• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2018

      USA vs. Internationaler Strafgerichtshof

      Drohung mit Einreiseverboten

      Trumps Sicherheitsberater John Bolton droht Richtern des Weltstrafgerichtshofes mit Sanktionen. Es geht um mögliche Ermittlungen gegen US-Soldaten.  

      John Bolton steht an einem Rednerpult, vorne im Bild ist als dunkle Silhouette ein Mann von hinten zu sehen
      • 8. 8. 2018

        Alex Jones in Sozialen Medien gesperrt

        Richter über Wahrheit und Lüge

        Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.  Meike Laaff

        Alex Jones trägt einen Anzug und eine Sonnenbrille und spricht mit einem Mikrofon in der Hand, im Hintergrund schießt ein bärtiger Demonstrant ein Foto
        • 19. 4. 2018

          Kurden greifen Zammar in Syrien auf

          Deutscher Dschihadist festgenommen

          Der Hamburger Mohammed Haydar Zammar stammt aus dem Umkreis der Flugzeugattentäter von 9/11. Jetzt haben ihn kurdische Kämpfer dingfest gemacht.  

          Zwei Leute gehen an zerstörten Gebäuden vorbei
          • 7. 6. 2017

            Nach Turbulenzen um Russland-Kontakte

            Trump ernennt neuen FBI-Chef

            Der Kandidat Christopher Wray hatte früher eine wichtige Position im Justizministerium inne. Dort war er mit Anti-Terror-Maßnahmen nach 9/11 betraut.  

            Christopher Wray guckt kritisch
            • 3. 4. 2017

              Aus Le Monde diplomatique

              „Eine von uns“

              Die Eltern der Autorin flohen aus dem Iran in die USA. Immer wieder erlebte sie Rassismus, dabei hatte sie Vorfahren aus der ganzen Welt.  Roxanne Varzi

              In kleinen Schlauchboten stecken Fotos von Geflüchteten
              • 5. 2. 2017

                Söldner-Roman von Denis Johnson

                Wahrscheinlich innerlich tot

                Wie fühlen Agenten, die für den Geheimdienst in Afrika unterwegs sind? Das fragt Denis Johnson in seinem Roman „Die lachenden Ungeheuer“.  Maik Söhler

                Wandgemälde, die vor Sklaverei warnen
                • 29. 9. 2016

                  US-Kongress überstimmt Obama-Veto

                  Schlappe auf den letzten Metern

                  Der US-Kongress überstimmt das Veto des Präsidenten gegen das 9/11-Gesetz. Obama hält dies für einen „gefährlichen Präzedenzfall“.  

                  Ein Mann in Anzug steigt die Treppen zu einem Flugzeug hinauf
                  • 11. 9. 2016

                    Kommentar Waffenstillstand für Syrien

                    Skepsis leider angebracht

                    Nicht nur die Schwachstellen des Abkommens zur Waffenruhe sind Grund für Zweifel. Der Krieg in Syrien ist nicht zu gewinnen.  Andreas Zumach

                    Die syrische Stadt Aleppo von oben, in der linken Hälfte des Bildes sind Rauchschwaden über den Häusern
                    • 11. 9. 2016

                      15 Jahre nach 9/11

                      Der Himmel über Ground Zero

                      Vor 15 Jahren zerstörten Terroristen das World Trade Center. Seither herrscht Angst in den USA. Ein Besuch an der Gedenkstätte in Manhattan.  Dorothea Hahn

                      Menschen besichtigen die Gedenkstätte Ground Zero
                      • 14. 10. 2015

                        Ende von Guantánamo in den USA?

                        Obamas letzte Heldentat

                        Das Pentagon treibt die Schließung des Gefangenenlagers voran. Vier Gefängnisse in Colorado werden als Unterbringung für die Häftlinge geprüft.  

                        Blick durch eine zerbrochene Fensterscheibe auf die US-Fahne
                        • 27. 7. 2015

                          9/11-Zweifler „Die Bandbreite“

                          Rechtslinker Verschwörungs-Rap

                          „Die Bandbreite“ ist die Hausband der so genannten „Mahnwachen-Bewegung“. Heute spielen sie auf dem Bahnhofsplatz in Bremen.  Jan-Paul Koopmann

                          • 15. 1. 2015

                            Neue Werbekampagne in den USA

                            Shame on you, McDonalds

                            McDonalds bedient sich unangenehmer Methoden, um den weiteren Rückgang seines Umsatzes zu verhindern. Fremdschämen ahoi.  Sarah Emminghaus

                            • 29. 12. 2014

                              Fluglinien-Chef Tony Fernandes

                              Der Albträumer von Air Asia

                              Für 20 Cent kaufte Tony Fernandes die Fluglinie Air Asia, die seit Sonntag eine Maschine vermisst. Der 11. September 2001 war sein großes Glück.  Sven Hansen

                              • 21. 12. 2014

                                Sicherheitspolitik in den USA

                                Guantanamo-Häftlinge frei

                                Vier afghanische Gefangene wurden in ihre Heimat entlassen. Die Freilassung der Insassen und die Schließung des Lagers haben für Präsident Obama „nationale Priorität“.  

                                • 3. 8. 2014

                                  Kommentar US-Außenpolitik

                                  Führung? Vergiss es!

                                  Präsident Barack Obama hat keine Vorstellung davon, wie eine Führungsrolle der USA ohne Militäreinsätze aussehen könnte.  Bernd Pickert

                                  • 18. 6. 2014

                                    Kommentar Gefangennahme in Libyen

                                    Mehr Spektakel als Rechtsstaat

                                    Die Überstellung des mutmaßlichen Botschafts-Attentäters von Bengasi ist gut für Präsident Barack Obama. Und ein Schlag gegen die Republikaner.  Dorothea Hahn

                                    • 6. 6. 2014

                                      Schließung von Guantánamo

                                      Die Freiheit wird greifbar

                                      In den USA wird die Entlassung vieler Häftlinge aus dem Gefangenenlager vorbereitet. 149 Männer sind dort noch verwahrt, von denen 78 freikommen könnten.  

                                      • 14. 5. 2014

                                        Obama weiht Erinnerungsort ein

                                        9/11-Museum eröffnet

                                        Fast 13 Jahre sind die Terroranschläge vom 11. September 2001 her. Am früheren Ground Zero in New York eröffnet nun das Museum zu den Ereignissen von 9/11.  

                                        • 14. 3. 2014

                                          Gefangenenlager in den USA

                                          Die Hölle lässt schön grüßen

                                          Nach zwölf Jahren ist ein algerischer Guantánamo-Häftling ohne Prozess in seine Heimat überstellt worden. Er befürchtet dort Verfolgung und Misshandlung.  

                                          • 8. 11. 2013

                                            Debatte USA und Überwachung

                                            Amis völlig paranoid

                                            Die USA sollten ihr Sicherheitskonzept überdenken. Die Amerikaner sind von Furcht getrieben. Aber Angst ist ein Arschloch.  Rieke Havertz

                                            • 20. 9. 2013

                                              Kleiderordnung nach 9/11

                                              Nur ein Geburtstdatum

                                              Eine Mutter streift ihrem dreijährigen Sohn ein T-Shirt mit der Aufschrift 11. September über. Ein französisches Gericht sieht Verherrlichung des Terroranschlags angezeigt.  

                                              • 19. 9. 2013

                                                Datenschwund bei 9/11-Verfahren

                                                Anwälte bespitzelt

                                                Die Anwälte der mutmaßlichen Verantwortlichen für 9/11 beklagen Email-Überwachung und Datenschwund. Sie fordern eine Verfahrensunterbrechung.  

                                                • 8. 8. 2013

                                                  Das Gute am NSA-Skandal

                                                  Wusste ich’s doch!

                                                  Früher war Verschwörungstheoretiker ein Schimpfwort, dann kam die NSA-Bespitzelung ans Licht. Endlich ist der Glaube an den guten Staat erschüttert.  Mathias Bröckers

                                                  • 22. 3. 2013

                                                    Video der Woche

                                                    The Death Star Conspiracy

                                                    Endlich Gegenöffentlichkeit zur Star-Wars-Propaganda: Ein Aufklärungsfilm wirft neues Licht auf die Ereignisse rund um die Zerstörung des Todessterns.  Michael Brake

                                                    • 28. 1. 2013

                                                      Überprüfung der Anti-Terror-Gesetze

                                                      Friedrich will noch mehr

                                                      Eine Kommission soll die deutschen Anti-Terror-Gesetze überprüfen. Eine Einigung zwischen CSU-Innenminister und FDP-Justizministerin scheint dabei unwahrscheinlich.  

                                                      • 26. 10. 2012

                                                        Wikileaks wiederbelebt

                                                        US-Militärdokumente veröffentlicht

                                                        Wikileaks stellt geheime Militärdokumente online. Assange will damit systematische Menschenrechtsverletzungen der USA nach dem 11.September aufzeigen.  

                                                        9/11

                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort 9/11

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Debatte
                                                            • taz.gazete
                                                            • migration control
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Info
                                                            • Anzeigen
                                                            • Genossenschaft
                                                            • Shop
                                                            • taz zahl ich
                                                            • 40 Jahre taz
                                                            • taz lab 2019
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • ePaper
                                                            • Blogs
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Hausblog
                                                            • Archiv
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Nord
                                                            • Podcast
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln