• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2020

      Endlagerprojekt Gorleben und die taz

      41 Jahre sind genug

      Das Projekt eines Atommüllendlagers in Gorleben ist nach mehr als vier Jahrzehnten Geschichte. Die taz war immer dabei. Ein Rückblick.  Jürgen Voges

      schwarzweiß-Aufnahme. Demonstrationszug im Wald, vornweg ein Mann mit Hut und Saxophon, einer mit Posaune
      • 18. 10. 2020

        Fachkonferenz sucht Atommüllendlager

        Experten auf steinigem Weg

        Gorleben wird es nicht. Nun befasst sich eine Expertenkonferenz mit der weiteren Suche. Ministerin warnt vor „politischen Erwägungen“.  

        Ein Traktor mit Transparent "Am Ende lagern wir richtig".
        • 29. 9. 2020

          Umweltminister über Endlagersuche

          „Es darf sich niemand wegducken“

          Was nun? Schleswig-Holsteins Energie- und Umweltminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) über die Suche nach einem Endlager in Norddeutschland.  

          Minister Jan Philipp Albrecht hält bei einem Besuch im Kernkraftwerk Brunsbüttel den Deckel eines leeren Fasses für Atommüll.
          • 29. 9. 2020

            Suche nach einem Endlager für Atommüll

            Hamburg ist endlagertauglich

            Bei der Endlagersuche ist Gorleben ausgeschieden. Viele potenzielle Standorte liegen aber in den norddeutschen Bundesländern.  Reimar Paul

            Behälter mit hochradioaktiven Abfällen und Transporthauben stehen im atomaren Zwischenlager in Gorleben.
            • 28. 9. 2020

              Zwischenbericht für Atomendlager

              Gorleben soll leben

              Halb Deutschland ist nach dem Bericht der zuständigen Gesellschaft BGE für ein atomares Endlager geeignet – aber nicht Gorleben.  Bernhard Pötter

              Eine Frau hat sich das Radioaktivität-Zeichen auf die Stirn gemalt
              • 18. 9. 2020

                Suche nach Endlager für Atommüll

                Unter der Oberfläche

                Ende September werden Standorte benannt, an denen ein nukleares Endlager errichtet werden könnte. Dann wird die heftige Debatte erst losgehen.  Bernhard Pötter

                Ein unterirdischer Schacht, der nicht betreten werden darf
                • 10. 8. 2020

                  Vorentscheidung über Atommüll

                  Deutschland sucht das Endlager

                  Die nächsten Schritte bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager stehen bevor. Schon bald will der Bund die infrage kommenden Regionen benennen.  Reimar Paul

                  Ein Mann mit Helm und Grubenlampe steht im Stollen des Erkundungsbergwerks Gorleben
                  • 10. 4. 2020

                    Suche nach Atommüll-Endlager

                    Macht Corona ein Moratorium nötig?

                    Umweltschützer drängen auf eine Verschiebung des Fahrplans, um die Beteiligung von Bürger!nnen sicherzustellen. Die Behörden sind dagegen.  Reimar Paul

                    Lanfschaft mit AKW im Hintergrund
                    • 15. 4. 2019

                      Umweltexpertin über Atommüll-Endlager

                      „Mehr Mut für direkte Diskurse“

                      Wird die Öffentlichkeit bei der Endlagersuche genügend einbezogen? Bei der Beteiligung wäre viel mehr möglich, sagt Monika Müller vom Nationalen Begleitmedium.  

                      Menschen stehen in einem Bergwerk
                      • 2. 8. 2018

                        Bundesgesellschaft für Endlagerung

                        Unbekannter Chef für den Atommüll

                        Der neue BGE-Chef Stefan Studt hatte mit Endlagern bisher wenig zu tun. Das sei ein „Versorgungsposten“, so die Kritik von links.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Bagger im Schacht Konrad
                        • 2. 8. 2017

                          Deutscher Atommüll

                          Keine Eile mit den Castoren

                          Was macht der deutsche Atommüll im Ausland? Gab es da nicht dringende Rückholverträge? Plötzlich haben die Energiekonzerne die Ruhe weg.  Reimar Paul

                          Ein Transportzug bestehend aus Castorbehältern auf einem Gleis stehend
                          • 5. 7. 2016

                            Suche nach einem Endlager für Atommüll

                            Stress mit der Bewegung

                            Anti-Atom-Initiativen kritisieren den Abschlussbericht der Endlagerkommission. Auch innerhalb des Gremiums gab es in vielen Punkten keine Einigkeit.  Malte Kreutzfeldt

                            Förderturm eines Bergwerkes, im Vordergrund ein gelbes Fass mit Strahlenwarnzeichen
                            • 5. 7. 2016

                              Bericht über Atommüll-Endlagerung

                              Ton, Steine, Scherben

                              Die Bundestagskommission hat einen Abschlussbericht angefertigt. Der enthält zwar eine Einigung, aber keine einvernehmliche Lösung.  Bernhard Pötter

                              Ein Stapel gelbe Metallfässer steht am Ende einer Art Höhle
                              • 28. 6. 2016

                                Umweltverband zu Endlagersuche

                                „Wir müssen den Bericht ablehnen“

                                Keine Garantien zum Ausstieg: Die Endlagerkommission hat ihre eigenen Ansprüche nicht wirklich erfüllt, sagt Klaus Brunsmeier vom BUND.  Reimar Paul

                                Eine gelbe Tonne mit Strahlenzeichen
                                • 28. 6. 2016

                                  Radioaktiver Müll in Deutschland

                                  Kriterien für Endlager-Suche stehen

                                  Die Endlagerkommission hat einen Bericht vorgelegt, der bei der Suche nach einem Atom-Endlager helfen soll. Kritik kommt aus dem Wendland.  

                                  zwei Männer in weißer Kleidung stehen in einem Schacht
                                  • 3. 6. 2016

                                    Endlagerkommission zu Atommüll

                                    Müllabfuhr hat 50 Jahre Verspätung

                                    So schnell geht es nicht mit der sicheren Lagerung des deutschen Strahlenmülls. Im 22. Jahrhundert könnte es aber klappen, sagen die Experten.  Bernhard Pötter

                                    Atomfass vor Schacht Konrad
                                    • 11. 3. 2016

                                      Endlager-Kommission

                                      Fleiß, aber kein Preis

                                      Nach etlichen Sitzungen soll der Bericht des Gremiums im Juni fertig sein. Die Standortkriterien sorgen für Streit unter den Kommisionsmitgliedern.  Malte Kreutzfeldt

                                      Ein Bagger im Bergwerk Gorleben.
                                      • 28. 2. 2016

                                        Konflikt mit der Atom-Finanzkommission

                                        Konzerne wollen nicht zahlen

                                        Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.  Malte Kreutzfeldt

                                        Ein Teil eines Kühlturms hängt an einem Kran
                                        • 24. 2. 2016

                                          Atomausstieg

                                          Zu spät für eine gute Lösung

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Der Staat muss einen hohen Preis von Akw-Betreibern verlangen. Denn die brauchen dringend eine Einigung bei den Endlagerkosten.  

                                          Brennstäbe stecken im Reaktor des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld.
                                          • 23. 2. 2016

                                            Endlager für atomaren Abfall

                                            Konzerne mit begrenzter Haftung

                                            AKW-Betreiber sollen die Endlagerkosten teilweise abgeben dürfen. Über die Details eines Deals mit den Energieriesen wird noch gestritten.  Malte Kreutzfeldt

                                            Ein gelbes Fass mit einem Atom-Zeichen steht neben einer Pfütze.
                                            • 15. 2. 2016

                                              Entsorgung von Atommüll

                                              Nur Bares ist Wahres

                                              Jürgen Trittin, Chef der Atom-Kommission, lehnt eine Atomstiftung zur Regelung der Entsorgungskosten ab. Eon & Co. sollen Bargeld zahlen. Die Summe bleibt offen.  

                                              Neben einem roten Eon-Schild steht der qualmende Schlot eines Atomkraftwerks.
                                              • 15. 9. 2015

                                                Endlagerung von Atommüll

                                                Gegen nukleare Mülltrennung

                                                Die Endlagerkommission will einen Standort für hoch- und schwachradioaktiven Abfall suchen. Das bringt den Zeitplan durcheinander.  Malte Kreutzfeldt

                                                Ein „Gesperrt“-Schild am Eingang des Versuchsendlagers Asse
                                                • 19. 6. 2015

                                                  Streit um Zwischenlager

                                                  Atommüll soll auch nach Bayern

                                                  Der Streit um Strahlenschrott scheint beendet. Nur ein kleiner Freistaat leistet Widerstand: Bayern zeigt sich renitent und will die Pläne torpedieren.  Ingo Arzt

                                                  • 2. 3. 2015

                                                    Atommüll in Deutschland

                                                    Eine Endlagerbehörde – aber welche?

                                                    Die Kommission stellt die geplante Struktur für den Betrieb und die Aufsicht von Endlagern infrage. Und lässt eine entscheidende Frage offen.  Malte Kreutzfeldt

                                                    • 11. 8. 2014

                                                      Endlager-Kommission

                                                      Aktivisten führen Bundestag vor

                                                      Weil es bisher keine Wortlautprotokolle von den Sitzungen der Atommüll-Kommission gibt, haben Freiwillige jetzt selbst Abhilfe geschaffen.  Malte Kreutzfeldt

                                                      • 30. 6. 2014

                                                        Arbeitssitzung der Endlagerkommission

                                                        Ja, wir dürfen mitbestimmen

                                                        Wer hat in der Endlager-Kommission was zu sagen? In der ersten Sitzung stimmten die 16 Politiker über ihr eigenes Stimmrecht ab. Positiv natürlich.  Malte Kreutzfeldt

                                                        • 22. 5. 2014

                                                          Suche nach einem Atom-Endlager

                                                          Gespräche unter innigen Feinden

                                                          Nach langem Streit nimmt die Endlager-Kommission ihre Arbeit auf und debattiert Formalien. Wie oft tagen? Wie stark die Öffentlichkeit einbinden?  Malte Kreutzfeldt

                                                          • 2. 5. 2014

                                                            Atomendlager Schacht Konrad

                                                            Immer teurer, immer später

                                                            Die Inbetriebnahme des einzigen Atomendlagers in Deutschland wird kostspieliger und verzögert sich. Die Bundesregierung weiß nicht mal, bis wann.  Reimar Paul

                                                            • 10. 4. 2014

                                                              Besetzung der Endlager-Kommission

                                                              N.N. strahlt für die Umweltvertreter

                                                              Der Bundestag wählt für die Endlager-Kommission ein Expertengremium ohne Vertreter der Umweltverbände. Sie hatten aus Protest niemanden benannt.  Malte Kreutzfeldt

                                                              • 15. 1. 2014

                                                                Atommüll in Deutschland

                                                                Gorleben belebt die Papiere

                                                                Eine Endlagersuchkommission soll „ergebnisoffen“ nach einer Lagerstätte für Atommüll suchen. Aber die Idee „Gorleben“ ist nicht totzukriegen.  Reimar Paul

                                                                • 27. 8. 2013

                                                                  Chefin des Endlagergremiums

                                                                  Heinen-Esser soll Kommission leiten

                                                                  Die CDU-Politikerin Ursula Heinen-Esser soll die Kommission zur Suche nach einem Endlager leiten. Es gibt Lob für diese Entscheidung.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  • 20. 8. 2013

                                                                    Atommüll Endlager-Kommission

                                                                    Umweltverbände unter Druck

                                                                    Die Parteien halten am Zeitplan für die Besetzung der Endlager-Kommission fest. Aber die deutschen Umweltverbänder wollen noch nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                                                  Endlager-Kommission

                                                                  • Abo

                                                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                    Unterstützen
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln