• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2019

      Justiz in Russland

      Die Verteidiger

      Eine Gruppe russischer Anwälte trifft sich in europäischen Städten. Sie diskutieren, wie sie sich gegen Misshandlung und Rechtsbruch verteidigen.  Alina Ryazanova

      Hände in Handschellen einer Person hinter Gittern
      • 21. 5. 2019

        Die Wahrheit

        Kann nicht klagen

        Die Deutschen, einst querulatorische Prozesshanseln, ziehen kaum noch vor Gericht. Was Anwälte jetzt planen, um weiter im Geschäft zu bleiben.  Torsten Gaitzsch

        ein Mann sitzt auf einem Klappstuhl vor einem großen Tier, das an einer Stange gegrillt wird, es raucht stark
        • 1. 8. 2018

          Tödlicher Bandenkrieg in Serbien

          Generalstreik nach Mord an Anwalt

          Der prominente Strafverteidiger Dragoslav Ognjanović wurde Opfer des serbischen Mafiakrieges. Seine Kollegen wollen aus Protest die Arbeit niederlegen.  Andrej Ivanji

          Das monumentale Gebäude des Justizpalastes in Belgrad
          • 21. 7. 2018

            Anzeigen wegen Dobrindt-Äußerungen

            „Abschiebe-Saboteure“ ist sagbar

            Der CSU-Politiker sprach in einem Interview von einer „Anti-Abschiebe-Industrie“. Anwälte zeigten Dobrindt an. Anklage wird nicht erhoben.  Jean-Philipp Baeck

            Alexander Dobrindt und Horst Seehofer bei einer Sondersitzung des CSU-Vorstand in der CSU-Parteizentrale in München.
            • 1. 5. 2018

              Fünf Jahre NSU-Prozess

              „Unglaubwürdig und meschugge“

              Die Verteidiger von Beate Zschäpe weisen deren Mitschuld an der Mordserie zurück. Völlig abwegig, finden die Opfer und ihre Anwälte. Fünf Protokolle.  

              Angehörige vom NSU-Opfer Enver Şimşek mit ihren Anwälten im Gerichtssaal
              • 13. 4. 2018

                Deutsch-Israelische Literaturtage

                Mütter, Schwestern, Therapeuten

                Die TV-Serie ist der neue Roman: Die Deutsch-Israelischen Literaturtagen zeigen eine Doku-Serie, die Pflichtverteidiger bei der Arbeit zeigt.  Ulrich Gutmair

                Eine Frau und ein Mann blättern in Akten
                • 11. 7. 2017

                  Anwältin Hödl über die Zustände im G-20-Knast

                  „Nacktdurchsuchungen davor und danach“

                  In 24-Stunden-Schichten war der anwaltliche Notdienst für die Menschen da, die von den G-20-Demos in die Gefangenensammelstelle in Harburg gebracht wurden.  

                  • 20. 6. 2017

                    Meldepflicht für Banker und Anwälte

                    Steuerflucht-Helfer strafbar machen

                    Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten.  Dario Dietsche

                    Finanzminister Wolfgang Schäuble
                    • 28. 1. 2016

                      Beate Zschäpe im NSU-Prozess

                      Schon wieder gescheitert

                      Erneut will Zschäpe ihre drei Pflichtverteidiger Stahl, Sturm und Heer loswerden. Das Gericht sieht keinen Grund dafür. Jetzt drohen neue Verzögerungen.  

                      Beate Zschäpe von hinten umringt von ihren drei Anwälten im Gericht
                      • 20. 7. 2015

                        Beate Zschäpe und ihre Verteidiger

                        Der Höhepunkt der Krise

                        Die Richter lehnen die Abberufung der Anwälte im NSU-Prozess ab. Das Verhältnis zwischen Anwälten und Angeklagter könnte kaum schlechter sein.  Konrad Litschko

                        Die drei Anwälte von Beate Zschäpe
                        • 8. 7. 2015

                          NSU-Prozess in München

                          Der Zschäpe-Flüsterer

                          Der Prozess steht vor einer Wende: Mit ihrem neuen Verteidiger Mathias Grasel könnte Zschäpe doch noch ihr Schweigen brechen.  Konrad Litschko

                          Die drei Anwälte von Beate Zschäpe
                          • 10. 6. 2015

                            NSU-Prozess in München

                            Zschäpe will Anwältin Sturm entlassen

                            Schon einmal hat Beate Zschäpe ihren Anwälten das Misstrauen ausgesprochen. Jetzt will sie eine Verteidigerin nicht mehr an ihrer Seite sehen.  

                            • 12. 1. 2015

                              Separatisten in Spanien

                              „Rachegelüste des Staates“

                              Zwölf Anwälte und Vertreter von ETA-Angehörigen wurden festgenommen. Ihnen wird die Mitgliedschaft in einer „terroristischen Vereinigung“ vorgeworfen.  Reiner Wandler

                              • 22. 7. 2014

                                Zschäpe muss Anwälte behalten

                                Ein Bruch, der nachwirkt

                                Wie immer stellt Anwalt Stahl Beate Zschäpe die Box mit Bonbons hin. Dann berichtet eine Zeugin im NSU-Prozess von ihrer Freundschaft mit der Angeklagten.  Andreas Speit

                                • 21. 7. 2014

                                  Zschäpe-Verteidiger im NSU-Prozess

                                  Gericht vertagt Entscheidung

                                  Die Richter haben doch noch nicht geäußert, ob Beate Zschäpe ihre Anwälte wechseln darf. Die Sitzung am Dienstag beginnt später als geplant.  Konrad Litschko

                                  • 17. 7. 2014

                                    Zschäpes Anwälte

                                    Letzter Ausweg Reden

                                    Kommentar 

                                    von Konrad Litschko 

                                    Es herrscht Aufregung nach der Lossagung Beate Zschäpes von ihren Anwälten: Wird sie nun ihr Schweigen brechen? Es wäre der einzig richtige Schritt.  

                                    • 5. 5. 2014

                                      Buchvorstellung mit Advokatenschelte

                                      Vorsicht, Problemanwalt!

                                      Autor Joachim Wagner warnt vor Anwälten, die ihr Handwerk nicht beherrschen und keine Skrupel haben. Er fordert „berufsethische Regeln“ ein.  Christian Rath

                                      • 2. 8. 2013

                                        Eintauchen bei den Anwälten

                                        Das Leiden der anderen

                                        Wer billige Rechtshilfe sucht, landet bei frag-einen-anwalt.de. Freunde kruder Kriminalfälle und Liebesgeschichten sind dort auch gut aufgehoben.  Frédéric Valin

                                        • 13. 5. 2013

                                          Anwälte im NSU-Prozess

                                          Drei für Zschäpe

                                          Heer, Stahl und Sturm: Die Anwälte von Beate Zschäpe werden beim NSU-Prozess die Indizienkette der Anklage infrage stellen.  Wolf Schmidt

                                            Anwälte

                                            • lab

                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                              zu den Tickets
                                            • taz
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2021
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz App
                                                • taz wird neu
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • taz Talk
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Nord
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Bewegung
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Impressum
                                                • Leichte Sprache
                                                • Redaktionsstatut
                                                • RSS
                                                • Datenschutz
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                                • Kontakt
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln