• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2021, 08:23 Uhr

      Die Wahrheit

      Swingen in Sachsen

      In der Kreisstadt Wurzen will man weiblicher Abwanderung mit maßgeschneiderten Angeboten entgegenwirken.  Michael Bittner

      Brücke bei Wurzen.
      • 10. 9. 2021, 09:31 Uhr

        Miniserie „Trigonometry“ bei ZDFneo

        Wenn die Chemie einfach stimmt

        In der britischen Serie „Trigonometry“ verlieben sich drei Menschen. Beim Zuschauen verliebt man sich gleich mit. Dafür sorgen Cast, Buch und Regie.  Patrick Heidmann

        Drei Personen schmusen in der Küche
        • 6. 1. 2021, 19:01 Uhr

          Soziologin über Intimität in Coronazeiten

          „Da wächst körperliche Sehnsucht“

          Nähe ist wichtig, aber derzeit gefährlich. Ein Gespräch mit der Soziologin Andrea Newerla über Intimität für Nichtmonogame in der Pandemie.  

          Zwei Menschen in einer Nahaufnahme ihrer Gesichter, kurz bevor sie sich küssen
          • 12. 4. 2020, 10:05 Uhr

            Komplexe Beziehungen in Corona-Zeiten

            Verbotene Liebe

            Direkten Kontakt erlaubt der Staat wenig: Kernfamilie, Lebenspartner. Was aber, wenn die Situation komplizierter ist?  Gesa Steeger, Waltraud Schwab, Hanna Voß

            Eine Illustration, sie zeigt zwei Frauen, die einen Kuss andeuten, aber zwischen ihnen sind zwei Fensterscheiben
            • 25. 2. 2019, 18:09 Uhr

              Nichts muss für die Ewigkeit sein

              Getrennt ist das neue Zusammen

              Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch die Überidealisierung von Zweierbeziehungen.  Laura Ewert

              Bräutigam streift der frisch Anvertrauten den Ehring über den Finger
              • 20. 11. 2018, 16:10 Uhr

                Veranstaltungen zu Polyamorie

                Nimm doch alle!

                Eine Veranstaltung zu polyamorer Liebe platzt aus allen Nähten. Das Redebedürfnis über die Beziehungsform ist groß, Erfahrungen gibt’s noch wenig.  Marc Feuser

                • 24. 8. 2017, 18:18 Uhr

                  Kolumne Couchreporter

                  Liebe, hipp und zu dritt

                  Kolumne Die Couchreporter 

                  von Carolina Schwarz 

                  „You Me Her“ auf Netflix bietet trendige Polyamorie-Comedy in einer Vorstadt von Portland. In einem deutschen ICE läuft sie auch gut.  

                  ein Paar bei Sonnenuntergang am See
                  • 28. 6. 2017, 18:24 Uhr

                    Faktencheck zur Öffnung der Ehe

                    Ehe für alle statt Ehe light

                    Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren.  Simone Schmollack

                    Eheringe liegen in einem rosa gepolsterten Kästchen
                    • 16. 6. 2017, 15:17 Uhr

                      Rechtlicher Rahmen der Liebe

                      Zum Stein, zum Baum, zu vielen

                      Ob Polyamorie wie in Kolumbien oder Objektophilie wie in Großbritannien: Die Formen der Liebe sind vielfältig – die rechtlichen Eheregelungen ebenfalls.  Simone Schmollack

                      Eine schwarz-weiß Aufnahme aus einem Film, eine Frau und zwei Männer am Strand
                      • 13. 6. 2017, 19:30 Uhr

                        Pro & Contra Ehe zu dritt

                        Verliebt, verliebt, verliebt, verheiratet

                        Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder falsch verstandene Toleranz?  Heide Oestreich, Silke Mertins, Brigitte Werneburg

                        drei Männer liegen umschlungen in einem Bett
                        • 14. 4. 2017, 11:57 Uhr

                          Kolumne „Habibitus“

                          Belastende Privilegien

                          Kolumne Habibitus 

                          von Hengameh Yaghoobifarah 

                          Nur weil Menschen in ein paar Räumen nicht mehr sanktioniert werden, heißt es nicht, dass sie sich überall ohne Angst vor Gewalt bewegen können.  

                          Zwei in Deutschlandflaggen gehüllte Menschen umarmen sich
                          • 5. 3. 2015, 20:07 Uhr

                            Autobiografie von Helmut Schmidt

                            Was er noch sagen wollte

                            Helmut Schmidt hat ein Buch geschrieben, in dem er sich lange nach Beendigung seiner sexuellen Karriere an ebendiese erinnert. Wer will das wissen?  Uli Hannemann

                            • 16. 3. 2014, 19:33 Uhr

                              Offene Beziehungen und Geheimnisse

                              Jenseits der Monogamie

                              Johanna will alles wissen, Eva nichts. Christopher und Sarah haben keine Geheimnisse. Ein Porträt zweier offener Beziehungen.  Ariana Emminghaus

                              • 4. 5. 2013, 11:28 Uhr

                                Hoffnungslose Piraten

                                „Uns fehlt die Kraft“

                                Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader.  Emilia Smechowski

                                • 20. 4. 2013, 12:29 Uhr

                                  Philosoph über die Liebe

                                  „Niemand kann alles sein“

                                  Kann man die Liebe halten? Schwierig, sagt der Philosoph Alain de Botton. Nur, wenn wir uns von den üblichen Plattitüden befreien. Ein Gespräch.  

                                  • 19. 4. 2013, 16:33 Uhr

                                    Das Ende der Treue

                                    Müssen wir die Liebe neu erfinden?

                                    Viele wollen alles. Romantische Beziehung. Totale Übereinstimmung. Aber auch: jemanden, der ganz anders ist. Geht nicht auf einmal, klar. Und jetzt?  Johannes Gernert, Johannes Gernert

                                  Polyamorie

                                  • FUTURZWEI

                                    Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln