• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2023, 16:36 Uhr

      Missbrauchsskandal in München

      Durchsuchung im Erzbistum

      In München wird die Staatsanwaltschaft beim Kardinal vorstellig – auf der Suche nach einem „Giftschrank“. Eine Zeitenwende im Missbrauchsskandal?  Dominik Baur

      Portrait
      • 10. 1. 2023, 08:02 Uhr

        Die Wahrheit

        Die Jeanne D’Arc von Köln-Nippes

        Jetzt flippen auch noch die Katholiken aus. Am Rhein hat sich „von unge“ eine neue Gegen-Gegenbewegung gebildet.  Patric Hemgesberg

        Betende.
        • 15. 4. 2022, 14:03 Uhr

          Lektionen der Woche

          Heiße Büros, kaltes Land

          Im Bundestag wird Energie verschwendet, Elon Musk hat zu viel Geld, das Erzbistum Köln ebenso. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

          Der Reichstag
          • 7. 3. 2022, 16:47 Uhr

            Sexualisierte Gewalt in der Kirche

            Mangelhafte Kontrollen

            Nach WDR-Recherchen werden Gewalttäter in der Kirche unzulänglich kontrolliert. Auch die Bischofskonferenz wird sich damit nun befassen müssen.  Linda Gerner

            Jesusfigur am Kreuz , eine Wand mit Riß
            • 19. 6. 2021, 13:57 Uhr

              Sexualisierte Gewalt im Erzbistum Berlin

              Laiengremium stellt Machtfrage

              Das Erzbistum veröffentlicht Details zu Fällen sexualisierter Gewalt. Bischof Koch wird zum Handeln ermahnt. Auch Vorgänger Woelki spielt eine Rolle.  Stefan Hunglinger

              Protestierende vor Woelkis Wohnhaus fordern mit pinken Pappkreuzen Aufklärung der Missbrauchsfälle
              • 26. 3. 2021, 08:30 Uhr

                Umgang der Kirche mit Missbrauch

                Transparenz? Von wegen

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Der Kölner Kardinal Woelki glaubt, mit zwei Gutachten für Transparenz gesorgt zu haben. Vielmehr zeigt sich: Die Allmacht der Männer in der Kirche beginnt zu bröckeln.  

                Kardinal Rainer Maria Woelki nimmt an einer Pressekonferenz zur Vorstellung eines Gutachtens zum Umgang des Erzbistums Köln mit sexuellem Missbrauch teil
                • 3. 11. 2020, 21:00 Uhr

                  Senat tagt mit Erzbischof Koch

                  Lederer für Gottesdienste

                  Der auch für Religionsfragen zuständige Kultursenator pocht darauf, auch in Coronazeiten die Religions- und die Versammlungsfreiheit hochzuhalten.  Stefan Alberti

                  Das Foto zeigt Kultursenator Lederer und Erzbischof Koch bei der Pressekonferenz nach der Senatssitzung.
                  • 21. 6. 2019, 10:18 Uhr

                    Krankenhäuser zu verkaufen

                    Klamme Katholiken

                    Das Erzbistum Hamburg hat Geldprobleme und sucht deshalb nach Investoren für seine Krankenhäuser in Hamburg und Lübeck.  Marthe Ruddat

                    Die Statue von Maria mit Kind vor dem Marienkrankenhaus in Hamburg.
                    • 28. 4. 2019, 15:50 Uhr

                      Offenlegung Missbrauchstäter

                      Ein aufklärerischer Anfang

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Die Erz­diözese New York veröffentlicht eine Liste von Klerikern, die des sexuellen Missbrauchs schuldig sein sollen. Gut, dass Namen genannt werden.  

                      Amerikanische Flagge weht vor St. Patrick s Cathedral in New York
                      • 10. 5. 2018, 19:27 Uhr

                        „Lebensschützer“ gegen Berliner Bistum

                        Im Visier der Fundamentalisten

                        „Lebensschützer“ werfen dem Erzbistum Berlin vor, Jugendlichen Tipps für Abtreibungen zu geben. Mit einer Petition gehen sie gegen die Diözese vor.  Hanna Voß

                        Mehrere Menschen laufen nebeneinander und halten weiße Kreuze hoch
                        • 17. 2. 2018, 16:00 Uhr

                          Streit um katholische Schulen

                          Kirche sagt Abgeordneten ab

                          Dsa Erzbistum erscheint nicht im Schulausschuss. Der Grund dafür sind Ermahnungen von SPD und Grünen, mit der Retter-Initiative über die Schulen zu verhandeln.  Kaija Kutter

                          Kinder und ihre Eltern stehen mit Grablichtern vor dem Dom in St. Georg.
                          • 14. 11. 2017, 18:14 Uhr

                            Berliner Körperschaft öffentlichen Rechts

                            Upgrade für Humanisten

                            Der Berliner Senat macht den Verband zu einer Körperschaft öffentlichen Rechts. Damit stellt er ihn auf eine Stufe mit den Kirchen.  Stefan Alberti

                            Ein Kirche
                            • 24. 2. 2015, 08:17 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Asche auf Kölsch

                              Erst jetzt sickerten finanzielle Details über den erstmaligen Jahresabschluss des Erzbistums Köln und seine babylonischen Reichtümer durch.  Christian Bartel

                              Erzbistum

                              • Abo

                                Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln