• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Forscher übers Energiesparen

      „Heizperiode um vier Wochen kürzen“

      Mit Energiesparen könnte Deutschland seinen Verbrauch um bis zu 15 Prozent senken, sagt Immanuel Stieß. Zum Beispiel mit W-Lan statt mobilen Daten.  

      Zwei Kinder in einem Bollerwagen werden von einem Mann einen grasbewachsenen Hügel hinaufgezogen
      • 4. 4. 2022

        CO2-Preis-Regelung bei Wohngebäuden

        Besser, aber nicht gut

        Kommentar 

        von Jasmin Kalarickal 

        Die Kosten für ungedämmte Wohnungen müssen erstmals auch die Ver­mie­te­r:in­nen mittragen. Das ist eine Besserung, doch sie geht nicht weit genug.  

        Fenster stehen vor einem Baugerüst
        • 21. 9. 2021

          Umweltsenatorin über Klimaschutz

          „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

          Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

          Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
          • 14. 8. 2021

            Energiewendegesetz wird aktualisiert

            Ganz schön verschärft

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Das Berliner Energiewendegesetz wird zugespitzt. Die neuen Ziele klingen fast utopisch. Ob das alles reicht? Unser Autor hätte da ein paar Fragen.  

            Eine Schülerin zeigt während der Demo "Fridays for Future" im Zentrum von Halle/Saale ihre Hände mit der Aufschrift "Our future in our hands"
            • 7. 4. 2021

              Energetische Kriterien beim Bauen

              Greenwashing statt Nachhaltigkeit

              Gastkommentar 

              von Joachim Reinig 

              Mehr als ein Viertel aller Energie verbrauchen Gebäude. Wenn die Klimaschutzziele erreicht werden sollen, muss sich beim Bauen vieles ändern.  

              Eine Hand streicht eine Fassade gold.
              • 18. 1. 2021

                Grüne laden zur Klimakonferenz

                Schneller neutral werden!

                Auf einer digitalen Klimakonferenz will die Grünenfraktion über Zielkonflikte diskutieren lassen. Die Bilanz der eigenen Arbeit fällt positiv aus.  Claudius Prößer

                Schild mit Pinguin von Kindern auf Klima-Demo
                • 31. 1. 2020

                  Mietendeckel in Berlin

                  Nur die halbe Miete

                  Der Berliner Mietendeckel ist für die Mieter*innen der Stadt eine wahre Wohltat. Aber ist damit auch Klimaschutz machbar?  Ingo Arzt

                  Lebensechte Puppen sitzen vor einem geschlossenen Geschäft
                  • 9. 12. 2019

                    Ausgezeichnetes Denkmal

                    „Das ist Stadtgeschichte“

                    Nele Wasmuth ließ ein historisches Wandbild in Kreuzberg restaurieren. Dafür bekam sie nun den Berliner Denkmalschutzpreis.  Susanne Messmer

                    • 5. 11. 2018

                      Isolierung von Gebäuden

                      Deutschland muss viel mehr dämmen

                      Eine neue Studie warnt, jährlich müssten doppelt so viele Häuser energetisch saniert werden, sonst verfehlt Deutschland sein Klimaziel.  Bernhard Pötter

                      mehrstöckiges Haus mit kaputten Fenstern vor blauem Himmel
                      • 27. 11. 2017

                        Energetische Sanierung in Paris

                        Frankreich isoliert sich

                        Die Regierung in Paris verspricht 12 Milliarden Euro für die Wärmedämmung von Gebäuden. Jedes Jahr sollen 500.000 Wohnungen renoviert werden.  Rudolf Balmer

                        Eine Boulangerie in Monmartre
                        • 24. 11. 2017

                          Die Wahrheit

                          Ich glaub, es hackt!

                          Was bloß treibt der Specht in der Wärmedämmung von Häusern? Er baut sich in der morsch klingenden Fassade ein schöne Höhle für die Balzzeit …  Kriki

                          Ein Specht sitzt auf einem Käfig
                          • 29. 6. 2017

                            Dämmung und Feuergefahr

                            Besser dämmen ist notwendig

                            Kommentar 

                            von Malte Kreutzfeldt 

                            Für neue Hochhäuser ist unbrennbares Dämmmaterial Pflicht. Wohnhäuser dürfen mit Styropor gedämmt werden. Das muss die Politik ändern.  

                            Hochhäuser in einer Stadt
                            • 28. 6. 2017

                              Hochhäuser und Brandgefahr

                              Wuppertal teilweise unbewohnbar

                              Nach der Brandkatastrophe im Grenfell Tower wird deutlich: Auch in Deutschland können Hochhäuser zur Todesfalle werden.  Andreas Wyputta

                              die Fassade eines Hochhauses
                              • 20. 6. 2017

                                Architekt über Brandschutz

                                „Der Eigentümer ist verantwortlich“

                                Der Brandschutzstandard in Deutschland ist hoch, sagt der Sachverständige Reinhard Eberl-Pacan. Allerdings gibt es häufig Kontrolllücken.  

                                Graue Dämmplatten werden an eine Ziegelwand montiert
                                • 26. 5. 2017

                                  Umbau der Energiewirtschaft stockt

                                  Autos sabotieren die Energiewende

                                  Der Zukunftskongress „Energieoffensive 2030“ diskutierte über die Forschung zur Energiewende. Kritik gab es für die bisherige Subventionspolitik.  Manfred Ronzheimer

                                  Lastwagen und Pkw auf der Autobahn
                                  • 29. 9. 2016

                                    Wann kommt die Wärmewende?

                                    Geheizt wird munter weiter

                                    Heute bekommt man ein Zimmer mit weniger Energie warm als früher. Trotzdem verbrauchen die Deutschen ähnlich viel wie zuvor. Das hat Gründe.  Bernward Janzing

                                    Bauarbeiten an einer Hauswand
                                    • 3. 8. 2016

                                      Nach Protesten der Mieter

                                      Senat ruft Gewobag zur Ordnung

                                      Nach einer Modernisierung sollten die Mieten in der Raumerstraße 9 und Schliemannstraße 36 teilweise um 130 Prozent steigen. Grüne und Linke fordern Konsequenzen.  Uwe Rada

                                      • 30. 10. 2015

                                        Energiesparziele werden nicht entschärft

                                        Standhaft gegenüber Baulobby

                                        Mit dem Argument der vielen Flüchtlinge kämpft die Ziegelbranche gegen Effizienzvorgaben für Neubauten. Doch die treten wie geplant in Kraft.  Bernward Janzing

                                        Baustelle eines Mehrfamlienhauses
                                        • 30. 6. 2015

                                          Protest gegen energetische Sanierung

                                          Merkel im Styroporkleid

                                          Mit Parolen-Chor und Politikerfiguren demonstrieren Mieter vor dem Berliner Reichstag gegen Mietenspekulation.  Nina Apin

                                          • 14. 1. 2015

                                            Die Wahrheit

                                            Wacht auf, Verdämmte!

                                            Spachteln: Lernen vom Herrn der Ringe, vom Michelinmännchen, davon, wie man das Klima schont und sich Gutes dabei tut.  

                                          • weitere >

                                          Wärmedämmung

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln