• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2022

      Bildungspolitik in Berlin

      Ein wohlfeiler Angriff

      Kommentar 

      von Bert Schulz 

      Die CDU fordert die Missbilligung der Schulsenatorin. Astrid Busse sei ideenlos und desinteressiert. Doch das greift zu kurz. Ein Wochenkommentar.  

      Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse sitzt vor einer Wand mit dem Berliner Bärenlogo
      • 1. 6. 2022

        Lehrermangel in Berlin

        Weniger Stunden – guter Unterricht

        Kommentar 

        von Philipp Dehne 

        Den vorgeschriebenen Stundenplan trotz der Personallage an den Schulen zu erfüllen, bringt wenig. Viel sinnvoller wäre, das Pensum zu reduzieren.  

        Ein leeres Klassenzimmer.
        • 12. 5. 2022

          Bildungspolitik bei der NRW-Wahl

          Schleudersitz Schulministerium

          Kommentar 

          von Ralf Pauli 

          An der Bildungspolitik entscheiden sich oft Wahlen. Für die mäßig erfolgreiche FDP-Ministerin Yvonne Gebauer könnte es bei der NRW-Wahl eng werden.  

          Yvonne Gebauer im orangenen Blazer lacht freundlich
          • 30. 4. 2022

            Gelder für Berlins Schulen

            Lehrstück, wie Politik funktioniert

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Die Schulen liefen Sturm gegen den Plan, flexible Gelder zu streichen. Nun zog der SPD-Fraktionschef die Notbremse. Ein Wochenkommentar.  

            Kinder sitzen in einem Klassenzimmer mit dem Blick zur Tafel
            • 21. 4. 2022

              Rektor der Uni Magdeburg über Sparkurs

              „Nicht pauschal mehr Geld fordern“

              Die Unis in Sachsen-Anhalt müssen massiv sparen. Zerstört die Politik so den Bildungsstandort Sachsen-Anhalt? Der Rektor der Uni Magdeburg, Jens Strackeljan, im Gespräch.  

              Demonstranten haben sich gegen das geplante Sparpaket an der Universität Halle auf dem Universitätsplatz versammelt.
              • 2. 4. 2022

                Thomas Kutschaty über NRW-Wahlen

                „Die 1.000 Meter müssen weg“

                In Nordrhein-Westfalen ist man auf fossile Rohstoffe aus Russland besonders angewiesen. Thomas Kutschaty, Spitzenkandidat der SPD will das ändern.  

                Thomas Kutschaty in Münster
                • 23. 2. 2022

                  Deutschunterricht in Polen

                  Eine Minderheit in Geiselhaft

                  Deutschsprachige Kinder in Polen sollen weniger Unterricht in ihrer Muttersprache erhalten. Das soll Druck machen auf die deutsche Bildungspolitik.  Gabriele Lesser

                  Leeres Klassenzimmer in Polen
                  • 22. 2. 2022

                    Coronapandemie in Berlin

                    Kinder müssen wieder in die Schule

                    Der Senat führt die Präsenzpflicht ab März wieder ein. Die Masken werden aber noch eine Weile im Unterricht vorgeschrieben sein.  Bert Schulz

                    Schulsenatorin Busse steht in einem Klassenzimmer
                    • 29. 1. 2022

                      Präsenzpflicht an Berlins Schulen

                      Ohne Not ins Chaos

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Drei Wochen hielt Schulsenatorin Busse (SPD) durch – um dann doch noch die Präsenzpflicht an Schulen auszusetzen. Warum nur?  

                      Stühle stehen in einem leeren Klassenzimmer auf den Tischen
                      • 28. 1. 2022

                        Corona an Schulen in Berlin

                        Mit vielen Fragen in die Ferien

                        Nach dem überraschenden Aussetzen der Präsenzpflicht wird Schulsenatorin Busse (SPD) im Berliner Abgeordnetenhaus stundenlang gelöchert.  Bert Schulz

                        Berlins Schulsenatorin Busse auf einer Pressekonferenz
                        • 3. 1. 2022

                          Schulbeginn in Berlin

                          Testwoche in den Schulen gestartet

                          Trotz Omikron mit Präsenzpflicht: Zum Schulstart nach den Ferien gab es bei den Coronatests „keine Ausreißer nach oben“, sagt die Schulverwaltung.  Bert Schulz

                          Eine Frau steht in einem Klassenzimmer
                          • 3. 1. 2022

                            Berlin will Lehrer wieder verbeamten

                            Teurer Kraftakt

                            Das kommt 2022: Bei der Verbeamtung drückt die neue Schulsenatorin aufs Tempo. Die Debatte über die Details hat schon begonnen.  Anna Klöpper

                            eine Lehrerin steht an einer Tafel
                            • 27. 12. 2021

                              Präsenzunterricht und Omikron

                              Erstes Bundesland schert aus

                              In Thüringen gibt es nach Weihnachten erst Distanz-, dann Wechselunterricht. Woanders möchte man diesen Weg ungern gehen.  Ralf Pauli

                              Blick in ein Klassenzimmer mit hochgestellten Stühlen.
                              • 18. 12. 2021

                                Schulpolitik in Mecklenburg-Vorpommern

                                Regieren ist kein Ponyhof

                                Die Pandemie macht es Simone Oldenburg (Linke) schwer, ihre neue Rolle als Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern zu finden.  Benno Schirrmeister

                                Ministerin Simone Oldenburg im roten Kostüm
                                • 8. 12. 2021

                                  Schulen in Deutschland

                                  Blick zurück nach vorn

                                  Kolumne Schlagloch 

                                  von Mathias Greffrath 

                                  Auf die Herausforderungen von morgen bereitet die Schule nicht ausreichend vor. Gebraucht werden Werkstätten einer Gesellschaft im Aufbruch.  

                                  Pappfiguren hängen am Zaun iner Grundschule
                                  • 4. 10. 2021

                                    Lehrerverbandschef über Maskenpflicht

                                    „Der Durchseuchung bloß zuschauen?“

                                    Der Deutsche Lehrerverband wehrt sich gegen die Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen. Präsident Heinz-Peter Meidinger erklärt, warum.  

                                    Schüler*innen mit Mund- und Nasenschutz.
                                    • 16. 9. 2021

                                      Silke Gebel zu Bildungspolitik

                                      „Über Verbeamtung reden“

                                      Bildungspolitik stehe hintenan, kritisiert Grünen-Fraktionschefin Silke Gebel. Ein Gespräch über die Stimmung im Wahlkampf und Berliner Lehrkräfte.  

                                      • 14. 9. 2021

                                        Streit um Weihnachtsferien in Berlin

                                        Scheeres vorgeschobene Argumente

                                        Der späte Ferienanfang lässt sich nichts mehr ändern, so die Schulsenatorin: Die Unternehmen hätten sich darauf eingestellt. Doch denen ist das egal.  Bert Schulz

                                        Stühle stehen in einem Klassenzimmer auf den Tischen
                                        • 8. 9. 2021

                                          AnalphabetInnen in Deutschland

                                          Lesen wie ein Drittklässler

                                          Rund sechs Millionen Deutsche können nicht richtig lesen und schreiben, nur langsam sinkt ihre Zahl. Wie lässt sich diesen Menschen helfen?  Hannes Vater

                                          Analphabet sitzt an einem Tisch und übt das Schreiben
                                          • 29. 8. 2021

                                            Neue Quarantäne-Regelung in Berlin

                                            Kinder werden absichtlich infiziert

                                            Kommentar 

                                            von Anna Böcker 

                                            Statt ganze Klassen nach Hause zu schicken trifft Quarantäne nur noch positive Getestete. Die Politik nimmt in Kauf, dass alle Kinder krank werden.  

                                            Ein Kind sitzt in einem Klassenzimmer und meldet sich
                                          • weitere >

                                          Bildungspolitik

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln