• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2022, 13:49 Uhr

      Trampen in Griechenland

      Ein bisschen Nestwärme für alle

      Kolumne Hin und weg 

      von Alina Schwermer 

      Unsere Autorin hat zwei Jahre im Lkw gelebt. Alle vier Wochen schreibt sie über Gehen, Bleiben und Reisebegegnungen. Dieses Mal aus der Provinz Epirus.  

      Eine alte Brücke in einer trockenen Landschaft
      • 22. 5. 2022, 14:06 Uhr

        Provenienzforscherin über Raubkunst

        „Ursprung kaum hinterfragt“

        Kathrin Kleibl ist Provenienzforscherin am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Sie erforscht die Biografie von Gegenständen wie Schmuck, Kunst oder Möbeln.  

        Archivfoto: Ein Container wird auf ein Schiff verladen
        • 31. 8. 2020, 08:00 Uhr

          Ex-US-Basketballer über das Hierbleiben

          „Und auf einmal war ich Deutscher“

          Wilbert Olinde kam als Basketballer nach Göttingen. Aus seinem Plan, eine Saison zu bleiben, ist nach und nach eine Entscheidung fürs Leben geworden.  

          Wilbert Olinde steht auf seinem Balkon in Hamburg
          • 28. 7. 2020, 11:48 Uhr

            Filmempfehlung für Berlin

            Land der ewigen Jugend

            In den 1980er Jahren zog es eine Gruppe Linker aus Deutschland nach Irland. Der DEFA-Regisseur Jörg Foth porträtierte diesen Neuanfang.  Fabian Tietke

            Filmplakat für Doku „Tir na nOg“ von Jörg Foth
            • 20. 5. 2020, 08:08 Uhr

              Die Wahrheit

              Ab in die Milchstraße

              Erschreckende Zahlen: Immer mehr Deutsche wollen ins All auswandern und ihre Mitbürger in der Merkel-Diktatur allein lassen.  Mark-Stefan Tietze

              • 11. 10. 2019, 08:36 Uhr

                Die Wahrheit

                Der Letzte macht Deutschland aus

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Heiko Werning 

                Wir sind die Umvolkung: Wo die Zeitung „Die Welt“ Auswandern und Braindrain beschwört, fühlen wir uns erst so richtig daheim.  

                • 22. 10. 2018, 11:55 Uhr

                  Wegen Rassismus weg aus Deutschland

                  Asal Dardan wohnt hier nicht mehr

                  Sie fühlen sich nicht verstanden und gewollt. Grassierender Rassismus stößt sie ab. Deutsche aus migrantischen Familien verlassen die Heimat.  Seyda Kurt

                  Stadtansicht Köln
                  • 26. 6. 2018, 11:14 Uhr

                    Antisemitismus in Europa

                    Die Vertriebenen

                    Anne und Aaron de Haas sind Europäer, ein binationales jüdisches Paar. Im Juli wollen sie nach Israel auswandern – zermürbt vom Judenhass.  Tobias Müller

                    Frau im blauen Kleid und Mann mit Hut vor Holzhaus
                    • 23. 8. 2017, 08:55 Uhr

                      „Good Music“ im Auswandererhaus

                      Neue Klänge für die neue Heimat

                      Das Bremerhavener Auswandererhaus mit der Ausstellung „Good Music“ einen Blick auf den kaum erforschten Zusammenhang von Migration und Musik  Benno Schirrmeister

                      Eine alte Fotografie zeigt eine große Band
                      • 20. 4. 2017, 12:55 Uhr

                        Migration nach Down Under

                        Australien verschärft Regeln

                        Wer in dem Land eingebürgert werden will, hat es in Zukunft noch schwerer als bisher. Bewerber müssen sich unter anderem zu „australischen Werten“ bekennen.  

                        Ein Mann in einem Känguru-Kostüm hält ein Schild, das vor Kängurus warnt, hoch
                        • 9. 2. 2017, 09:20 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Kiss it Goodbye

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Anke Richter 

                          Neues aus Neuseeland: Die derzeit grassierende apokalyptische Stimmung zieht reiche Auswanderer nach Aotearoa. Nicht jedem Kiwi gefällt das.  

                          • 5. 10. 2016, 17:59 Uhr

                            Abwanderung statt Zuwanderung

                            In entgegengesetzter Richtung

                            In „Luise & Mohamed“ begleitet Beatrix Schwehm eine Familien, die von Bremen nach Algier auswandert – es ist auch eine Geschichte vom Außenseitertum.  Wilfried Hippen

                            • 4. 10. 2015, 09:17 Uhr

                              Chronik eines Reiseschriftstellers

                              Ein Sittenbild der Migration

                              Die Auswanderungsbedingungen 1884 an Bord der „Galileo“ hat der italienische Schriftsteller Edmondo De Amicis aufgeschrieben.  Edith Kresta

                              Menschen gehen an Bord
                              • 3. 2. 2015, 08:31 Uhr

                                Frankreichs Juden wandern aus

                                Das Nizza von Israel

                                Israels Ministerpräsident Netanjahu hat die französischen Juden aufgefordert heimzukehren. Dabei kommen sie schon von allein.  Anne Fromm, Kersten Augustin

                                • 11. 1. 2015, 18:30 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Sollen sie doch Gras essen

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ralf Sotscheck 

                                  Die Engländer geben gerne an mit ihrem Sinn für Humor. Über ihre diversen Völkermorde bereiten sie hingegen lieber das Mäntelchen des Schweigens.  

                                Auswandern

                                • LE MONDE diplomatique

                                  Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln