• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 2. 2021

      Finanzielle Hilfe in der Coronakrise

      Bundestag billigt Zuschuss

      Geringverdiener, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfebezieher sollen einen Zuschuss erhalten. Die Opposition findet die 150 Euro nicht ausreichend.  

      Eine Frau sitzt zu Hause mit Laptop und macht sich auf ein Blatt Papier notizen
      • 4. 2. 2021

        Koalitionsausschuss zu Coronahilfen

        Milliarden sollen aus Krise helfen

        Die Beschlüsse zu den neuen Coronahilfen stoßen bei Parteien und Ver­bänden auf gemischte Reaktionen. Kritik gibt es an Höhe und Zielgenauigkeit.  Barbara Dribbusch

        Leere Tische eines Cafés
        • 21. 1. 2021

          Vergabe von Masken in Berlin

          Die Maskenpflicht kommt – irgendwie

          Berliner Bezirke sollen FFP2-Masken und OP-Masken an Sozialhilfe-Empfänger:innen verteilen. Wann, wie und wo das passiert, ist allerdings noch unklar.  Nicole Opitz

          Ein Mann sitzt mit FFP2-Maske in der U-Bahn.
          • 18. 3. 2020

            Mietobergrenzen für Sozialhilfeempfänger

            Ein wenig Spielraum

            Der Hamburger Senat erhöht die Grenze, bis zu der er die Miete für SozialhilfeempfängerInnen bezahlt. Die Linke hält die Steigerung für zu gering.  Yasemin Fusco

            Ein Wohnungsgesuch-Aushang.
            • 27. 9. 2019

              Mietzuschüsse in Berlin

              Bisschen mehr vom Amt

              Die Mietzuschüsse werden erneut erhöht. Sozialsenatorin Elke Breitenbach warnt: Die steigenden Mieten wird das nicht ausgleichen können.  Malene Gürgen

              • 15. 8. 2019

                EU citizens in the UK

                Falling through the welfare gap

                Exclusive taz investigation: European migrants who claim Universal Credit in Britain increasingly fail at a tough hurdle: proving their„residency“.  Daniel Zylbersztajn

                A person enters a bus with a british flagged bag
                • 14. 8. 2019

                  EU-BürgerInnen in Großbritannien

                  Wer durchs Brexit-Raster fällt

                  Wer als EU-Bürger in Großbritannien Sozialhilfe benötigt, muss nachweisen, dass er im Land „ansässig“ ist. Das dauert lange, manchmal zu lange.  Daniel Zylbersztajn

                  Eine Person steigt in einen Bus mit einer Tasche im Design der britischen Flagge
                  • 15. 12. 2017

                    Pflegebedürftige mit Sozialhilfe

                    Anstieg um 22 Prozent in 10 Jahren

                    440.000 Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig und auf Sozialhilfe angewiesen. 2006 war es noch knapp ein Fünftel weniger.  

                    Eine Person hilft einer anderen beim Essen mit der Gabel
                    • 18. 2. 2017

                      Goldene Zeiten für VermieterInnen

                      Sie lauern schon

                      In Bremen steigt die Höhe, bis zu der Sozialkassen die Miete zahlen, ab März teils stark an. Gut ist das vor allem für die VermieterInnen  Simone Schnase

                      • 11. 1. 2017

                        Sozialhilfe für EU-Bürger

                        Wer nicht arbeitet, soll gehen

                        Ein neues Gesetz schließt EU-Bürger auf Jobsuche von Sozialleistungen aus. Die zuvor geltende Rechtsprechung wurde von Richtern boykottiert.  Erik Peter

                        vier Stempel, auf einem steht „Hartz IV“
                        • 2. 12. 2016

                          Sozialhilfe für EU-Ausländer

                          Bundestag beschließt Einschränkung

                          Künftig haben nicht arbeitende EU-Ausländer erst nach fünf Jahren Anspruch auf Sozialleistungen. Als „Verrat an der europäischen Idee“ kritisiert dies die Opposition.  

                          Andrea Nahles im Bundestag
                          • 7. 10. 2016

                            Sozialhilfe für EU-Ausländer

                            Nahles will Zugang begrenzen

                            Für Nicht-EU-Bürger in Deutschland soll der Anspruch auf Sozialhilfe frühestens nach fünf Jahren bestehen. Das sieht ein Gesetzentwurf der Arbeitsministerin vor.  

                            Eine Frau hebt die Hand und spricht in ein Mikrofon
                            • 19. 4. 2016

                              Grundsicherung RenterInnen

                              Alt, arm und alleingelassen

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Die Rentenreform wird Wahlkampfthema, doch die Große Koalition hat kein angemessenes Konzept. Erforderlich ist eine Mindestrente.  

                              Günter Uhlig sitzt unter Reihen aufgehängter Zollstöcke
                              • 25. 2. 2016

                                Entscheidung des EuGH

                                Drei Monate ohne Hartz IV sind okay

                                Einreisende EU-Bürger dürfen ein Vierteljahr lang von Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe ausgeschlossen werden – ohne Einzelfallprüfung.  Christian Rath

                                Schild in einem Bus aus Rumänien mit der Reiseroute
                                • 8. 12. 2015

                                  Schwanger im Haushaltsnotlageland

                                  Verhütung für Arme

                                  Die Bremer Regierungsfraktionen wollen Pille und Spirale für Sozialhilfeempfängerinnen bezahlen.  Eiken Bruhn

                                  Paar mit Pillenpackung
                                  • 9. 11. 2015

                                    Abstieg eines Unternehmersohns

                                    Der letzte Mieter

                                    Jens Meyer* stammt aus einer Unternehmerfamilie, wohnt aber heute als Sozialhilfeempfänger im feinen Hamburg-Winterhude.  Stefanie Diemand

                                    • 18. 2. 2015

                                      Wahlversprechen in Großbritannien

                                      Keine Hilfsgelder mehr für Fette

                                      Der britische Premier David Cameron will die Briten zu gesundheitsbewusstem Verhalten erziehen. Das bekommen Dicke, Junkies und Trinker zu spüren.  Ralf Sotscheck

                                      • 13. 1. 2015

                                        20 Jahre Pflegeversicherung

                                        Viele brauchen Sozialhilfe

                                        Mit einem Festakt soll die Einführung der Pflegeversicherung vor 20 Jahren gewürdigt werden. Dabei reicht das ausgeschüttete Geld im Pflegefall oft nicht aus.  

                                        • 2. 12. 2014

                                          Mindesthilfe

                                          Sorglos im Ländle? Von wegen

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          In Berlin sind viermal soviele Einwohner auf staatliche Beihilfen angewiesen wie in Baden-Württemberg. Furcht vor einem Abstieg herrscht aber auch dort.  

                                          • 4. 11. 2014

                                            Sozialhilfe für Senioren

                                            Altersarmut nimmt zu

                                            Immer mehr Menschen im Rentenalter sind auf Sozialhilfe angewiesen. Das betrifft vor allem westdeutsche Frauen – und Ballungszentren wie Hamburg, Bremen und Berlin.  

                                          • weitere >

                                          Sozialhilfe

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln