• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2022, 17:27 Uhr

      Roman „Messer, Zungen“ über Südafrika

      Heimat muss man erfinden

      In ihrem Debütroman „Messer, Zungen“ schreibt Simoné Goldschmidt-Lechner gegen kursierende Vorstellungen von Südafrika an.  Michael Wolf

      Porträt Simoné Goldschmidt-Lechner
      • 23. 2. 2022, 10:08 Uhr

        Buckhead grenzt sich ab

        Abschied vom Gemeinwohl

        Kolumne Knapp überm Boulevard 

        von Isolde Charim 

        Buckhead, ein Viertel des US-amerikanischen Atlanta, will eine eigene Stadt werden. Unsere Autorin sieht darin eine „Sezession der Reichen“.  

        Hochhäuser in der Dämmerung.
        • 11. 2. 2022, 08:24 Uhr

          Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“

          Schreiben als Selbstermächtigung

          Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.  Julian Weber

          Schwarze und Weiße Menschen grillen von einem Zaun getrennt voneinander, 1935
          • 15. 11. 2021, 18:54 Uhr

            Netflix-Film „Seitenwechsel – Passing“

            Ein Konstrukt, das trennt

            Im Drama „Passing“ treffen sich zwei Freundinnen im New York der 20er Jahre. Der Rassismus im Land erschwert das Wiedersehen.  Dominique van Varsseveld

            Zwei Frauen aus dem Film "Seitenwechsel" im Profil
            • 19. 6. 2020, 15:43 Uhr

              Juneteenth und Autor Ralph Ellison

              Schöne Illusion

              Ein Auftritt Donald Trumps in Tulsa weckt Erinnerungen an Juneteenth und ein rassistisches Massaker. Zur Aktualität von Ralph Ellisons Werk.  Julian Weber

              • 11. 5. 2020, 10:04 Uhr

                Augenzeugenbericht der Sklaverei

                Verschleppt in Ketten

                In „Barracoon“ erzählt Zora Neale Hurston das Leben des Sklaven Oluale Kossola. Vor zwei Jahren veröffentlicht, erscheint das Buch nun auch auf Deutsch.  Julian Weber

                Autorin und Anthropologin Zora Neale Hurston
                • 29. 11. 2019, 10:48 Uhr

                  Studie zur Wohnzufriedenheit

                  Mehr als Miete

                  Kommentar 

                  von Dorian Baganz 

                  Lärm, Schimmel, Schmutz: Viele Deutsche fühlen sich in ihrer Wohnung nicht wohl. Das Problem kann nur durch Geld, nicht durch Rücksicht gelöst werden.  

                  ein Flugzeug fliegt über ein Haus
                  • 4. 10. 2019, 08:43 Uhr

                    Roman von Richard Wright

                    Um seine Geschichte kämpfen

                    Einer der großen Romane über die USA zu Zeiten der Segregation ist wieder aufgelegt worden: „Sohn dieses Landes“ ist packend geschrieben.  Jens Uthoff

                    Schwarze US-Amerikaner*innen 1956 an einer Haltestelle, getrennt durch eine Barriere von den Weißen.
                    • 25. 10. 2018, 19:04 Uhr

                      Mietenentwicklung in Deutschland

                      Kleiner, teurer, weiter draußen

                      Neubauwohnungen in Metropolen sind selbst für die Mittelschicht unbezahlbar. Soziale Spannungen vertiefen sich, sagt der Sozialverband.  Barbara Dribbusch

                      Sanierte Altbauten mit Balkonen
                      • 16. 10. 2018, 19:12 Uhr

                        über Vorwürfe gegen Hamburger Kita

                        Die Empörungsmaschinerie rattert

                        Kommentar 

                        von Friederike Gräff 

                        Einer Kita in Hamburg wird Diskriminierung vorgeworfen und die Medien springen darauf an – ohne Reflexion, ohne Recherche. Sie bedienen Ressentiments der Leser.  

                        • 25. 6. 2018, 18:27 Uhr

                          Kolumne Balkongespräche

                          Eine Mauer in der Stadt

                          Kolumne Balkongespräche 

                          von Helke Ellersiek 

                          Leipzigs Osten gilt manchen als unsicher, anderen als weniger gentrifiziert als der Westteil. Trennt eine Mauer die ostdeutsche Stadt? Wohl nicht mehr lange.  

                          Bauarbeiter sanieren einen Altbau in Leipzig
                          • 3. 3. 2018, 18:14 Uhr

                            Segregation an Berliner Schulen

                            Lieber gleich auf die Privatschule

                            In Berlin schicken viele Eltern ihre Kinder ungern auf Schulen mit hohem Migrantenanteil. Die Folge: boomende Privatschulen.  Anna Klöpper

                            Zwei Schülerinnen strecken in der Klasse den Arm in die Höhe, einen Lehrerin steht an der Tafel
                            • 29. 1. 2018, 09:00 Uhr

                              Bildungsgerechtigkeit

                              „Ich bin eine Strebermigrantin“

                              Maja Lasić ist eine der neuen HoffnungsträgerInnen der SPD-Fraktion. Mit der taz spricht sie über Schulpolitik – und warum sie nicht Fraktionschefin werden will.  

                              • 15. 6. 2017, 11:21 Uhr

                                Film über die erste „Mischehe“ in den USA

                                Gegen alle Widerstände

                                „Loving“ erzählt die Geschichte der Ehe von Mildred und Richard Loving. Ein Film über Rassismus in den USA der 50er und die Schönheit der Liebe.  Anke Leweke

                                Eine Frau und ein Mann sitzen vor Mikrophonen, im Hintergrund Bücher
                                • 26. 4. 2017, 19:57 Uhr

                                  Schüler mit Migrationshintergrund

                                  In einem anderen Land

                                  Bildungsministerin Johanna Wanka möchte eine Klassenquote für Kinder mit Migrationshintergrund. Die Reaktionen sind deutlich.  Ralf Pauli

                                  Zwei Mädchen mit dunklen Haaren melden sich in einer Schulstunde
                                  • 12. 8. 2016, 10:19 Uhr

                                    Öffentliche Schulen in Spanien

                                    Opfer der Privatisierungspolitik

                                    Wo die Konservativen an der Macht waren oder sind, boomen private Lehranstalten. Öffentliche Schulen hingegen verwahrlosen.  Reiner Wandler

                                    Schüler und Studenten protestieren in Madrid gegen die Sparpolitik im Bildungsbereich
                                    • 25. 2. 2016, 08:00 Uhr

                                      Soziale Spaltung in Göttingen

                                      Reich zu reich gesellt sich gern

                                      Göttinger Studie macht Immobilien-Spekulation für die Segregation verantwortlich. In der Folge setzten Vermieter Mietpreissteigerungen durch.  Reimar Paul

                                      Bagger vor einem Bauschild
                                      • 4. 6. 2015, 18:30 Uhr

                                        US-Südstaaten-Krimi

                                        Mississippi in Flammen

                                        Sittenbild der Südstaaten: Greg Iles’ beeindruckender Thriller „Natchez Burning“ erforscht rassistische Verbrechen.  Christiane Müller-Lobeck

                                        Gut erhaltenes Plantagenhaus mit Säulen
                                        • 18. 2. 2015, 19:16 Uhr

                                          Regisseurin über Martin Luther King

                                          Die Wurzeln des Rassismus

                                          Weder verklärendes Bio-Pic, noch trockene Geschichtslektion: Ava DuVernays Film „Selma“ handelt von Menschen, nicht von Pappfiguren.  

                                          • 20. 10. 2014, 12:35 Uhr

                                            Burkaverbot in Australien gelockert

                                            Verschleierter Besuch im Parlament

                                            Der Zutritt zum australischen Parlament sollte Burka-Trägerinnen verboten werden. Nur wenige Tage später ist die Regelung jedoch schon wieder zurückgenommen worden.  

                                          • weitere >

                                          Segregation

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln