• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2022

      Psychische Belastung und Selbsthilfe

      Was jetzt helfen könnte

      Klimakrise, Pandemie, Krieg: Es passiert so viel Schreckliches, dass es uns überfordern kann. Drei Vorschläge, wie man das psychisch aushält.  Ute Scheub

      Ein Helfer hält ein Schild mit der Flagge der Ukraine auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof hoch.
      • 30. 12. 2021

        Nach der Flutkatastrophe im Rheinland

        Ins Trockene kommen

        In Blessem hilft man sich im Bürgerforum – mit Spenden, dem Know-how eines pensionierten Offiziers und unterstützt von einer Landtagskandidatin.  Bernd Müllender

        Ein Transparent hängt an einem Gartenzaun vor einem Einfamilienhaus in der Dämmerung: Keine Kiesgrube mehr in Blessem !
        • 4. 4. 2021

          Frauensolidarität per Telegram

          Selbsthilfe gegen Mackerverhalten

          Per Telegram-Gruppe vernetzen sich in Bremen belästigte Frauen*. Lotta fand so heraus, dass der Mann, der sie stalkte, ein Wiederholungstäter war.  Emmy Thume

          An einem Fahrradlenker ist ein gelber Gummiigel befestigt
          • 12. 11. 2020

            Selbstvertretung wohnungsloser Menschen

            Politisch sichtbar bleiben

            Selbst ohne Wohnung, setzt sich Dirk Dymarski für Obdachlose ein. Er ist aktiv in der Selbstvertretung wohnungsloser Menschen.  Stefan Hunglinger

            Ein Obdachloser schiebt seine Habseligkeiten an den schicken Fassaden im gentrifizierten Prenzlauer Berg vorbei.
            • 19. 12. 2019

              Die erste Konsumgenossenschaft

              Alles anders gemacht

              Vor 175 Jahren gründeten britische Handweber die erste Konsumgenossenschaft. Über Hamburg gelangte die Idee nach Deutschland.  Hermannus Pfeiffer

              Ein Dutzend Männer in schwarz-weiß mit Backenbärten hinter einem Prunktisch
              • 21. 10. 2019

                Aktivistin über Eierstockkrebs

                „Wir müssen übers Sterben reden“

                Andrea Krull ist die Gründerin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland. Ein Gespräch über Hoffnung und Unterstützung.  

                Andrea Krull
                • 10. 10. 2019

                  Angebote für Menschen mit Behinderung

                  „Selbsthilfe gibt den Kick“

                  Angebote für Menschen mit Behinderung sind zu wenig bekannt, sagt Dominik Peter vom Behindertenverband. Ein Aktionstag soll helfen.  

                  Viele Beine und Arme
                  • 29. 8. 2019

                    Selbsthilfe bei Sehbehinderung

                    Solidarität und Spaß

                    Kolumne Blind mit Kind 

                    von Hannah Reuter 

                    Die Kolumne endet, das schöne Abenteuer „Blind mit Kind“ aber geht weiter: gemeinsam mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen.  

                    Zwei Kinder laufen durch ein gelb blühendes Feld
                    • 17. 6. 2019

                      Berliner Selbsthilfe

                      Bürger*innen am Steuerrad

                      Community Organizing nach amerikanischem Vorbild: Mit viel Hartnäckigkeit kämpfen vier Bürgerplattformen für lokale Ziele.  Maike Rademaker

                      • 10. 10. 2018

                        Workshop zur Selbstliebe

                        Schamlos glücklich

                        Ein Women's Circle soll helfen, die eigene Göttin in sich zu entdecken – inklusive trantrischer Meditationen. Wahre Erleuchtung sieht anders aus.  Anna Fastabend

                        Eine Mandarine symbolisiert eine Vagina
                        • 5. 10. 2018

                          Neuer Verein für Selbsthilfe

                          Superarm und super drauf

                          KundInnen der Berliner Tafel in Neukölln haben den Verein „Die Superarmen“ gegründet und helfen denen, die noch weniger haben. Jetzt suchen sie einen Raum.  Susanne Memarnia

                          • 3. 7. 2018

                            Gruppe für Angehörige nach Suizid

                            Wenn der Abschied fehlt

                            Bei Agus e.V. treffen sich Menschen, die einen Angehörigen durch Suizid verloren haben. Hier können sie über ihre Gefühle sprechen.  Antje Lang-Lendorff

                            Schatten von zwei Menschen auf der Straße
                            • 20. 2. 2017

                              Debatte Katastrophen in Pakistan

                              Wie verbessert man die Welt?

                              Kommentar 

                              von Ilija Trojanow 

                              KiK und H&M produzieren in Pakistan. Die Arbeitsbedingungen sind katastrophal. Eine Reise zeigt, warum Wohltätigkeit allein nicht reicht.  

                              In Karachi brennt ein Medikamenten-Depot lichterloh, Menschen stehen ratlos daneben
                              • 12. 2. 2017

                                Ein selbstverwaltetes Haus für Obdachlose

                                „Sie wollen ihr eigenes Zuhause“

                                Das Leben auf der Straße ist härter geworden, sagt Hinz&Kunzt-Sozialarbeiter Stephan Karrenbauer. Er will mit Betroffenen ein Haus bauen  

                                • 8. 2. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  Erfolgreich als Alltagsschamane

                                  Aufgeben ist keine Option: Selbsthilfebücher kommen demnächst als hantelschwere Folianten daher, schon damit der Titel aufs Cover passt.  Susanne Fischer

                                  • 15. 7. 2016

                                    Umstrittene Selbsthilfe

                                    Eine Stadt sieht blau

                                    Um eine Kreuzung „sicherer“ zu machen, haben Anwohner sie einfach angemalt. Das Amt findet das „gefährlich“ und lässt teuer sanieren.  Jan Zier

                                    • 21. 6. 2016

                                      Seelische Gesundheit

                                      „Das ist eine Sauerei“

                                      Bei der Gesundheitssenatorin demonstrierten gestern Betroffene für die sofortige Wiedereinführung des Krisendienstes für psychisch Kranke  

                                      • 20. 6. 2016

                                        Pleite eines Vorzeigeprojekts

                                        Die überforderte Selbsthilfe

                                        Vor Gericht wird der Untergang der Drogen-Therapieeinrichtung Elrond aufgearbeitet. Die letzte Chefin kommt mit einer Geldstrafe davon.  Jan Zier

                                        • 2. 7. 2015

                                          Gesundheitsversorgung in Griechenland

                                          Arm und krank – ein Todesurteil

                                          Ärzte und Krankenpfleger arbeiten kostenlos in der Sozialklinik von Ellinikos. Denn die Patienten haben weder Geld noch eine Versicherung.  Christian Jakob

                                          in der Ellinikos-Klinik
                                          • 24. 1. 2015

                                            Syriza und Wahl in Griechenland

                                            Selbsthilfe von links

                                            Der Zusammenbruch staatlicher Strukturen wird mit organisierter Selbsthilfe beantwortet. Dort hofft man auf einen Wahlsieg der Syriza.  Theodora Mavropoulos

                                          • weitere >

                                          Selbsthilfe

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln