• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 7. 2023, 09:00 Uhr

      Künstliche Befruchtung

      Der Forschung erste Tochter

      Nach 45 Jahren ist die In-Vitro-Methode mittlerweile Standard. Aber die ethischen Fragen bleiben. Wollen wir den Beginn des Lebens beeinflussen?  Adefunmi Olanigan

      Louise Brown wird als Einjährige in der Talkshow „Phil Donahue Show“ am 8. September 1979 hochgehoben
      • 1. 6. 2023, 15:23 Uhr

        Spielfilm „Two“ über Kinderwunsch

        Der Hund ist stets zugegen

        In ihrem Film "Two" erzählt die Regisseurin Astar Elka­yam von einem lesbischen Paar mit Kinderwunsch. Die Sache ist einfach und kompliziert zugleich.  Ekkehard Knörer

        Bar (Agam Schuster) und Omer (Mor Polanuer) umarmen sich.
        • 8. 5. 2023, 19:09 Uhr

          Essay über Schwangerschaftsabbruch

          Was nicht geteilt werden darf

          Bekannt geworden ist die Französin Pauline Harmange mit ihrem Essay „ich hasse männer“. Jetzt legt sie nach mit einem Buch über Abtreibung.  Sophia Zessnik

          Portrait von Pauline Harmange
          • 6. 9. 2022, 19:08 Uhr

            Filme über Leh­re­nde in Venedig

            Wale und Wahlverwandtschaft

            Lidokino 6: Der iranische Regisseur Jafar Panahi schreibt einen Brief nach Venedig. Filme von Darren Aronofskys und Rebecca Zlotowski im Wettbewerb.  Tim Caspar Boehme

            Nahaufnahme von Brendan Fraser als Charly
            • 21. 7. 2022, 15:56 Uhr

              Miniserie „The Baby“ bei Sky

              Es dreht sich alles nur ums Baby

              Ein Kind mit Superkräften wird zum Serienmörder. In der Horrorkomödie „The Baby“ geht es aber vor allem um Mutterschaft und ihre Folgen.  Arabella Wintermayr

              Eine Frau hält ein Baby im Arm
              • 29. 6. 2022, 10:25 Uhr

                Debatte um Eizellspenden

                Ausbeutung oder Emanzipation?

                Die moderne Reproduktionsmedizin macht Eizellspenden möglich. Doch sind sie auch ethisch? In Deutschland ist eine Debatte längst überfällig.  Marita Fischer

                Eine Frau setzt sich eine Spritze in den Bauch
                • 22. 3. 2022, 15:26 Uhr

                  Leihmütter in der Ukraine

                  Deutschlands exportiertes Dilemma

                  Schwangere Leihmütter sollen in der Ukraine bleiben, Babys liegen in Luftschutzbunkern. Eine Situation, an der auch Deutschland eine Mitschuld trägt.  Carolina Schwarz

                  Drei Frauen und eine Vielzahl von Babys in einem Keller
                  • 21. 11. 2021, 18:53 Uhr

                    Hilfe bei Kinderwunsch für queere Paare

                    Babys für alle

                    Bremen legt ein Förderprogramm für Menschen mit Kinderwunsch auf – und denkt dabei deutlich inklusiver als die meisten anderen Länder.  Lotta Drügemöller

                    drei babys mit strampelanzug
                    • 10. 11. 2021, 18:43 Uhr

                      Kinderlosigkeit bei Frauen

                      Vielleicht will ich kein Kind

                      Kolumne Poetical Correctness 

                      von Lin Hierse 

                      Unsere Autorin ist sich unsicher, ob sie ein Kind möchte oder nicht. Das sollte okay sein. Aber viel zu oft wird sie deshalb angeguckt wie Unkraut.  

                      Ein Kind spielt mit seiner Puppe
                      • 1. 11. 2021, 18:53 Uhr

                        Hürden bei der Familienplanung

                        Kinder passieren nicht einfach so

                        Kolumne Hot und hysterisch 

                        von Lou Zucker 

                        Kinderwünsche gelten manchen als spießig. Dabei ist es manchmal sehr wichtig, genau zu wissen, ob man das will – oder es überhaupt möglich ist.  

                        Baby mit ängstlichen blauen Augen
                        • 28. 7. 2021, 17:42 Uhr

                          Simon Stone an der Berliner Schaubühne

                          Tödliche Traurigkeit

                          Simon Stone inszeniert „Yerma“ an der Schaubühne. Das Drama um den unbefriedigten Kinderwunsch einer Frau überträgt er in die Gegenwart.  Katrin Bettina Müller

                          Caroline Peters liegt auf dem Boden wie niedergestreckt
                          • 2. 7. 2021, 19:04 Uhr

                            Neues Gesetz in Frankreich

                            Kinderwunscherfüllung für alle

                            Kolumne Liebeserklärung 

                            von Eva Oer 

                            In Frankreich steht künstliche Befruchtung nun auch lesbischen Paaren und Single-Frauen offen. Ein Gesetz, das auch Frauen mit wenig Geld hilft.  

                            Zwei junge Frauen küssen sich auf einer Demonstration in Paris
                            • 13. 6. 2021, 14:16 Uhr

                              Petition der Woche

                              Kinderlos ist ungleich kinderlos

                              Für Ivonne Urban ist es ein Unterschied, ob man gewollt oder ungewollt kinderlos ist. Und der soll auch im Sozialgesetzbuch stehen.  Nicole Opitz

                              Illustration eines Mannes und einer Frau, die gemeinsam einen Stein halten
                              • 7. 6. 2021, 14:29 Uhr

                                Ungewollt Kinderlose in Deutschland

                                Das Gesetz aus einer anderen Zeit

                                Kolumne Krank und Schein 

                                von Gilda Sahebi 

                                Viele sind ungewollt kinderlos. Das liegt auch daran, dass in Deutschland neben der Schweiz das restriktivste Reproduktionsrecht in Europa gilt.  

                                Mit zwei Spritzen werden in einer Petrischale Eizellen befruchtet
                                • 27. 4. 2021, 17:37 Uhr

                                  Studie zu Aborten

                                  44 Fehlgeburten in der Minute

                                  Jede zehnte Frau weltweit erlebt mindestens einmal in ihrem Leben eine Fehlgeburt, berichtet ein Fachmagazin. Betroffene brauchen dringend Hilfe.  Simone Schmollack

                                  Eine Frau hält Babyschuhe in der Hand
                                  • 8. 3. 2021, 11:48 Uhr

                                    Sterilisationswunsch in jungen Jahren

                                    „Spirale raus, schnippschapp“

                                    Menschen unter 35 haben oft Probleme, jemanden zu finden, der sie sterilisiert. Vier Protokolle.  Nicole Opitz, Marthe Ruddat, Manuela Heim

                                    eine genähte stelle am bauch nach Bauchspiegelung
                                    • 25. 11. 2020, 10:14 Uhr

                                      Netflix-Spielfilm „Was wir wollten“

                                      Geworfen in die Einsamkeit

                                      In ihrem Film „Was wir wollten“ erzählt die Regisseurin Ulrike Kofler von einem Paar mit Kinderwunsch – und nimmt die Figuren ernst.  Barbara Schweizerhof

                                      Alice (Lavinia Wilson) und Niklas (Elyas M’Barek)​ sitzen allein am Strand von Sardinien.
                                      • 29. 1. 2020, 12:20 Uhr

                                        Eizellspende und Leihmutterschaft

                                        Reproduktive Gerechtigkeit

                                        Eizellspende und Leihmutterschaft sind mit Risiken verbunden. Ein Netzwerk von Wissenschaftlerinnen fordert ein EU-weites Verbot.  Wolfgang Löhr

                                        In der Neo Clinic Tiflis in Georgien werden Eizellen einer Spenderin vorbereitet
                                        • 25. 1. 2020, 17:46 Uhr

                                          Künstliche Befruchtung im Ausland

                                          Die Eizelle der anderen

                                          Anna Lange lässt sich in Prag die Eizelle einer Spenderin einsetzen. In Deutschland ist das verboten. Ist die Legalisierung überfällig?  Patricia Hecht

                                          Künstliche Befruchtung einer Eizelle
                                        • weitere >

                                        Kinderwunsch

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln