• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2022

      Berlusconi und die Präsidentschaftswahl

      In Italien lacht niemand

      Silvio Berlusconi möchte sich ab Montag zum Staatspräsidenten Italiens wählen lassen. Das gilt als unwahrscheinlich, doch ein Sieg ist es trotzdem.  Michael Braun

      Ein Mann allein im Meer
      • 14. 9. 2021

        Matteo Salvini in Italien vor Gericht

        Erhobenen Hauptes

        Der frühere Innenminister muss sich wegen Freiheitsberaubung und Amtsmissbrauch verantworten. Er hatte Boote mit Geflüchteten abgewiesen.  Michael Braun

        Das Schiff "Open Arms" steht im Hafen von Pozzallo
        • 3. 10. 2020

          Flüchtlingspolitik in Italien

          Prozess gegen Salvini beginnt

          Vorwurf: Freiheitsberaubung. Weil er 131 Geflüchtete tagelang nicht an Land ließ, muss sich Italiens Ex-Innenminister vor Gericht verantworten.  Michael Braun

          Matteo Salvini lächelt und hält sich ein Mikrofon vor den Mund.
          • 19. 9. 2020

            Regionalwahlen in Italien

            Test für Rom

            In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung.  Michael Braun

            Einige Menschen protestieren gegen Matteo Salvinis Wahlkampfauftritt, eine Person hält eine Antifa-Fahne
            • 27. 1. 2020

              Regionalwahlen in Italien

              Salvinis Siegeszug gestoppt

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              In der Emilia-Romagna setzt sich das Mitte-links-Bündnis überraschend deutlich durch. Das ist eine Schlappe für die bisher erfolgsverwöhnte Lega.  

              Matteo Salvini bei einer Pressekonferenz.
              • 25. 1. 2020

                Regionalwahl in Kalabrien

                Ganz unten

                Mehr als auf die Politik hofft die Bevölkerung Kalabriens auf einen Wandel durch die Justizbehörden. Denn bislang gewinnt immer nur eine: die Mafia.  Claudio Cordova

                Innenminister Matteo Salvini spricht auf einer Kundgebung
                • 27. 11. 2019

                  Der Erfolg der Anti-Salvini-Bewegung

                  Die besseren Bilder liefern

                  Kommentar 

                  von Eva Oer 

                  Wie viel die Sardinen-Bewegung gegen Italiens Rechte ausrichten kann, ist unklar. Immerhin setzt sie Salvinis Inszenierungen etwas entgegen.  

                  Ein Sardinenschwarm unter Wasser
                  • 29. 8. 2019

                    Italiens neue Regierung

                    Koalition der Feinde

                    Kommentar 

                    von Michael Braun 

                    Nur wenige Inhalte verbinden die neuen Koalitionspartner in Italien. Die größte Gemeinsamkeit bleibt ihre Feindschaft zueinander.  

                    NBicola Zingaretti verlässt lachend den Palast des Präsidenten. Er wird begleitet von Parteikollegen. Im Hintergrund steht ein Soldat und salutiert.
                    • 9. 8. 2019

                      Misstrauensvotum in Rom

                      Salvini beendet Italiens Urlaub

                      Innenminister Matteo Salvini stellt die Machtfrage. Der Bau einer Schnellbahnstrecke ist dafür zwar der Anlass, nicht aber der Grund.  Eva Oer

                      Matteo Salvini oben ohne auf einem Jetski.
                      • 23. 7. 2019

                        Flüchtlingspolitik der EU

                        Salvini blockt mögliche Lösung

                        Italiens Innenminister will keinen EU-Verteilmechanismus für Geflüchtete. Er wünscht sich einzig und allein die hermetische Schließung der Grenzen.  Michael Braun

                        Italiens Innenminister Matteo Salvini gibt eine Pressekonferenz, gestikuliert und blickt gen Himmel
                        • 25. 6. 2019

                          Angst vor Euroskeptikern in Italien

                          EU-Kommission kuscht vor Lega

                          Brüssel verschiebt das angekündigte Defizitverfahren gegen Italien. Dahinter steckt ein Machtkampf – und die Angst vor Innenminister Salvini in Rom.  Eric Bonse

                          Minister Matteo Salvini bei einer Demonstration in Italien
                          • 25. 6. 2019

                            Olympische Winterspiele in Italien

                            Fünf Sterne stehen als Verlierer da

                            Italien holt sich die Winterspiele 2026. Die Regierungspartei Lega rastet aus vor Freude, die Koalitionspartnerin Fünf Sterne dagegen eher weniger.  Michael Braun

                            Mehrere Menschen, darunter Giuseppe Sala, Mailands Bürgermeister, jubeln über die Entscheidung des IOC
                            • 30. 5. 2019

                              Italiens M5S nach der Europawahl

                              Di Maio will interne Bestätigung

                              Bei der Europawahl erlitt die 5-Sterne-Bewegung massive Verluste. Nun stellt sich ihr Chef einer parteiinternen Vertrauensabstimmung.  Michael Braun

                              Ein Mann ist hinter vorgehaltenen Mikrofonen kaum zu sehen
                              • 27. 5. 2019

                                Nach der Europa-Wahl

                                EU-Parlament durcheinandergewirbelt

                                Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.  Eric Bonse

                                Frans Timmermans und Manfred Weber stehen vor dem TV-Duell zur Europawahl für ein Foto zusammen
                                • 1. 5. 2019

                                  Salvini und die Flüchtlinge

                                  Alles bleibt, wie gehabt, inhuman

                                  Kommentar 

                                  von Michael Braun 

                                  Salvini schafft es die humanitäre Aktion Italiens, ein paar Flüchtlinge einzufliegen, für seine Propaganda zu nutzen. Reinfallen sollte man darauf nicht.  

                                  Zwei Kinder an Bord eines Flüchtlingsschiffes
                                  • 9. 4. 2019

                                    Europäischer Rechtsblock

                                    Taktisches Wahlmanöver

                                    Kommentar 

                                    von Christian Jakob 

                                    Möglich, dass die europäischen Rechtsparteien ihre Differenzen bis zur Europawahl überwinden können. Danach wird es aber schwierig.  

                                    Matteo Salvini - vor ihm befindet sich ein Mikrofon, er greift mit seiner rechten Hand in Richtung Kamera
                                    • 19. 3. 2019

                                      Geschlossene Häfen Italiens

                                      Salvinis Spiel vereiteln!

                                      Kommentar 

                                      von Michael Braun 

                                      Die Radikalabschottung wirkt. Nur wenige Geflüchtete schaffen es an Italiens Häfen. Die EU braucht endlich eine großzügige Aufnahmepolitik.  

                                      Schiffe in einem Hafen
                                      • 6. 3. 2019

                                        Wahlversprechen der 5-Sterne-Bewegung

                                        Italien führt Grundsicherung ein

                                        Bedürftige ItalienerInnen können erstmals eine staatliche Unterstützung bis zu 780 Euro beantragen. Das „Bürgereinkommen“ ähnelt Hartz IV.  Michael Braun

                                        Drei Frauen sitzen in einem Wartezimmer und halten Dokumente in den Händen
                                        • 2. 1. 2019

                                          Rechtsruck, Braindrain, Frust

                                          Italien kann zur Hölle fahren

                                          Wie viele seiner akademisch gebildeten Landsleute hat unser Autor sein Heimatland verlassen. Was nun dort vorgeht, macht ihn fassungslos.  Fabio Ghelli

                                          Szene am Arno in Pisa: Zwei Kaffeebecher vor dem Fluss
                                          • 30. 12. 2018

                                            Neuverschuldung für Wahlversprechen

                                            Italien beschließt Haushalt 2019

                                            Die Regierung führt Grundsicherung ein und senkt das Renteneintrittsalter – nur etwas später, damit das Defizit nicht so steigt.  Michael Braun

                                            Giuseppe Conte und Giovanni Tria sitzen nebeneinander und halten sich die Hände vors Gesicht
                                          • weitere >

                                          Lega Nord

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln