• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2019

      Kolumne Flimmern und Rauschen

      Und sie schufen ein Gericht

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll.  

      Mathias Döpfner von Springer
      • 12. 6. 2018

        Änderung des Telemediengesetzes

        Länder verhandeln über Apps

        Die Ministerpräsidenten beraten, was die Öffentlich-Rechtlichen im Netz dürfen. Sender und Verlage scheinen sich schon geeinigt zu haben.  Anne Fromm, Peter Weissenburger

        Auf einem Smartphone ist die Tagesschau-App geöffnet. Im Hintergrund liegen Zeitungen, wie beispielsweise die Bild
        • 31. 1. 2018

          Verbandsvorsitzender über TV im Netz

          „Es kommt was auf uns zu“

          Am Donnerstag wird darüber beraten, was ARD und ZDF im Netz dürfen. Die Privatsender brauchen Schutzräume, sagt Hans Demmel.  

          Eine Frau guckt auf den Bildschirm eines Laptops
          • 4. 1. 2018

            ARD und ZDF auf Youtube, Facebook & Co.

            Wer zahlt wieviel für welche Inhalte?

            Verlage wollen den Öffentlich-Rechtlichen ausführliche Texte im Netz verbieten. Privatsender sähen sie gern aus Facebook & Co. gedrängt.  Daniel Bouhs

            Mehrere Videovorschauen auf einem Bildschirm
            • 27. 6. 2017

              Abschaffung der Störerhaftung

              Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz

              Mit dem neuen Gesetz müssen WLAN-Betreiber künftig nicht mehr befürchten, für die Vergehen von Nutzern ihres Internetzugangs haftbar gemacht zu werden.  

              Gäste arbeiten in Berlin-Mitte im Café St. Oberholz an ihren Laptops
              • 11. 5. 2016

                Freies WLAN in Deutschland

                Störerhaftung vor Abschaffung

                Die Koalition einigt sich, Betreiber von WLAN-Hotspots von der Haftung auszunehmen. Auch die Netzversorgung könnte davon profitieren.  Daniél Kretschmar

                Auf einem Handy ist das Wlan-Symbol weiß auf schwarz zu sehen, dahinter das Hamburger Rathaus
                • 4. 1. 2016

                  Polnischer Außenminister zu EU-Kritik

                  „Verständnis wäre wünschenswert“

                  Die PiS greift mit Gesetzen in Justiz und Medien ein, die EU droht mit Konsequenzen. Polens Außenminister fordert nun Solidarität – vor allem von Deutschland.  

                  Witold Waszcykowski und Frank-Walter Steinmeier.
                  • 17. 9. 2015

                    Telemediengesetz

                    Free Wifi!

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Die Bundesregierung plant ein neues Telemediengesetz: endlich freies WLan für alle? Pustekuchen. So ziemlich das Gegenteil wird eintreffen.  

                    Rotes-Kreuz-Mitarbeiter vor WLan-Schild.
                    • 16. 9. 2015

                      Kabinett verabschiedet Telemediengesetz

                      Falsche Wege aus der Störerhaftung

                      Die Regierung will Rechtssicherheit für Anbieter von öffentlichem WLAN. Kritiker bemängeln eine schlampige Umsetzung, die auf Kosten der Anonymität gehe.  

                      Mitarbeiter der Freifunk-Initiative halten einen Router hoch
                      • 18. 1. 2015

                        Gerichtsprozess zu Filesharing

                        WLAN ohne Nebenwirkung

                        Ein Beschluss stärkt Privatleute, die ihren drahtlosen Netzzugang anderen anbieten. Der Bereitsteller haftet nicht für Rechtsverletzungen Dritter.  Svenja Bergt

                            Telemediengesetz

                            • FUTURZWEI

                              Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln