• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Offene Briefe zum Krieg in der Ukraine

      Reden ist Gold

      Kolumne Ernsthaft? 

      von Ulrike Winkelmann 

      Angesichts des Ukrainekriegs üben sich deutsche Intellektuelle im Verfassen offener Briefe. Schlecht ist das nicht, im Gegenteil.  

      Alice Schwarzer im Porträt
      • 2. 5. 2022

        Krieg in der Ukraine

        Zurückhaltung ist gefährlich

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Kritik an Waffenlieferungen: Zehn Gegenthesen zum offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und den Debattenbeitrag von Jürgen Habermas.  

        Menschen demonstrieren mit Plakaten gegen den Krieg in der Ukraine
        • 17. 2. 2022

          Buch über Familientragödie

          Von schwarzen Raben umschwärmt

          Die Fotografin Bettina Flitner erzählt in ihrem autobiografischen Roman „Meine Schwester“ von den Suiziden in ihrer Familie.  Tom Wohlfarth

          Bettina Flitner und ihre Schwester blicken beide ernst in den Spiegel
          • 24. 1. 2022

            Transfeindliche Fe­mi­nis­t*in­nen

            Nö danke, „Emma“

            Kommentar 

            von Sibel Schick 

            Nach einem Artikel über die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer muss man sich fragen: Ist das Magazin von Alice Schwarzer noch feministisch?  

            Frau mit Lederjacke und Handy in der Hand
            • 25. 12. 2021

              Alice Schwarzer zu Transsexualität

              Agenda statt Authentizität

              Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

              von Michaela Dudley 

              Alice Schwarzer mal wieder: Die selbst ernannte Feministin hat ein Buch über Transsexualität geschrieben – und dabei nicht viel verstanden.  

              Porträt Alice Schwarzer. Im Hintergrund ein Bücherregal. Darauf ein Buch mit einem Cover, auf dem deutlich das weibliche Gender-Symbol zu erkennen ist
              • 13. 9. 2018

                Digitales Frauenarchiv startet

                Gedächtnis der Frauenbewegung

                In der männlichen Geschichtsschreibung werden Frauen gerne ignoriert. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv kämpft jetzt gegen diese Lücke an.  Heide Oestreich

                Ein schwarz-weiß Bild zeigt eine Demonstration, Frauen halten ein Plakat mit dem Frauensymbol hoch
                • 5. 9. 2018

                  Berichterstattung über Chemnitz

                  Tendenzjournalismus bei „Emma“

                  Die „Emma“ lässt Chemnitzer Frauen erzählen, wie bedrohlich arabische Männer sind – und verzichtet auf Recherche.  Patricia Hecht, Anne Fromm

                  Straßenszene Chemnitz: Frau läuft an einer Baracke vorbei
                  • 24. 6. 2018

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                    Die Großtante aus Deutschland

                    Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                    von Edith Kresta 

                    „Mein algerische Familie“ ist der Titel eines Bilderbuches von Alice Schwarzer. Alice islamophob? Mitnichten! Sie wird geliebt in Patriarchenland.  

                    Alice Schwarzer
                    • 15. 3. 2018

                      Historikerin über ihr Buch zu 1968

                      „Die NS-Väter sind ein Mythos“

                      Die SDS-Männer waren nicht weniger sexistisch als die anderen damals. Dagegen organisierte sich 1968 die Frauenbewegung, sagt Christina von Hodenberg.  

                      Beate Klarsfeld 1971 vor dem Gericht in Köln neben demonstrierenden Frauen
                      • 11. 12. 2017

                        Die Wahrheit

                        Die Bundestugendministerin

                        Endlich: Alice Schwarzer will der #MeToo-Bewegung ein deutsches Gesicht geben. Es wurde aber auch Zeit, dass die Unermüdliche in Amt und Würden gerät.  Gerhard Henschel

                        eine grinsende Frau neben einer Deutschlandfahne
                        • 21. 8. 2017

                          Debatte Beißreflexe im Feminismus

                          Lass dir nichts verbieten!

                          Kommentar 

                          von Simone Schmollack 

                          In allem einig war sich die Frauenbewegung noch nie. Aber die aktuellen Streitereien lassen sich der jüngeren Generation kaum noch vermitteln.  

                          Mehrfarbig und kleinteilig tätowierte Brüste
                          • 11. 8. 2017

                            Alice Schwarzer gegen Judith Butler

                            Mehr als ein Zank nebenbei

                            Patsy L'Amour LaLoves Buch „Beißreflexe“ ist der Trigger eines erhitzten Streits. Der macht die Trennlinien des feministischen Diskurses sichtbar.  Jan Feddersen

                            Konterfei von Alice Schwarzer, schräg dahinter das Gesicht von Conchita Wurst
                            • 9. 7. 2017

                              Essay „Emma“ und Gender Studies

                              Das Unbehagen am Gender

                              Die feministische Zeitschrift „Emma“ kritisiert Denkverbote in den Genderstudies, sucht aber nicht den Dialog. Hat sie damit recht?  Heide Oestreich

                              EIne Frau lacht und hält zwei Ausgaben der Zeitschrift Emma
                              • 26. 1. 2017

                                Medientheoretikerin über 40 Jahre Emma

                                „Auf dem rechten Auge blind“

                                Vor lauter Antiseximus läuft „Emma“ Gefahr, rassistisch zu werden, meint die Kommunikationswissenschaftlerin Martina Thiele.  

                                14 Emma-Titelseiten von 19XX bis 20XX
                                • 26. 1. 2017

                                  Kolumne Habibitus

                                  Nicht weiser, nur älter

                                  Kolumne Habibitus 

                                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                                  Nicht alles, was lange währt, wird endlich gut. Das zeigt die feministische Zeitschrift „EMMA“ zu ihrem 40. Geburtstag.  

                                  Ein Portrait von Alice Schwarzer
                                  • 26. 1. 2017

                                    Frauen gratulieren „Emma“ zum 40.

                                    Konstruktive Glückwünsche

                                    Sieben Frauen, sieben Feministinnen. Sie alle sind irgendwie mit der „Emma“ großgeworden. Zu deren Geburtstag wollen sie auch was loswerden.  

                                    • 8. 1. 2017

                                      Jörg Kachelmann zur Causa Diekmann

                                      „Wir wissen nichts. Alles ist möglich“

                                      Noch ist nicht klar, was dran ist an den Vorwürfen gegen „Bild“-Chef Kai Diekmann. Jörg Kachelmann weiß, wie wichtig Fairness auf beiden Seiten ist.  

                                      Jörg Kachelmann vor einer weißen Wand, links daneben ein Fotograf mit Blitzlicht
                                      • 9. 11. 2016

                                        Urteil zu „Schwarzer Tango“ in Köln

                                        Alice gewinnt mal wieder

                                        Ein Buch über Alice Schwarzer darf nicht ausgeliefert werden. Die Beziehung zur Autorin Waltraud Schade gehöre nicht in die Öffentlichkeit.  Christian Werthschulte

                                        Eine Frau lacht und hebt ihre Hand
                                        • 30. 9. 2016

                                          Vortrag von Alice Schwarzer

                                          Frau als Hauptfeind des Islamismus

                                          Auf der Jahrestagung der PsychoanalytikerInnen spricht die Feministin über Frauen, Männer und Grenzen. Leider verfällt sie dabei dem Populismus.  Dinah Riese

                                          Frauenrechtlerin Alice Schwarzer steht mit erhobenen Händen vor einem Bücherregal
                                          • 9. 6. 2016

                                            Feldzug von „Emma“ gegen Prostitution

                                            Übers Ziel hinaus

                                            In der neuen Kampagne der Zeitschrift „Emma“ sind SexarbeiterInnen per se drogen- und alkoholabhängig. Und sie werden nicht älter als 33 Jahre.  Simone Schmollack

                                            Die Fassade einer Erotik-Bar, die im rot beleuchteten Schaufenster mit übergroßen Lippen wirbt
                                          • weitere >

                                          Alice Schwarzer

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln