• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 5. 2021

      Dragqueen in Tunesien

      Mit Stereotypen aufräumen

      Khookha McQueer ist Tunesiens bekannteste Dragqueen. Kommt es in der dortigen LGBT-Szene zu Spannungen, ist die 34-Jährige zur Stelle.  Mirco Keilberth

      Portrait von Khookha McQueer
      • 22. 6. 2020

        Algeriens Geschichte wirkt weiter

        Die Kinder von Bab el-Oued

        Kolumne Afrobeat 

        von Dominic Johnson 

        Mit der Kraftprobe zwischen Staatsmacht und Islamisten im Sommer 1991 begann in Algerien der Krieg, der die Sahelregion bis heute erschüttert.  

        Rangelei zwischen Demonstranten und Bereitschaftspolizisten
        • 21. 10. 2019

          Sahelzone und Islamismus

          Protest gegen Profiteure

          Kolumne Afrobeat 

          von Dominic Johnson 

          Die wenig effiziente ausländische Einmischung in Afrika beim Kampf gegen die Islamisten stößt bei der lokalen Bevölkerung auf immer mehr Unmut.  

          Soldaten in Tarnkleidung lauschen beim Einsatz in der Wüste den Erklärungen ihres Kommandanten
          • 10. 10. 2019

            Tunesien nach den Wahlen

            Ein fragiler sozialer Frieden

            Kommentar 

            von Mirco Keilberth 

            Die moderaten Islamisten der ­Ennahda-Partei sind als stärkste Kraft aus den Wahlen hervorgegangen. Das Problem: Das Land ist tief gespalten.  

            Eine Menschenmege feiert, Personen halten bengalische Feuer in der Hand
            • 11. 9. 2019

              Wahl in Tunesien

              Endlich im Fernsehen

              Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Tunesien erlebt das Land seine erste TV-Debatte. Für die arabische Welt ist das ein Novum.  Mirco Keilberth

              Mann in Tunis hängt ein Wahlplakat auf, es zeigt Nabil Karoui
              • 28. 4. 2019

                Krieg um Tripolis

                Ölembargo – jetzt!

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld. Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch?  

                • 11. 3. 2019

                  Debatte Algeriens Präsident Bouteflika

                  Kranker Mann Nordafrikas

                  Kommentar 

                  von Reiner Wandler 

                  Präsident Bouteflika hat den richtigen Zeitpunkt verpasst, um in Würde abzutreten. Die Proteste gegen seine Kandidatur sind nicht mehr aufzuhalten.  

                  Demonstranten halten ein Plakat hoch, auf ihm ist das Porträt eines alten Mannes abgebildet. "No, you can't" steht darunter
                  • 3. 8. 2018

                    Nach Tunesien abgeschoben wie Sami A.

                    Khalils Odyssee

                    Wie Sami A. wurde auch Khalil Mbarek als Gefährder nach Tunesien abgeschoben. Sein Rechtsanwalt hält das für Willkür der Sicherheitsbehörden.  Mirco Keilberth

                    Ein junger Mann im grauen T-Shirt und schwarzem Käppi
                    • 8. 9. 2015

                      Bürgerkriegsakteure in der Politik

                      Islamisten planen Comeback

                      Der ehemalige Militärchef Mezrag will die Nachfolge von Präsident Bouteflika in Algerien antreten. Opferverbände lehnen das ab.  Reiner Wandler

                      Ein Mann küsst ein Wahlplakat
                      • 18. 6. 2015

                        Für Krisenintervention in Nordafrika

                        Spanien wird US-Aufmarschgebiet

                        Die US-Luftwaffe erhält feste Stützpunkte in Andalusien. Geostrategisch geht es den Vereinigten Staaten um den Einsatz in Afrika.  Reiner Wandler

                        Demonstranten in Madrid
                        • 17. 2. 2015

                          Ägyptischer Präsident al-Sisi

                          Militärintervention in Libyen gefordert

                          Internationale Truppen sollen im Nachbarland Ordnung schaffen, wünscht sich Ägyptens Staatsoberhaupt. Erstmal hat er einen Rüstungsdeal mit Frankreich unterzeichnet.  

                          • 16. 2. 2015

                            Islamisten in Libyen

                            Sirte wird zur Hochburg des IS

                            In Libyen haben sich mehrere Milizen den Dschihadisten angeschlossen. Mit Sirte haben sie einen Flughafen, bald werden sie nach Ölfeldern greifen.  Mirco Keilberth

                            • 4. 8. 2014

                              Parlamentseröffnung in Libyen

                              Hoffnung auf einen Neuanfang

                              In Tobruk tritt erstmals das neue Parlament zusammen. Große Teile der libyschen Bevölkerung hoffen auf ein Ende der Spaltung und der Kämpfe.  Mirco Keilberth

                              • 8. 5. 2014

                                Boko Haram in Nigeria

                                Brutale Facette eines Machtkampfs

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Boko Haram ist keine durchgeknallte Sekte, die Mädchen reißt. Sie ist eine hochgerüstete Armee. Und Nigerias Politik trägt eine Mitschuld an der Eskalation.  

                                • 26. 7. 2013

                                  Tunesien

                                  Ägyptische Verhältnisse

                                  Kommentar 

                                  von Edith Kresta 

                                  Der Oppositionsführer erschossen und die Unzufriedenheit mit der teil-islamistischen Regierung in Tunis wächst. Eine brenzlige Situation.  

                                  • 7. 7. 2013

                                    Terror in Nigeria

                                    Boko Haram übt blutige Rache

                                    Islamisten verüben Massaker mit 41 Todesopfern in einer Schule im Nordosten des Landes. Seit zwei Monaten herrscht Ausnahmezustand.  Katrin Gänsler

                                  Islamisten Nordafrika

                                  • Shop

                                    40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                    Mitspielen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln