreit um Edathy-Affäre

                                    Seehofer fordert eine Erklärung

                                    Ein SPD-Politiker hat Probleme mit der Justiz, ein CSU-Minister stürzt über die Affäre. Für Horst Seehofer passt das nicht zusammen.  

                                    • 15. 2. 2014

                                      Sigmar Gabriel über Edathy-Affäre

                                      Keine Rücktritte in der SPD

                                      Er sei sich sicher, dass niemand aus der SPD-Spitze Informationen an Edathy weitergab, sagt Parteichef Gabriel. Deshalb werde es auch keine Rücktritte geben.  

                                      • 14. 2. 2014

                                        Abgang von Hans-Peter Friedrich

                                        Rücktritt mit Verzögerung

                                        Agrarminister Friedrich muss wegen seiner Indiskretion im Fall Edathy gehen. Beendet er so die Glaubwürdigkeitskrise der Koalition?  Ulrich Schulte, Jost Maurin

                                        • 14. 2. 2014

                                          Friedrichs Rolle in der Edathy-Affäre

                                          Minister tritt vor die Presse

                                          Minister Friedrich will sich in Kürze zur Affäre um den SPD-Politiker Sebastian Edathy äußern. Kanzlerin Merkel steht nicht hinter ihm.  

                                          • 13. 2. 2014

                                            Sebastian Edathy

                                            Unsichere Rechtslage, ungutes Gefühl

                                            Kommentar 

                                            von Stefan Reinecke 

                                            Die Unschuldsvermutung ist de facto ausgehebelt, Sebastian Edathy droht der soziale Tod. Und es bleiben noch viele offene Fragen.  

                                          • weitere >

                                          Hans-Peter Friedrich

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln