• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2021

      Lesbische Aktivistin über die DDR

      „Toleriert uns doch einfach“

      Sylvia Thies wuchs als Lesbe in der DDR auf und engagierte sich nach der Wiedervereinigung für Lesben und Schwule und die Rechte von Prostituierten.  

      • 2. 8. 2021

        Christopher Street Day 2021

        Vergesst die Lesben nicht!

        Essay 

        von Dana Müller 

        Von der nächsten Bundesregierung erwartet unsere Autorin mehr Einsatz. Insbesondere für gleichgeschlechtliche Mütter müsse sich etwas ändern.  

        • 5. 5. 2021

          Empörung über Lesbenfestival-Programm

          Frühling der Feindseligkeit

          Das Lesben-Frühlings-Treffen findet an Pfingsten in Bremen statt. Das dortige Orga-Team wird wegen transfeindlicher Inhalte massiv kritisiert.  Benno Schirrmeister

          Eine Person mit Regenbogen-Socken und grünem Rock steht vor einem Zaun.
          • 23. 4. 2021

            Antiqueere Gewalt in Berlin

            Erstmals meldeten auch Heteras

            L-Support meldet mehr Fälle von Lesbenfeindlichkeit als in den Jahren zuvor. Das Projekt vermutet ein Dunkelfeld von 90 Prozent.  Nicole Opitz

            Eine Signalgeberscheibe, die zwei Menschen im Kleid zeigt, die sich an den Händen halten. Zwischen ihren Köpfen schwebt ein Herz.
            • 31. 1. 2021

              Proteste in Frankreich

              Streit um künstliche Befruchtung

              Geg­ne­r:in­nen und Be­für­wor­te­r:in­nen einer Reform zur künstlichen Befruchtung auch für Alleinstehende und lesbische Paare geraten aneinander.  

              Demonstrantin mit Blume vor Polizisten
              • 30. 1. 2021

                Der Hausbesuch

                Sie war ein Draußenkind

                27 Jahre war Monika Ziebeil Telefonistin im Virchow-Krankenhaus in Berlin. Als sie ein betrunkener Kollege schlug, hat sie gekündigt.  Waltraud Schwab

                Monika Ziebeil sitzt mit rotem Pullover auf ihrem Sofa
                • 11. 10. 2020

                  Aufwachsen in Regenbogenfamilien

                  „Wir sind kein Experiment“

                  Es gibt immer mehr Kinder mit gleichgeschlechtlichen Eltern. Wie lebt es sich als Regenbogenfamilie? Drei Kinder und ihre Eltern erzählen.  Antje Lang-Lendorff

                  Constanze und Friederike Körner im Garten der Familie beim Feuerscha
                  • 27. 9. 2020

                    Sexpertin über Public Pussy Power

                    „Ich empfehle allen zu cruisen!“

                    Laura Méritt betreibt den ältesten feministischen Sexshop Europas und organisiert lesbische Sextreffen an öffentlichen Orten.  

                    Die Sexpertin Laura Meritt trägt leuchten rot gefärbte Haare, eine Jeans und ein hellblaues Hemd, dazu eine rosafarbene Krawatte. Sie liegt barfuß auf einem hellbraunen Ledersessel.
                    • 29. 8. 2020

                      Ungleichbehandlung durch geltendes Abstammungsrecht

                      Queere Mütter klagen

                      Mit der Iniative „nodoption“ machen queere Mütter darauf aufmerksam, dass sie ihre eigenen Kinder adoptieren müssen. Jetzt gehen sie vor Gericht.  Nicole Opitz

                      Ein lesbisches Paargeht macht Kind im Bollerwagen und drei Hunden einen Spaziergang
                      • 1. 8. 2020

                        Künstliche Befruchtung für alle Frauen

                        Frankreichs Parlament billigt Gesetz

                        Macrons Wahlversprechen nimmt eine weitere Hürde. Damit Lesben und Alleinstehende ihren Kinderwunsch verwirklichen können, muss nur noch der Senat ja sagen.  

                        Eine Frau in blauem Kleid mit Strohhut und ein Kind zusammen an einem Sandstrand am Meer
                        • 14. 7. 2020

                          Homophobie in der Gaming-Szene

                          Eine Lesbe rettet die Welt

                          Mit der lesbischen Hauptfigur erzürnt das Videospiel „The Last of Us“ homophobe Gamer. Doch zugleich führt es viele an eine queere Identität heran.  Arabella Wintermayr

                          Spielszene: Zwei Frauen liegen im Game "The Last of Us: Part II" nebeneinander
                          • 29. 2. 2020

                            Berlinale-Film „Welcome to Chechnya“

                            Die „gesäuberte“ Republik

                            In „Welcome to Chechnya“ zeigt David France die verheerenden Menschenrechtsverletzungen gegenüber LGBTQI+ in Tschetschenien.  Sophia Zessnik

                            Szenenbild aus dem Film „Welcome to Chechnya“. Zwei Menschen schauen auf einen Smartphonebildschirm
                            • 17. 1. 2020

                              Aufarbeitung homophober Gerichtspraxis

                              Lesbe? Sorgerechtsentzug!

                              Bis in die 90er wurden lesbischen Müttern ihre Kinder weggenommen. Argument: Kindeswohl. Jetzt nehmen sich die Grünen des Themas an.  Franziska Schindler

                              2 Frauen und ein Kind auf einer Zeichnung
                              • 12. 12. 2019

                                Gewalt gegen Lesben

                                Angriffe sichtbar machen

                                Gewaltvorfälle gegen lesbische, bisexuelle und queere Frauen werden oft nicht gemeldet. Mit einem Clip macht L-Support nun aufmerksam.  

                                • 25. 9. 2019

                                  Nach Diskriminierung in der DDR

                                  Noch keine Lesbe entschädigt

                                  In der DDR war gleichgeschlechtlicher Sex unter 18 verboten. Eine Entschädigung Verurteilter ist möglich. Doch kaum eine lesbische Frau weiß das.  Patricia Hecht

                                  Palast der Republik
                                  • 25. 7. 2019

                                    Lesbische Sichtbarkeit in Berlin

                                    Mehr Kohle für die Lesben*

                                    Am Freitag demonstrieren Dykes* für mehr lesbische Sichtbarkeit. Tags zuvor fühlen grüne Abgeordnete den Puls der Berliner Community.  Stefan Hunglinger

                                    Frauen demonstrieren mit Regenbogenfahnen beim Dyke March in Berlin
                                    • 22. 5. 2019

                                      Sexuelle Identität soll ins Grundgesetz

                                      Schutz für Homo- und Bisexuelle

                                      FDP, Grüne und Linke wollen das Grundgesetz ändern. Das Diskriminierungsverbot soll um sexuelle Identität erweitert werden.  Markus Kowalski

                                      Zwei Personen gucken sich verliebt in die Augen
                                      • 8. 3. 2019

                                        Frauentag in Berlin

                                        „Take back the night“

                                        250 Heteras, Lesben, Trans- und Intersexuelle ziehen am Vorabend des Frauentags zur Bibliothek des Konservatismus.  Katharina Schmidt

                                        • 28. 7. 2018

                                          Petition für lesbisches Hausprojekt

                                          Ein Zuhause für alte Lesben

                                          Ältere Lesben wurden lange Zeit ihres Lebens diskriminiert, in regulären Altersheimen vereinsamen sie. Ein Verein plant das erste Wohnprojekt.  Luisa Willmann

                                          Zwei ältere Lesben im Rollstuhl halten Händchen
                                          • 26. 7. 2018

                                            Neuer Horrorfilm aus Brasilien

                                            Es ist Vollmond, gib mir ein Steak

                                            Kann man mit magischem Realismus die Themen Gender, Toleranz und Klassismus verhandeln? Der Film „Gute Manieren“ versucht es.  Jenni Zylka

                                            Eine weiße Frau sitzt und schaut zu einer schwarzen Frau hoch, die vor ihr steht
                                          • weitere >

                                          Lesben

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln