• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 11. 2021, 17:36 Uhr

      Merkels Abschiedsbesuch in Frankreich

      Das ungleiche Duo

      Kommentar 

      von Eva Oer 

      Mit der Amtszeit der Bundeskanzlerin endet auch „Mercron“. Was bedeutet das für Emmanuel Macron und die Zukunft der EU?  

      Merkel und Macron im Gespräch.
      • 22. 6. 2021, 17:32 Uhr

        EU billigt deutschen Ausgabenplan

        Lob aus Brüssel

        Deutschland erhält von der EU Zuschüsse in Höhe von über 25 Milliarden Euro – um die Wirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung zu stärken.  Eric Bonse

        von der Leyen und Merkel mit Handgesten
        • 17. 6. 2021, 07:55 Uhr

          Erste Corona-Finanzspritze bewilligt

          Schulden für den Aufbaufonds

          Insgesamt sollen 672,5 Milliarden Euro verteilt werden. Von der Leyen ließ es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft selbst zu überbringen.  Eric Bonse

          Ursula von der Leyen mit dem portugiesischen Premierminister Antonio Costa vor einem Springbrunnen und einem Globus
          • 4. 5. 2020, 17:35 Uhr

            Hilfen für Fluggesellschaften

            Brüssel erlaubt Rettung

            Die EU-Kommission bewilligt Staatshilfen für Air France. Die Fluglinie soll die nachhaltigste der Welt werden.  Eric Bonse

            • 2. 9. 2019, 17:53 Uhr

              Korruption in Tschechien

              Geburtstagsgruß für Andrej Babiš

              Gegen den Ministerpräsidenten wird wird nun doch keine Anklage erhoben. Er soll für seine Residenz „Storchennest“ EU-Millionen erschlichen haben.  Alexandra Mostyn

              schechiens Premier Andrej Babis
              • 25. 4. 2018, 13:27 Uhr

                Klage wegen Fehmarnbelt-Querung

                Ein Tunnel versinkt

                Verzerrt EU-Zuschuss zur Fehmarnbelt-Querung den Wettbewerb? Europa-Gericht verhandelt Klage der Reederei gegen staatlichen Tunnelbetreiber.  Sven-Michael Veit

                Großes "Scandlines"-Schiff
                • 25. 4. 2018, 10:07 Uhr

                  Deutschland erhöht Hilfszahlungen

                  Eine Milliarde mehr für Syrien

                  Seit Beginn des Bürgerkriegs hat Deutschland 4,5 Milliarden Euro bereitgestellt, um das Leid der Menschen dort zu lindern. Jetzt werden die Mittel aufgestockt.  

                  Schulbänke stehen in Mitten von Schutt, daneben steht auf einer Schultafel "One in every three Syrian children is out of school". Davor geht ein Mann vorbei, im Hintergrund wehen Flaggen der Europäischen Union
                  • 28. 9. 2017, 18:29 Uhr

                    Bericht zu Fossil-Subventionen

                    Steuergeld für Klimakiller

                    Die EU lobt sich gern für ihre Klimaziele. Gleichzeitig spendieren die Staaten aber jedes Jahr über 110 Milliarden Euro für Kohle, Öl oder Gas.  Bernhard Pötter

                    Autos stauen sich auf der Straße
                    • 16. 2. 2017, 08:26 Uhr

                      Einsatz von EU-Agrarbeihilfen

                      Deutschland nutzt Spielraum nicht

                      Die EU-Subventionen müssen nicht zu 80 Prozent in die konventionelle Landwirtschaft fließen. Da geht noch was für den Tierschutz, sagen die Grünen.  Jost Maurin

                      Kühe auf einer Wiese
                      • 2. 8. 2016, 13:50 Uhr

                        Bewältigung der Flüchtlingskrise

                        EU hilft Griechenland nicht genügend

                        Griechenland bekommt in der Flüchtlingskrise einem Bericht zufolge nicht genug Hilfe von anderen EU-Staaten. Die Kommission widerspricht.  

                        Eine Flüchtlingsfrau steht mit ihrem Baby in einem Zelt des UN-Kinderhilfswerkes Unicef an der Grenze zu Griechenland
                        • 22. 6. 2016, 18:48 Uhr

                          Vor dem Brexit-Referendum

                          Die Fischer in Portsmouth wollen raus

                          Die Fischfang-Quoten sind der Grund für die Ablehnung der EU im Hafen von Portsmouth. In der Stadt selbst herrscht eine ganz andere Stimmung.  Daniel Zylbersztajn

                          Hafenszene in Portsmouth
                          • 27. 4. 2016, 18:19 Uhr

                            Hilfsprogramm für Griechenland

                            In Athen droht eine neue Zitterpartie

                            Die Gespräche über das Hilfsprogramm für den überschuldeten Staat sind vorläufig gescheitert. Tsipras fordert einen EU-Sondergipfel.  Jannis Papadimitriou

                            Mehrere Männer sitzen und stehen vor einer abstrakten Skulptur
                            • 15. 2. 2016, 17:01 Uhr

                              EU-Außenminister beraten in Brüssel

                              Willige gegen Abtrünnige

                              Vor dem EU-Gipfel gibt es in der Flüchtlingsfrage tiefe Gräben in der Europäischen Union. Lösungen sind nicht in Sicht. Treffen finden separat statt.  Eric Bonse

                              ein Mann mit Rettungsweste im Meer
                              • 14. 12. 2015, 19:33 Uhr

                                EU verhandelt mit der Türkei über Beitritt

                                Eine sehr pragmatische Politik

                                Dank der türkischen Hilfe bei der Abschottung gegen Flüchtlinge geht es mit den Beitrittsverhandlungen voran. Zwei neue Kapitel wurden jetzt eröffnet.  Eric Bonse

                                Von Scheinwerfern angestrahltes, voll besetztes Boot im Wasser bei Nacht.
                                • 5. 10. 2015, 18:18 Uhr

                                  Kreditvergabe an Griechenland

                                  Union gegen Bonus für Athen

                                  Das EU-Wachstumsprogramm für Griechenland entpuppt sich als Rechentrick – und selbst dagegen stänkern CDU/CSU.  Eric Bonse

                                  Demonstranten der kommunistischen PAME in Athen.
                                  • 20. 8. 2015, 10:25 Uhr

                                    Hilfsprogramm für Griechenland

                                    Erste Milliarden sind überwiesen

                                    Das Ringen um die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist vorerst beendet. Die Eurostaaten billigen den neuen Hilfsplan für das Krisenland.  

                                    Die EU-Flagge spiegelt sich in einer Euromünze
                                    • 13. 8. 2015, 11:16 Uhr

                                      EU-Hilfe für Flüchtlinge in Griechenland

                                      Bislang nur leere Versprechen

                                      Bereits genehmigte EU-Hilfen für die Flüchtlingskrise kommen offensichtlich nicht in Griechenland an. Griechische Behörden sind überfordert.  Eric Bonse

                                      Mit Feuerlöscher werden Flüchtlinge auf der Insel Kos zurückgedrängt.
                                      • 2. 8. 2015, 18:33 Uhr

                                        Forderungen der Geldgeber an Griechen

                                        Die Zeit für Verhandlungen wird knapp

                                        Die Geldgeber verlangen von Athen harte Reformen. Griechenland erwartet gleich zu Beginn eine Auszahlung von angeblich über 20 Milliarden Euro.  

                                        Die griechische Flagge weht zwischen zwei Europaflaggen
                                        • 13. 7. 2015, 19:25 Uhr

                                          Einigung Griechenland

                                          Demokratie gibt es nur für Geld

                                          Kommentar 

                                          von Ingo Arzt 

                                          Die europäische Politik ist so dysfunktional wie eh und je. Das zeigt auch die Entmachtung Griechenlands: Das Europa, das wir nicht wollen.  

                                          Eine Frau geht vor einem Grafitti „What's next???“

                                        EU-Hilfen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln