• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 9. 2020

      Razzia in Flüchtlingsunterkunft

      Polizei ignoriert Gerichtsurteil

      Polizist*innen haben Wohnungen der Flüchtlingsunterkunft Neugraben ohne richterlichen Beschluss durchsucht. Nach einem neuen Urteil ist das verboten.  Yevgeniya Shcherbakova

      Wohnhäuser der Flüchtlingsunterkunft Neugraben
      • 20. 8. 2020

        Flüchtlings-Razzien nur mit Richter*in

        Wohnzimmer bleibt Schutzraum

        Nächtliche Polizeiaktionen in Flüchtlingsunterkünften sind ohne Durchsuchungsbeschluss rechtswidrig. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Hamburg.  Kai von Appen

        Polizisten in Uniform und weitere Männer stehen nachts vor einem Haus. Einige von ihnen sind gerade im Begriff, hineinzugehen.
        • 25. 3. 2019

          Seehofer will Verfassungsschutz aufrüsten

          „Mit der SPD ist das nicht zu machen“

          Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass der Verfassungsschutz bei Messengerdiensten mitlesen und Kinder überwachen kann. Die SPD geht auf die Barrikaden.  Konrad Litschko

          Ein Jugendlicher liegt auf einem Sofa und schaut auf sein Smartphone in seiner Hand
          • 22. 2. 2019

            Hausdurchsuchung in Ritterhude

            Mann hortet 1.000 Schusswaffen

            Im Haus eines 44-jährigen in Ritterhude (Kreis Osterholz) stellte die Polizei 1.000 Waffen sicher. Ein extremistischer Hintergrund wird nicht vermutet.  

            Zwei Kisten voller Schusswaffen
            • 10. 11. 2018

              Durchsuchungen bei Greenpeace

              Der Wirbel hat auch was Gutes

              Wegen einer Farbaktion am Großen Stern wird gegen Greenpeace ermittelt. Das könnte den Umweltschützern sogar nutzen. Ein Wochenkommentar.  Antje Lang-Lendorff

              • 7. 6. 2018

                Linke Szene im Streit mit Behörden

                Der Wind wird rauher

                Die Durchsuchung des linken Kulturzentrums Alhambra in Oldenburg hat bereits befriedete Konflikte wieder aufgemacht. Dabei ging es nur um ein paar Fahnen.  André Zuschlag

                Eine Flagge der YPG
                • 31. 10. 2017

                  Verdacht auf Anschlagsvorbereitung

                  Syrer in Schwerin festgenommen

                  Laut Bundesanwaltschaft soll der Mann bereits mit der Beschaffung von Bauteilen für einen Sprengsatz begonnen haben. Die Polizei hat mehrere Wohnungen durchsucht.  

                  Computer-Bildschrim mit einerm Tweet der Polizei: Für die Bewohner besteht keine Gefahr
                  • 10. 7. 2017

                    Bus-Kontrollen nach G20

                    Bussi von der Polizei

                    Acht Busse werden auf der Rückfahrt aus Hamburg von 620 Berliner Polizisten durchsucht. Demonstranten sollen als „linkes Pack“ beschimpft worden sein.  Erik Peter

                    Wappen der Berliner Polizei
                    • 22. 6. 2017

                      Razzien in Braunschweig und Hannover

                      Ultras wehren sich

                      Die Polizei durchsuchte 101 Wohnungen von Fußballfans in Hannover und Braunschweig. Dagegen wollen die Betroffenen juristisch vorgehen.  Andrea Scharpen

                      Fans von Eintracht Braunschweig im Stadion
                      • 25. 10. 2016

                        Polizeieinsatz wegen Terrorfinanzierung

                        Durchsuchungen und eine Festnahme

                        In fünf Bundesländern gibt es seit Dienstagmorgen Anti-Terror-Einsätze der Polizei. Unter anderem geht es um den Verdacht der Terrorfinanzierung.  

                        Ein Polizeiauto steht vor einem Mietshaus
                        • 16. 11. 2015

                          Nach den Anschlägen in Paris

                          Zwei Explosionen in Molenbeek

                          Die französische Polizei fahndet nach Verdächtigen. Insgesamt gab es mehr als 150 Durchsuchungen im Land. In Belgien sucht man nach Salah Abdeslam.  

                          Zwei Polizisten verstecken sich hinter einer Absperrung
                          • 28. 8. 2015

                            Durchsuchung bei „Berliner Morgenpost“

                            Rüge aus Karlsruhe

                            Die Karlsruher Richter stärkten erneut die Pressefreiheit. Redaktionsräume dürfen nicht durchsucht werden, um Informanten zu enttarnen.  Christian Rath

                            Eine Ausgabe der Berliner Morgenpost in einem Zeitungsständer
                            • 24. 3. 2015

                              Tabulose Ermittler

                              Gezielte Suche nach Zufallsfunden

                              Die Polizei durchleuchtet nach Bengalo-Zwischenfall die Fanszene von Hannover 96 - und verschafft sich Einblick in intimste Daten von Ultra-Fans  Kai von Appen

                              • 4. 3. 2015

                                Durchsuchte wollen klagen

                                „Mit Salafisten nichts zu tun“

                                Der am Wochenende von Bremens Polizei durchsuchte Moschee-Verein will gegen die Ermittler klagen. Der Einsatz habe keine rechtliche Grundlage.  Jan-Paul Koopmann

                                • 16. 1. 2015

                                  Razzia bei Terrorverdächtigen in Berlin

                                  Mehrere Wohnungen durchsucht

                                  In Berlin wurden zwei Männer festgenommen, die Verbindungen zum IS haben könnten. Sie sollen Islamisten auf den Kampf in Syrien vorbereitet haben.  

                                  • 6. 10. 2014

                                    Durchsuchung bei European Homecare

                                    Misshandlungen auf Anweisung?

                                    Die Polizei ermittelt gegen den Flüchtlingsheim-Betreiber. Sicherheitskräfte berichten, das Unternehmen habe Strafmaßnahmen gegen Asylbewerber angeordnet.  

                                    • 26. 6. 2014

                                      Oberster Gerichtshof in den USA

                                      Handys sind privat

                                      Künftig darf die Polizei in den USA Handys nicht mehr ohne richterlichen Beschluss durchsuchen. Das Ausspähen von Daten durch Geheimdienste bleibt erlaubt.  

                                      • 23. 1. 2014

                                        Steuer-Fall Hoeneß

                                        Razzia bei Finanzbehörden

                                        Wie konnten Journalisten Dokumente aus der Steuerakte von Uli Hoeneß bekommen? Die Staatsanwaltschaft durchsucht Finanzämter in Bayern.  

                                        • 14. 1. 2014

                                          Durchsuchungen wegen Betrugsverdacht

                                          Firmen sollen Bahn betrogen haben

                                          Sie haben Baustellen der Bahn abgesichert – aber womöglich dafür zu viel kassiert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Firmenkonglomerat.  

                                          • 17. 11. 2013

                                            Deutsche Journalisten unter Beobachtung

                                            Illegale Überwachungen

                                            Wenn Journalisten mehr wissen als Geheimdienste und Behörden, werden sie bespitzelt und durchsucht. Das war 1970 nicht anders als heute.  Svenja Bednarczyk

                                            • 13. 8. 2013

                                              Urteil zu „stop-and-frisk“ in New York

                                              Keine willkürlichen Durchsuchungen

                                              Die New Yorker Polizei darf nicht mehr willkürlich Menschen auf der Straße anhalten und durchsuchen. Ein Aus für die „stop-and-frisk“-Praxis ist das aber nicht.  

                                              • 31. 7. 2013

                                                Stress ohne Ende

                                                Bushidos Büro von Polizei durchsucht

                                                Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch eine Razzia in der Plattenfirma des Rappers durchgeführt. Auf Twitter hat Bushido den Verlauf der Durchsuchung kommentiert.  

                                                • 17. 7. 2013

                                                  Razzien bei Neonazi-Netzwerk

                                                  „Werwolf-Kommando“ im Visier

                                                  Europaweit wurden beim rechsextremen „Werwolf-Kommando“ Durchsuchungen durchgeführt. Der Verdacht: „Gründung einer terroristischen Vereinigung“.

  Andreas Speit

                                                  • 12. 7. 2013

                                                    Häftlinge in Guantanamo

                                                    Neue Regeln für Leibesvisitationen

                                                    Gefängniswärter dürfen die Häftlinge in Guantanamo nicht mehr im Anal- und Genitalbereich durchsuchen. Gefangene hatten über diese Praktiken berichtet.  

                                                    • 22. 5. 2013

                                                      Revolutionäre Aktionszellen

                                                      21 Wohnungen durchsucht

                                                      Das Bundeskriminalamt ermittelt gegen neun mutmaßliche Mitglieder der Revolutionären Aktionszellen. Am Mittwoch wurden deshalb Wohnungen durchsucht.  

                                                      • 7. 5. 2013

                                                        Durchsuchungen bei Hansa-Fans

                                                        Gewalt in der Regionalbahn

                                                        Die Rostocker Staatsanwaltschaft geht gegen gewaltbereite Fans des FC Hansa Rostock vor. Am Dienstag begannen Hausdurchsuchungen bei 38 Verdächtigen.  

                                                        • 25. 3. 2013

                                                          Menschenrechtsaktivisten diskreditiert

                                                          Amnesty-Büros in Moskau gefilzt

                                                          Russische Behörden „überprüfen“ die Niederlassung von Amnesty International in Moskau. Kein Einzelfall, auch andere NGOs werden massiv unter Druck gesetzt.  

                                                          • 6. 2. 2013

                                                            Hausdurchsuchung bei taz-Fotografen

                                                            In eigener Sache

                                                            Die taz verurteilt die Durchsuchungen bei zwei unserer Fotografen. Chefredakteurin Ines Pohl sieht darin einen gefährlichen Eingriff in die Pressefreiheit.  Sebastian Heiser, Sebastian Heiser

                                                            • 30. 1. 2013

                                                              Durchsuchung bei Augsburger Allgemeinen

                                                              „Ich hoffe auf eine Entschuldigung“

                                                              Die „Augsburger Allgemeine“ musste die Daten eines Online-Nutzers herausrücken. Ordnungsreferent Volker Ullrich erklärt, warum er das veranlasst hat.  

                                                              • 29. 1. 2013

                                                                Polizei bei „Augsburger Allgemeinen“

                                                                Der Beschluss ist rechtlich fragwürdig

                                                                Es ist fraglich, ob im Fall der Beschlagnahme bei der „Augsburger Allgemeinen“ eine Straftat vorliegt. Sie war daher nicht verhältnismäßig.  Christian Rath

                                                                • 29. 1. 2013

                                                                  „Augsburger Allgemeine“ durchsucht

                                                                  Polizei beschlagnahmt Nutzerdaten

                                                                  Ein Online-Kommentator der „Augsburger Allgemeinen“ soll einen CSU-Politiker beleidigt haben. Weil die Zeitung seine Identität nicht preisgibt, kam die Polizei.  Falk Steiner

                                                                  • 13. 12. 2012

                                                                    Deutsche Bank

                                                                    Die Kultur des Absahnens

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Kai Schöneberg 

                                                                    Die neuen Deutsche-Bank-Chefs Jain und Fitschen treten ein schweres Erbe an. Sie müssen sich mit den Vergehen der Vergangenheit auseinandersetzen.  

                                                                  Durchsuchung

                                                                  • Abo

                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                    zum Probeabo
                                                                  • taz
                                                                    • Politik
                                                                      • Deutschland
                                                                      • Europa
                                                                      • Amerika
                                                                      • Afrika
                                                                      • Asien
                                                                      • Nahost
                                                                      • Netzpolitik
                                                                    • Öko
                                                                      • Ökonomie
                                                                      • Ökologie
                                                                      • Arbeit
                                                                      • Konsum
                                                                      • Verkehr
                                                                      • Wissenschaft
                                                                      • Netzökonomie
                                                                    • Gesellschaft
                                                                      • Alltag
                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                      • Debatte
                                                                      • Kolumnen
                                                                      • Medien
                                                                      • Bildung
                                                                      • Gesundheit
                                                                      • Reise
                                                                      • Podcasts
                                                                    • Kultur
                                                                      • Musik
                                                                      • Film
                                                                      • Künste
                                                                      • Buch
                                                                      • Netzkultur
                                                                    • Sport
                                                                      • Fußball
                                                                      • Kolumnen
                                                                    • Berlin
                                                                      • Nord
                                                                        • Hamburg
                                                                        • Bremen
                                                                        • Kultur
                                                                      • Wahrheit
                                                                        • bei Tom
                                                                        • über die Wahrheit
                                                                      • Abo
                                                                      • Genossenschaft
                                                                      • taz zahl ich
                                                                      • Info
                                                                      • Veranstaltungen
                                                                      • Shop
                                                                      • Anzeigen
                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                      • Neue App
                                                                      • Bewegung
                                                                      • Kantine
                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                      • taz Talk
                                                                      • taz in der Kritik
                                                                      • taz am Wochenende
                                                                      • Nord
                                                                      • Panter Preis
                                                                      • Panter Stiftung
                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                      • Archiv
                                                                      • taz lab 2021
                                                                      • Christian Specht
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Hilfe
                                                                      • Impressum
                                                                      • Leichte Sprache
                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                      • RSS
                                                                      • Datenschutz
                                                                      • Newsletter
                                                                      • Informant
                                                                      • Kontakt
                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln