• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2022

      Wohnraum für Flüchtlinge

      Aus Haus- wird Hilfsgemeinschaft

      In einer Hausgemeinschaft leben viele Expert*innen, die Geflüchteten helfen können. Deshalb wird dort nun schon die zweite Wohnung angeboten.  Plutonia Plarre

      • 16. 9. 2021

        Qualität von Flüchtlingsunterkünften

        Gute Arbeit muss belohnt werden

        Bei der Ausschreibung von Flüchtlingsheimen zähle allein der günstigste Preis, klagen Heimbetreiber – und stellen Forderungen an den nächsten Senat.  Susanne Memarnia

        • 11. 12. 2020

          Bremen drangsaliert Geflüchtete

          Anlassloser Blick ins Zimmer

          Bremens Sozialsenatorin missachte Grundrechte der Menschen in Übergangswohnheimen, sagt der Flüchtlingsrat.  Benno Schirrmeister

          Anja Stahmann besichtigt ein im Aufbau befindliches Übergangswohnheim für Geflüchtete
          • 13. 10. 2020

            Wohnungslosigkeit in Hannover

            Masse statt Klasse

            Die Notunterbringung der Stadt Hannover für Wohnungslose im Naturfreundehaus soll schließen. Betroffene sollen zurück in Massenunterkünfte.  Michael Trammer

            Obdachlose liegen in Hannover in Schlafsäcken unter einer Brücke
            • 9. 4. 2020

              Randgruppen in der Corona-Krise

              Hotels für Obdachlose

              Die Gruppe Lampedusa verlangt vom Hamburger Senat, Zimmer für Geflüchtete, Obdachlose und Menschen ohne Papiere anzumieten.  Gernot Knödler

              Ein Mensch in einem kleinen blauen Schlafsack auf einer großen Wiese in einem Park
              • 9. 11. 2019

                Abschiebezentrum in Hamburg-Rahlstedt

                Nachts kommt die Polizei

                Geflüchtete in der Zentralen Erstaufnahme in Rahlstedt berichten von prekären Lebensbedingungen und Angst. Es gibt keine Privatsphäre.  Marthe Ruddat

                Blick in ein Zimmer mit vier Hochbetten, links als Wandschmuck der Schattenriss einer Hummelfigur
                • 23. 7. 2019

                  Wohnungslosigkeit

                  Senat legt neue Leitlinien vor

                  Die Sozialverwaltung will eine berlinweite Steuerung der Unterbringung von Wohnungslosen. Obdachlose sollen erstmals auch gezählt werden.  Antje Lang-Lendorff

                  • 21. 7. 2019

                    Protest gegen Flüchtlingsheim im Wald

                    Das Lager im Wald soll weg

                    Hamburg wird die Flüchtlingsunterkunft Nostorf-Horst in Mecklenburg ab September nicht mehr belegen. Initiativen fordern, das Camp ganz zu schließen  Kaija Kutter

                    • 24. 1. 2019

                      In Hannover stirbt ein Mann Nachts im Freien

                      Der Frost tötet auf der Straße

                      Viele Obdachlose meiden trotz der Kälte die städtischen Unterkünfte, weil sie dort nicht zur Ruhe kommen. Dabei wäre dort noch Platz.  Andrea Maestro

                      • 2. 4. 2018

                        Flüchtlinge in Containern

                        Überflüssiger Ausnahmezustand

                        In einigen niedersächsischen Kommunen müssen Geflüchtete in Containern leben, obwohl Plätze in Wohnungen frei sind.  Andrea Scharpen

                        Ein Containerdorf zwischen Föhren und Einfamilienhäusern
                        • 6. 2. 2018

                          Containerdorf für Geflüchtete

                          Lagerkoller im Niemandsland

                          In einem Lager in Horst leben 300 Flüchtlinge. Sie sind isoliert, die Zustände mies. Aktivisten haben eine Woche lang bei den Containern gecampt.  Hannes Stepputat

                          Frauen kochen in einem Zelt
                          • 28. 4. 2017

                            Integration durch Isolation

                            Göttingen lagert Geflüchtete ein

                            Die Stadt Göttingen will vier ihrer zwölf Geflüchteten-Unterkünfte schließen. An der teuersten im abgelegenen Gewerbegebiet Siekhöhe hält sie fest  Reimar Paul

                            • 5. 8. 2016

                              Einigung nur ein Symbol

                              Anwohner ziehen vor Gericht

                              Trotz Bürgervertrag zwischen Initiativen und Hamburgs Senat gehen Streit um Flüchtlingsunterkünfte weiter – und die Stadt hält an alten Plänen fest  Marco Carini

                              • 22. 5. 2016

                                Uwe Carstens über Flüchtlinge nach 1945

                                „Europa hat nichts gelernt“

                                Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen mehr Flüchtlinge als heute. Die Fehler der überforderten Bürokratie aber sind die gleichen, sagt Soziologe Uwe Carstens  Petra Schellen

                                • 29. 2. 2016

                                  Flüchtlinge in Berlin

                                  Holzen statt klotzen

                                  Um Massenunterkünfte zu vermeiden, sollte der Senat Flüchtlinge dezentral unterbringen, fordern die Grünen. Holzhäuser seien besser als Beton.  Antje Lang-Lendorff

                                  • 26. 2. 2016

                                    Direkte Demokratie in Hamburg

                                    Volksini gegen Flüchtlingsheime

                                    Die Hamburger Volksinitiative ist gestartet und will Großunterkünfte für Flüchtlinge stoppen – ohne Integration zu verhindern.  Sven-Michael Veit

                                    Viele demonstrierende Menschen
                                    • 3. 12. 2015

                                      Stadtrat über Gewalt unter Flüchtlingen

                                      „Natürlich kommt es zu Konflikten“

                                      Wer schon mal an einem Zeltlager teilgenommen hat, versteht die Lage in Sammelunterkünften, sagt Reiner Prölß. Er ist Stadtrat in Nürnberg.  

                                      Polizisten mit Helm stehen neben Menschen in Zivil, einer hat gebundene Hände
                                      • 30. 11. 2015

                                        Unterkünfte für Tausende

                                        Die Masse macht‘s problematisch

                                        Nach den jüngsten Gewaltausbrüchen kritisieren Opposition und Flüchtlingsrat Unterkünfte wie den Flughafen Tempelhof. Und die Koalition? Will noch viel mehr Flüchtlinge dort unterbringen.  Nadim Chahrour, Hannah Wagner, Antje Lang-Lendorff

                                        • 12. 11. 2015

                                          Sorge und Fürsorge

                                          Neue Aufgabe für alten Träger

                                          Die Innere Mission engagiert sich verstärkt für Flüchtlinge – und beobachtet wachsenden Sozialneid bei ihrer bisherigen Klientel.  Henning Bleyl

                                          • 28. 10. 2015

                                            Lage in Erstaufnahmeeinrichtungen spitzt sich zu

                                            Aufschrei gegen die Ungewissheit

                                            In Hamburg kommt es immer wieder zu Demonstrationen, weil die Registrierung schleppend verläuft.  Kai von Appen, Gernot Knödler

                                          • weitere >

                                          Unterbringung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln