• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021, 16:09 Uhr

      Überfall auf offener Straße

      Diplomat im Kongo getötet

      Italiens Botschafter im Kongo ist bei einem Überfall nahe der Stadt Goma ums Leben gekommen. Er war mit dem UN-Welternährungsprogramm unterwegs.  Dominic Johnson

      • 11. 1. 2021, 16:53 Uhr

        Milizenangriff im Kongo

        Sechs Gorillaschützer getötet

        Eine Patrouille von Wildhütern des Virunga-Nationalparks gerät in einen tödlichen Hinterhalt. In der Region nimmt die Gewalt stark zu.  Dominic Johnson

        • 26. 4. 2020, 18:25 Uhr

          Virunga-Nationalpark im Kongo

          Massaker an Gorillaschützern

          13 Ranger des Virunga-Nationalparks sterben in einem Hinterhalt. Die mit EU-Hilfe hochgerüstete Truppe ist im Kongo zum Kriegsziel geworden.  Simone Schlindwein

          Ein Ranger steht im Virunga Nationalpark vor zwei LKWs
          • 31. 3. 2020, 15:09 Uhr

            Gewalt in afrikanischen Nationalparks

            Wann bilden Einzelfälle ein System?

            Wildhüter töten, verhaften, foltern. Die Bundesregierung spricht von „tragischen Einzelfällen“. taz-Recherchen zeigen ein strukturelles Problem.  Simone Schlindwein

            Eine Frau guckt in die Kamera
            • 11. 7. 2019, 16:00 Uhr

              Nationalpark contra Menschenrechte

              Bauern, Bomben und Berggorillas

              Der Virunga-Nationalpark im Kongo ist ein Kleinod der Natur. Doch Menschen in der Umgebung sind zur Zielscheibe der Park­ranger geworden.  Simone Schlindwein

              Männer in grüner Kleidung mit Gewehren im Wald
              • 30. 6. 2019, 19:09 Uhr

                Drohungen wegen Skandal im Kongo

                Angst vor der Presse

                Der Vize-Chef des Virunga-Nationalparks im Kongo soll vergewaltigt und gemordet haben. Die taz berichtete – jetzt werden die ZeugInnen bedroht.  Simone Schlindwein

                Ein Mann zeigt steht in einem Wald und zeigt mit der rechten Hand in die Ferne.
                • 24. 6. 2019, 18:08 Uhr

                  Skandal im Kongo

                  Missbrauchter Naturschutz

                  Kommentar 

                  von Simone Schlindwein 

                  Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.  

                  Ein Mann trägt einen kleinen Gorilla durch üppiges Grün
                  • 24. 6. 2019, 12:35 Uhr

                    Skandal im Kongo

                    Der Fall des Gorilla-Retters

                    Gegen Innocent Mburanumwe, Vizedirektor des Virunga-Nationalparks, wird unter anderem wegen Vergewaltigung und Mordversuchs ermittelt.  Simone Schlindwein

                    Ein Mann sitzt im Urwald, hinten im Bild ist ein Gorilla zu sehen
                    • 1. 7. 2018, 19:51 Uhr

                      Erdöl hat Vorrang vor Tierschutz

                      Kongo will Nationalparks schrumpfen

                      Die Heimat von Berggorillas und Bonobos ist bedroht: Die Nationalparks Virunga und Salonga sollen zugunsten von Ölgebieten verkleinert werden.  François Misser

                      Ein bedrohter Berggorilla fasst sich mit der Pfote an die Stirn, aus seinem Mund hängen Blätte
                      • 21. 8. 2017, 09:55 Uhr

                        Bedrohung für geschützte Arten im Kongo

                        Ein Nationalpark voller Waffen

                        Im Virunga-Nationalpark leben Berggorillas und andere seltene Tiere. Milizen wollen aus den Bäumen im Park Holzkohle machen – mit Gewalt.  Simone Schlindwein

                        Ein Eingangsschild am Virunga-Nationalpark im Kongo voller Einschusslöcher
                        • 17. 6. 2015, 12:24 Uhr

                          Der Virunga-Nationalpark und seine Hüter

                          Eine grüne Vision für den Kongo

                          Multimilliardär Howard Buffett will Afrikas ältesten Nationalpark retten und damit das Land befrieden. Größenwahn oder Helferkomplex?  Simone Schlindwein

                          Der Virunga-Nationalpark
                          • 22. 2. 2015, 09:25 Uhr

                            Das Geschäft mit der Holzkohle

                            Afrikas schwarzes Gold

                            Ohne Holzkohle kein warmes Essen – der Handel damit boomt. Es ist ein gutes Geschäft, das Soldaten im Ostkongo nutzt und dem Wald schadet.  Simone Schlindwein

                            • 10. 10. 2014, 08:31 Uhr

                              Nationalparkleiter über Schutzgebiet

                              „Ölsuche im Park ist illegal“

                              Der Virunga-Nationalpark im Kongo bleibt trotz eines Moratoriums von der Ölförderung bedroht, sagt Parkleiter Emmanuel de Merode.  

                              • 11. 6. 2014, 19:50 Uhr

                                Ölförderung im Kongo

                                Gorillaheimat bleibt geschützt

                                Gute Nachricht für bedrohte Tiere: Auf Druck von Umweltschützern beendet die britische Firma Soco ihre Ölsuche im Nationalpark Virunga.  Dominic Johnson

                                • 11. 6. 2014, 16:02 Uhr

                                  Proteste im kongolesischen Nationalpark

                                  Ölfirma verzichtet auf Bohrungen

                                  Die Proteste von Umweltschützern im Nationalpark Virunga im Kongo waren erfolgreich. Die britische Ölfirma Soco wird dort vorerst nicht mehr bohren.  

                                  • 16. 4. 2014, 20:03 Uhr

                                    Mordanschlag auf Naturpark-Chef

                                    Guerilla gegen Gorillaschützer

                                    Der Leiter des kongolesischen Virunga-Nationalparks überlebt ein Attentat nur knapp. Er steht für den Widerstand gegen Ölprospektion.  François Misser

                                  Virunga-Nationalpark

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln