• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022

      Massenentlassungen bei Gorillas

      Klage wird mitgeliefert

      Nach den Massenentlassungen beim Lieferdienst Gorillas wollen ehemalige Mit­ar­bei­­te­r*in­nen vor Gericht ziehen. Sie erheben schwere Vorwürfe.  Marie Frank

      Ein Fahrradkurier von Gorillas an einer Ampel in Berlin Mitte
      • 17. 5. 2022

        Onlinemarketing-Sause in Hamburg

        Rockstars in den Messehallen

        In Hamburg trifft sich der digitale Kapitalismus. Für den Glamour muss aber ein Held des 90er-Jahre-Hollywood-Kinos sorgen.  Alexander Diehl

        Quentin Tarantino kommt zur Verleihung der 77. Golden Globe Awards im Beverly Hilton Hotel.
        • 20. 11. 2021

          Sieg für Gorillas-ArbeitnehmerInnen

          Fair wird diese Branche nie

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Die Angestellten des Schnell-Lieferdienstes Gorillas dürfen jetzt einen Betriebsrat wählen. Doch bringt das kurz- und langfristig überhaupt etwas?  

          Papiertüte mit "Gorillas"-Aufdruck
          • 29. 9. 2021

            Food Hub Bremen in den Anfängen

            Kochen, brauen, rösten

            Ein Food Hub soll Grün­de­r*in­nen in der Lebensmittelbranche unterstützen – doch die Planung dauert. Ein Vorläufer soll jetzt schon starten.  Alina Götz

            Gelhähnchen aus Bremerhaven
            • 8. 9. 2021

              Aus für „Sirplus“-Läden

              Rettung in die Rhetorik

              Die „Retterläden“ des Unternehmens „Sirplus“ sind Geschichte. Angeblich hat Corona dem Erfolgsmodell ein Ende bereitet.  Claudius Prößer

              Sirplus-Chef Raphael Fellmer und Mitarbeiter vor Filiale
              • 20. 7. 2021

                Arbeitskampf bei Gorillas

                Nur Betriebsrat ist „zu bürgerlich“

                Hubertus Heil besucht die Beschäftigten des Liefer-Start-ups. Der Arbeitsminister versprach, die Einhaltung geltenden Rechts zu überprüfen.  Jonas Wahmkow

                • 18. 7. 2021

                  Arbeitskampf bei Gorillas

                  „Riders“ protestieren weiter

                  Die Fahrer des Lieferdiensts sehen ihre Forderungen nicht erfüllt. Am Samstag riefen sie in Berlin zu Streiks auf und blockierten einzelner Lager.  Jonas Wahmkow

                  Eine Frau mit Megafon und ein Mann mit Fahrradhelm und Türkiser Jacke stehen vor einer Häuserfassade, an der ein Transparent festgemacht ist
                  • 19. 6. 2021

                    Die These

                    Ich will keine „Period-Revolution“

                    Kommentar 

                    von Anna Fastabend 

                    Ich will nur einen Tampon! Unsere Autorin ist genervt von Hashtags wie #PeriodPositive. Vor allem, wenn es dabei nur noch ums Verkaufen geht.  

                    Ein Tampon
                    • 18. 9. 2020

                      Soziales Bier aus Berlin

                      Zum Wohl der Gemeinschaft

                      Mit einem neuen Sozialbier namens Jesöff möchte Maxim Wermke den Biermarkt revolutionieren: Von jedem Kasten werden 50 Cent gespendet.  Andreas Ruhsert

                      Ein mann mit einem kasten Bier
                      • 22. 5. 2020

                        Geschäftsmodell Online-Lieferdienste

                        Start-up abgezogen

                        Kolumne Liebeserklärung 

                        von Daniél Kretschmar 

                        Ein Gastronom entdeckt, dass ein Lieferservice sein Essen illegal online verkauft. Die Geschäftspraktik nutzt er, um selbst Profit zu erwirtschaften.  

                        • 6. 11. 2019

                          Crowdfinanzierter Journalismus

                          Ein Meinungsspektrum für alle

                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                          von Steffen Grimberg 

                          Seit Dienstag sammelt das Start-up Buzzard Geld, um eine Debattenplattform zu starten. Diese soll den Diskurs verändern.  

                          Eine Frau hält sich ein Auge zu
                          • 16. 8. 2019

                            Innovationen beim Essen

                            Mit Essen die Welt verändern

                            Die Start-up-Kultur hat die Küchen erreicht, zusammen mit der Digitalisierung stellt sie die Essensbranche auf den Kopf.  Jörn Kabisch

                            Jemand zeigt Gemüse
                            • 10. 5. 2019

                              Die Wahrheit

                              Bürostuhl-Yoga im Kornkreis

                              Immer mehr Lifestyle- und Freizeittrends prägen die Arbeitswelt von heute. Die Wahrheit stellt die drei wichtigsten vor.  Julia Mateus

                              Ein paar schwarzer Gummistiefel hängt an einer grünen Stange
                              • 11. 11. 2018

                                Start-up-Unternehmen im Journalismus

                                Wir fangen dann jetzt mal an

                                In den vergangenen Jahren gab es so viel Unternehmertum im Journalismus wie lange nicht. In den USA fallen Gründungen leichter.  Pauline Tillmann

                                Eine junge Frau sitzt mit einem Laptop auf dem Schoß auf dem Boden gegen eine Wand gelehnt
                                • 24. 10. 2018

                                  Kein Google Campus in Berlin-Kreuzberg

                                  Google gibt klein bei

                                  Google gibt den Protesten im Kiez nach und verzichtet auf seinen Startup-Campus. Stattdessen sollen Sozialunternehmen dort einziehen.  Erik Peter

                                  Besetzung des Google Campus in Kreuzberg
                                  • 29. 5. 2018

                                    Nigerias Start-up-Szene wächst

                                    Yabacon Valley statt Silicon Valley

                                    Lagos ist inzwischen einer der wichtigsten Tech-Hub-Standorte südlich der Sahara. Die besten Geschäftsideen lösen ganz alltägliche Probleme.  Katrin Gänsler

                                    Eine Anzeigentafel zeigt den Wechselkurs von US-Dollar und dem Naira
                                    • 4. 4. 2018

                                      Kolumne Nullen und Einsen

                                      Besuch in Digitalistan

                                      Kolumne Nullen und Einsen 

                                      von Svenja Bednarczyk 

                                      Dass das Digitalland weit weg ist, erkennt man daran, dass es immer heißt, Deutschland sei „auf dem Weg“ dorthin. Eine Zeitreise.  

                                      Menschen sitzen in einer Gruppe mit Laptops
                                      • 25. 9. 2017

                                        Kunst und Architektur in Chicago

                                        Durchstarten am Michigansee

                                        Chicago ist eine sich wandelnde Stadt und will eine neue Identität in der Stadtgesellschaft. Die Doppeleröffnung von Expo und Biennale ist ein Zeichen dafür.  Ronald Berg

                                        Blick über ein Café am Wasser, im Hintergrund Hochhäuser
                                        • 8. 9. 2017

                                          StudiVZ-Gründer zieht Bilanz

                                          „Das war total crazy“

                                          Er gründete das Online-Netzwerk StudiVZ, erfand das Gruscheln und wurde so steinreich. Heute ist StudiVZ pleite – und Dennis Bemmann?  

                                          Ein Bildschirmfoto von der Homepage von StudiVZ
                                          • 3. 5. 2017

                                            Kolumne Nullen und Einsen

                                            Das communityistische Manifest

                                            Kolumne Nullen und Einsen 

                                            von Svenja Bednarczyk 

                                            Unternehmer versprechen sie nicht selten: die Revolution. Nun haben ein paar Marx’ und Engels' Manifest neu aufgelegt.  

                                            Ein Foodora-Fahrer guckt auf sein Smartphone
                                          • weitere >

                                          Start-ups

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln