• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 8. 2021, 17:04 Uhr

      Netflix will Videospiele anbieten

      Stranger Games

      Der Streamingdienst Netflix will ab 2022 eigene Games anbieten, um dem stagnierenden Wachstum entgegenzuwirken. Ob das klappt?  Denis Gießler

      Zwei Jugendiche sitzen auf einem Sofa und Zocken. Das Bild stammt aus der Netflix-Serie Baby
      • 4. 5. 2021, 08:54 Uhr

        Ehe von Microsoft-Gründer

        Scheidung von Bill und Melinda Gates

        Nach 27 Jahren Ehe lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Die Arbeit in ihrer gemeinsamen Stiftung wollen die beiden jedoch fortsetzen.  

        Melinda und Bill Gates sitzen auf Sesseln und lächeln sich an
        • 14. 9. 2020, 08:47 Uhr

          Video-App vor Verkauf an Oracle

          Die Zeit für Tiktok tickt

          Peking lehnt den Verkauf von Tiktok in den USA an Microsoft ab. Nun soll offenbar der US Software-Konzern Oracle einsteigen.  

          Im Streit um das US-Geschäft der chinesischen Plattform Tiktok ist Microsoft als potenzieller Käufer ausgeschieden. Nun soll Oracle übernehmen.
          • 3. 9. 2020, 19:55 Uhr

            Online-Unterricht in Corona-Krise

            Profiteure mit Schwachstellen

            Mit dem Lockdown geht Unterricht endlich online – und digitale Lernangebote etwa von Microsoft boomen. Doch die bringen nicht nur Vorteile.  Tanja Tricarico, Svenja Bergt

            Junge im virtuellen Unterricht
            • 9. 8. 2020, 18:33 Uhr

              TikTok, Corona und Kevin Kühnert

              FDP, sag doch nochmal was Lustiges!

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Wirtschaftswissenschaften sind nur ein Ratespiel, und George Orwells gequältes Lächeln begegnet uns überall, ob nun in China oder in der USA.  

              Mehrere behelmte Polizisten
              • 7. 8. 2020, 18:53 Uhr

                Namen von Genen an Excel angepasst

                Tag der Abrechnung

                Kolumne Geht's noch? 

                von Daniél Kretschmar 

                Forscher*innen scheitern seit Jahren daran, die Namen von Gensequenzen bei Excel einzutragen. Das Programm formatiert sie in Kalenderdaten um.  

                Visualisierung einer DNA
                • 7. 8. 2020, 09:07 Uhr

                  US-Druck auf chinesische App TikTok

                  Trump untersagt Geschäfte

                  Im Konflikt um die Video-App erlässt der US-Präsident eine Verordnung, die den Verkauf erzwingen soll. Ebenfalls betroffen ist WeChat. TikTok wehrt sich.  

                  Donald Trump spricht in ein Mikrofon
                  • 2. 8. 2020, 17:50 Uhr

                    Videoportal droht in USA das Aus

                    Trump attackiert Tiktok

                    Kommentar 

                    von Sven Hansen 

                    Aus Sorge, die chinesische KP könnte Nutzerdaten missbrauchen, soll Tiktok in den USA verboten werden. Microsoft könnte das Unternehmen kaufen.  

                    Das Firmenlogo von Tik Tok vor einer chinesischen Schrift und dem Wort ByteDance, dem Mutterkonzern
                    • 15. 6. 2020, 14:32 Uhr

                      Filter bei Facebook und Microsoft

                      Beim Livetest versagt

                      Algorithmische Verfahren können mit humaner Wahrnehmung nicht mithalten – zeigen zwei im „Guardian“ dokumentierte Fälle.  Daniél Kretschmar

                      historisches Foto von angeketteten Aboriginals
                      • 17. 5. 2020, 18:37 Uhr

                        Digitales Lernen in Corona-Zeiten

                        Microsoft erobert die Schulen

                        Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht.  Christian Füller

                        Mädchen sitzen mit Headset und Kopfhörern nebeneinander vor Computern
                        • 28. 4. 2020, 14:52 Uhr

                          Zoom und Microsoft im Corona-Aufschwung

                          Digital unabhängig werden

                          Kommentar 

                          von Tilman Baumgärtel 

                          Angebote von Zoom und Microsoft boomen gerade. Für die Bildung sind vor allem Open-Source-Anwendungen besser.  

                          Schülerin sitzt vor einem Laptop
                          • 15. 1. 2020, 16:51 Uhr

                            NSA meldet Windows-Sicherheitslücke

                            Big Brother hilft Microsoft

                            Ein US-amerikanischer Geheimdienst findet eine Windows-Sicherheitslücke und informiert Microsoft. Das könnte Teil einer neuen Strategie sein.  Denis Giessler

                            Das Hauptquartier des größten US-amerikanischen Geheimdienstes steht in Fort Meade, Maryland
                            • 14. 1. 2020, 15:33 Uhr

                              Update-Aus für Windows 7

                              Software-Opa in Rente

                              Am 14. Januar beendet Microsoft die Unterstützung für sein beliebtes Betriebssystem Windows 7. Experten sprechen von einer „tickenden Zeitbombe“.  Denis Giessler

                              Geschlossens Fenster mit Fensterläden
                              • 2. 12. 2019, 10:30 Uhr

                                Tim Berners-Lee und das offene Netz

                                Neun Prinzipien fürs Internet

                                Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz.  Daniél Kretschmar

                                Der Informatiker Tim Berners-Lee hält eine Rede.
                                • 3. 7. 2019, 14:17 Uhr

                                  Microsoft macht E-Books unlesbar

                                  Lizenz zum Lesen, oder auch nicht

                                  Das E-Book oder die Playlist auf der Streaming-Plattform kann man nicht verlieren. Oder doch? Wie sich Eigentum im Netz verändert.  Helena Werhahn

                                  Eine Frau liegt in der Hängematte und liest auf einem E-Reader
                                  • 18. 9. 2018, 18:30 Uhr

                                    Digitale Gesundheitsakte

                                    Keine Angst vor Algorithmen

                                    Kommentar 

                                    von Tanja Tricarico 

                                    Digitale Angebote im Gesundheitswesen können Leben retten. Die Datenhoheit über die sensiblen Informationen muss aber bei den PatientInnen liegen.  

                                    ÄrztInnen benutzen bei einer OP ein Tablet mit einem 3D-Model der Leber
                                    • 5. 6. 2018, 12:00 Uhr

                                      Microsoft kauft Softwareplattform

                                      Ist GitHub jetzt tot?

                                      Unter Open-Source-Entwicklern ist Microsoft verhasst. Nun kauft der Softwarekonzern die Plattform Github, auf der viele Programmierer an offenen Projekten arbeiten.  

                                      Ein Microsoft-Logo vor einem Gebäude
                                      • 28. 5. 2018, 10:42 Uhr

                                        Debatte Künstliche Intelligenz im Krieg

                                        Der Google-Militär-Komplex

                                        Kommentar 

                                        von Paul Ostwald 

                                        Das Pentagon setzt für zukünftige Einsätze zunehmend auf künstliche Intelligenz. Dafür engagiert es unter anderen den IT-Konzern Google.  

                                        Eine Drohne im Flug über bräunlicher Landschaft
                                        • 27. 7. 2017, 19:59 Uhr

                                          Zum Ende des Grafikprogramms „Paint“

                                          Der letzte Schrei

                                          Microsoft wird „Paint“ nicht mehr weiterentwickeln. Fans trauern um die Trash-Ästhetik – die bot sogar Potenzial für Partizipation und Emanzipation.  Fabian Stark

                                          Edvard Munchs Bild Der Schrei in Paint gemalt
                                          • 27. 7. 2017, 19:23 Uhr

                                            Marktanteil von Web­brow­sern

                                            Der Fuchs liegt am Boden

                                            Der Google-Browser Chrome verdrängt alle anderen vom Markt. Das Open-Source-Programm Firefox wäre eigentlich eine gute Alternative.  Dinah Riese

                                            Ein Finger neben verschiedenen Logos von Web­brow­sern
                                          • weitere >

                                          Microsoft

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln