• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 6. 2018, 13:40 Uhr

      Großbauprojekt in Stuttgart

      Bahnhofshallenbad 21

      Ein neues Gutachten des Bündnisses „Parkschützer“ warnt bei Stuttgart 21 vor erhöhter Überflutungsgefahr. Die Bahn widerspricht.  Leonardo Pape

      Stuttgart: Der Hauptbahnhof ist hinter der Baustelle für das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu sehen
      • 25. 1. 2018, 16:58 Uhr

        Umstrittenes Bahnbauprojekt Stuttgart 21

        Noch teurer und noch später fertig

        Laut Medienberichten sollen die Kosten des Bahnprojekts mittlerweile auf 8,2 Milliarden Euro gestiegen sein. Und die Eröffnung wird wohl nun erst 2025 stattfinden.  

        Ein Tunnel mit spärlicher Beleuchtung
        • 13. 12. 2017, 19:16 Uhr

          Alternativen zu Stuttgart 21

          Der Ausstieg wäre billiger

          Stuttgart 21 stoppen und den Kopfbahnhof verbessern – das würde Milliarden sparen. So die Berechnungen, die S21-Gegner in Auftrag gaben.  Malte Kreutzfeldt

          Züge fahren auf Schienen
          • 16. 7. 2016, 19:02 Uhr

            Protest gegen Stuttgart 21

            Da sind sie wieder

            Nach Berichten über Milliarden-Kostensteigerungen beim Bahnhofsprojekt gehen erstmals seit langer Zeit Tausende auf die Straße. Sie fordern: „Raus aus der Grube“.  

            Hunderte Menschen demonstrieren mit bunten Schildern gegen Stuttgart 21
            • 15. 6. 2016, 13:39 Uhr

              Verzögerungen bei Stuttgart 21

              Bahn-Vorstand Kefer tritt zurück

              Der für den Bau des Stuttgarter Bahnhofs zuständige Manager gibt seinen Posten auf. Das Aktionsbündnis gegen S21 sieht den Schritt als „Eingeständnis des Scheiterns“.  

              Der Bahn-Vorstand Volker Kefer lupft seine Brille und lächelt verschmitzt
              • 5. 6. 2016, 18:59 Uhr

                Stuttgart 21 verzögert sich

                No a bissle obe bleibe

                Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn.  Bernward Janzing

                Blick auf die Baustelle von S21, im Vordergrund ein Bagger, im Hintergrund das alte Bahnhofsgebäude
                • 17. 12. 2015, 19:08 Uhr

                  Polizeieinsatz gegen S21-Gegner

                  Kretsche sagt Sorry

                  Im Namen des Landes Baden-Württemberg entschuldigt sich der grüne Ministerpräsident für den Polizeieinsatz gegen die S21-Demo am „Schwarzen Donnerstag“.  

                  • 18. 11. 2015, 11:13 Uhr

                    Polizeigewalt bei S21-Demonstration

                    Das Vorgehen war „überzogen“

                    Das Stuttgarter Verwaltungsgericht hat bestätigt: Die brutale Räumung des Schlossgartens war rechtswidrig. Mehr als 100 Menschen wurden verletzt.  

                    Wasserwerfer zielen auf DemonstrantInnen, die versuchen, sich mit Planen zu schützen
                    • 2. 1. 2015, 19:10 Uhr

                      Tiefbahnhof Stuttgart 21

                      Milliardengrab im Südwesten

                      Linke und Grüne fordern im Bundestag eine ehrliche Kosten-Nutzen-Analyse. Einige der S21-Verantwortlichen haben bereits kapituliert.  Richard Rother

                      • 21. 11. 2014, 20:44 Uhr

                        Prozess um S21-Polizeieinsatz

                        Verfahren steht auf der Kippe

                        Das Gericht entscheidet am Mittwoch über die Einstellung des Wasserwerferprozesses. Die Anti-S21-Bewegung spricht von einem Justizskandal.  Lena Müssigmann

                        • 6. 11. 2014, 08:24 Uhr

                          S21-Wasserwerferprozess in Stuttgart

                          Sprühstoß musste Wirkung erzielen

                          Wer hatte Schuld an der Eskalation des Polizeieinsatzes im Schlossgarten: der Staatsanwalt, der Einsatzleiter oder der Führungsstab der Polizei?  Lena Müssigmann

                          • 26. 9. 2014, 18:33 Uhr

                            Wasserwerfer in Stuttgart

                            S21-Ausschuss rechtlich wasserdicht

                            Ein CDU-Abgeordneter hält den Untersuchungsausschuss zum Schlossgarteneinsatz für verfassungswidrig. Ein Gutachten widerspricht.  Lena Müssigmann

                            • 6. 8. 2014, 09:12 Uhr

                              Baubeginn S21

                              Die geschlagene Schlacht

                              Kommentar 

                              von Ingo Arzt 

                              Es gibt technische Probleme. Polizisten stehen vor Gericht. Die EU prüft Quersubventionen. Trotzdem beginnt in Stuttgart der S21-Bau. Bitter.  

                              • 24. 5. 2014, 13:28 Uhr

                                Comic über West-Berlin in den 80ern

                                Zart gezeichnete Zeitreise

                                „Gleisdreieck 1981“ ist ein elegischer Thriller über die politisierte Berliner Alternativszene. Und eine Hommage an eine untergegangene Stadt.  Michael Brake

                                • 10. 1. 2014, 12:01 Uhr

                                  Clubsterben in Stuttgart

                                  Ausgerockt im Talkessel

                                  In Stuttgart schließt ein Club nach dem anderen. Die Locations müssen dem Bahnprojekt S21 oder finanzstarken Investoren weichen.  Lena Müssigmann

                                  • 21. 7. 2013, 12:54 Uhr

                                    Klage gegen Mischfinanzierung

                                    S21-Gegner scheitern vor Gericht

                                    Ein neuer Versuch, das Megaprojekt in Stuttgart zu stoppen, ist vorerst gestoppt. Die Bahnhofs-Kritiker sind trotzdem ziemlich happy.  Nadine Michel

                                    • 17. 7. 2013, 08:31 Uhr

                                      Portraits von S21-Protestlern

                                      Resignieren? Niemals!

                                      Sie diskutieren, demonstrieren und machen Politik. Drei Stuttgart-21-Gegner widmen ihre Freizeit seit drei Jahren dem Protest gegen den Tiefbahnhof.  Nadine Michel

                                      • 3. 3. 2013, 15:42 Uhr

                                        Alternative zu S21

                                        Zwei Bahnhöfe für Stuttgart

                                        Ausstieg oder Weiterbau sind nicht die einzigen Optionen. Ein Nahverkehrsspezialist bringt eine dezentrale Bahnhofsvariante ins Spiel.  Nadine Michel

                                        • 24. 2. 2013, 19:15 Uhr

                                          S21-Umfrage

                                          Neue Fakten, neues Denken

                                          Kommentar 

                                          von Ines Pohl 

                                          Ministerpräsident Kretschmann hat sich unter Berufung auf Volkes Stimme bequem zurückgelehnt. Damit ist es jetzt vorbei.  

                                          • 6. 1. 2013, 13:34 Uhr

                                            Stuttgarter Kolumnist Joe Bauer

                                            Biedere Arschlöcher gibt es überall

                                            Ist Stuttgart die langweiligste Großstadt Deutschlands oder der Ort, an dem Politisches neu definiert wird? Wer sollte es wissen, wenn nicht Joe Bauer.  Peter Unfried

                                          • weitere >

                                          S21

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln