• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 12. 2021

      Hamburger Traditionslokal soll Standort wechseln

      Imbiss für Zeitreisende

      Die Veddeler Fischgaststätte in Hamburg soll umziehen. Zwar nur ein paar Meter, aber die Betreiber fürchten, die Atmosphäre zu verlieren.  Friederike Gräff

      Stilisierte Zeichnung von Fischen, Ofen und Pfannenwender
      • 21. 7. 2021

        Die Wahrheit

        Abschied von Mitte

        Niemals geht man so ganz: Was von meinen Jahren in der Hauptstadt übrig bleibt. Ein sentimentaler Blick zurück ohne Zorn.  Stefan Gärtner

        Ein altmodischer Koffer, ohne Rollen und Schischi, steht auf einem Weg. lange Schatten von zwei Personen umgeben den Koffer.
        • 31. 5. 2021

          Umzug des Kollwitz-Museums in Berlin

          „Es ist Wehmut im Spiel“

          Das Käthe-Kollwitz-Museum feiert seinen 35. Geburtstag – der letzte in der Fasanenstraße. Leiterin Josephine Gabler erklärt, warum sich trotzdem alle freuen.  

          ein historisches theater spiegelt sich im Wasser
          • 28. 4. 2021

            Die Wahrheit

            Umzug in den eigenen vier Wänden

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Hartmut El Kurdi 

            Wenn Verreisen im Lockdown nicht möglich ist, warum dann nicht einen Tapetenwechsel auf niedrigstem Niveau anzetteln – mit unvermeidlichen Folgen …  

            • 28. 1. 2020

              Die Wahrheit

              Der Schlüssel zu Brüssel

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Cornelius Oettle 

              Allem Neuanfang wohnen mehrere Mitbewohnende inne, oder so: Das gilt besonders für Umzüge in die Hauptstadt Europas.  

              • 30. 6. 2019

                Herr M. wohnt hier nicht mehr

                Auf Wiedersehen, Herr Nachbar!

                Kolumne Behelfsetikett 

                von Andreas Hergeth 

                Wenn ein langjähriger und hochbetagter Mitbewohner aus dem Mietshaus aus gesundheitlichen Gründen ausziehen muss, ist das vor allem traurig.  

                Die Kugel des Fernsehturms am Alexanderplatz
                • 27. 3. 2019

                  Wohnungsnot in Deutschland

                  Umziehen? Nicht mit Hartz IV

                  Wenn die Kinder ausziehen oder der Vermieter mehr Geld fordert, wird für viele Hartz-IV-Bezieher die Wohnung zu teuer. Günstige Wohnungen sind selten.  Helke Ellersiek

                  Ein Mann trägt zwei Umzugskartons
                  • 23. 10. 2018

                    Unnütze Küchenutensilien

                    Die Wenigkönner

                    Für jede Küchentätigkeit gibt es ein Spezialgerät. Oft benutzt man es genau einmal – und danach nie wieder. 13 Dinge, die beim nächsten Umzug nicht mitmüssen.  

                    zwei Würstchen rösten auf einen Stock gespießt über offenem Feuer
                    • 21. 10. 2018

                      Vater über Zeit nach dem Kinderauszug

                      Eltern allein zu Haus

                      30 Jahre lebte Familie Prey zu fünft. Jetzt ist die letzte Tochter in ihre eigene Wohnung gezogen. Wie geht man als Eltern damit um?  

                      Ein weißer Stuhl steht in einem ansonsten leeren Zimmer
                      • 20. 10. 2018

                        Umzüge und Ikea

                        „Das ist schon eher ein Grauton“

                        Auf den Kundenbeauftragten bei Ikea achtet niemand. Er aber sieht alle. Eine Kurzgeschichte aus dem schwedischen Möbelhaus.  Annabelle Seubert

                        Eine Frau guckt auf Möbel bei Ikea
                        • 19. 10. 2018

                          Stationen eines Umzugs

                          Ich ziehe ein, also bin ich

                          Ist alles in die Wohnung getragen, stapeln sich die Kartons. Dann beginnt erst der echte Umzug. Und ein Provisorium, das nie aufhört.  Jörn Kabisch

                          Ein Zimmer voller Umzugskartons
                          • 18. 10. 2018

                            Der Hausbesuch

                            Eine Frau auf festen Füßen

                            Als Beatrix Spreng 1994 nach Brandenburg zog, wollte sie „die Wiedervereinigung leben“. Dann kamen Neonazis. Die Pastorin stellt sich ihnen entgegen.  Anna Fastabend

                            Eine Frau steht in ihrem Wohnzimmer und guckt in die Kamera
                            • 14. 10. 2018

                              Immobilieninvestoren in Großstädten

                              Warum steht meine Wohnung leer?

                              Vor anderthalb Jahren musste unser Autor aus seiner Wohnung in einem beliebten Berliner Stadtteil. Seitdem steht sie leer. Wie kann das sein?  Sebastian Erb

                              Ein leeres Zimmer, am Fenster eine Hängematte, darin liegt ein Mann
                              • 13. 10. 2018

                                Umzugsprofi über Ein- und Auszüge

                                „Bücher sind das Allerschlimmste“

                                Sein wertvollster Auftrag waren Haschischpfeifen im Wert von 250.000 Mark. Carlos Antoniazzi über arrogante Kunden, störrische Katzen und die richtige Tragetechnik.  

                                Der Umzugsprofi Carlos Antoniazzi sitzt in einem Lagerraum auf einem Stappel gefalteter Kartons
                                • 2. 8. 2018

                                  Die Wahrheit

                                  Kommunistisch langsamer Umzug

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Bernd Gieseking 

                                  In Ostwestfalen hat jeder eine Bohrmaschine, die in ihrer gesamten Lebenszeit höchstens zwei bis drei Stunden läuft. Warum bloß?  

                                  • 19. 6. 2018

                                    Kolumne Familie und Gedöns

                                    In der Vorstadt leben, nein danke

                                    Kolumne Familie und Gedöns 

                                    von Nadja Mitzkat 

                                    Ein Umzug steht an! Aber wohin? Die Vorstadt lockt mit Raum und Garten, aber dann drohen weite Wege und immer die gleiche Individualität.  

                                    Vorstadtleben - im Vordergrund ein Zaun, dahinter unscharf ein Haus mit Garten
                                    • 18. 4. 2018

                                      Kolumne „Jung und dumm“

                                      Immer in Bewegung bleiben

                                      Kolumne  Jung und dumm 

                                      von Adrian Schulz 

                                      „Ich will so bleiben, wie ich bin!“ „Du darfst!“ Ob ich auch umziehen darf? Das steht nämlich bevor. Mittlerweile zum 27. Mal.  

                                      Jemand reicht einen Stuhl aus einem Haus an eine andere Person
                                      • 16. 11. 2017

                                        Die Wahrheit

                                        Das Schild

                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein im Wind wankendes Zeichen erfreuen.  Holger Paetz

                                        ein Parkverbotsschild - etws schief
                                        • 14. 9. 2017

                                          Umzug durch Berlin am Samstag

                                          Ein Karneval der Flüchtlinge

                                          10.000 Flüchtlinge wollen am Samstag mit dem Slogan „Wir haben keine Wahl, aber eine Stimme“ auch für den Familiennachzug demonstrieren.  Christian Jakob

                                          Karneval der Geflüchteten 2016
                                          • 19. 3. 2017

                                            Daniel Schreibers neues Essaybuch

                                            Sehnsucht nach Heimat

                                            Der Autor und ehemalige taz-Kolumnist Daniel Schreiber sucht in seinem Essaybuch nach biografischen Brüchen und geografischen Verortungen.  Christine Regus

                                            Eine Frau steht auf einem Schiff vor der Freiheitsstatue von New York
                                          • weitere >

                                          Umzug

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln