In der Kreisstadt Wurzen will man weiblicher Abwanderung mit maßgeschneiderten Angeboten entgegenwirken.
In der britischen Serie „Trigonometry“ verlieben sich drei Menschen. Beim Zuschauen verliebt man sich gleich mit. Dafür sorgen Cast, Buch und Regie.
Nähe ist wichtig, aber derzeit gefährlich. Ein Gespräch mit der Soziologin Andrea Newerla über Intimität für Nichtmonogame in der Pandemie.
Direkten Kontakt erlaubt der Staat wenig: Kernfamilie, Lebenspartner. Was aber, wenn die Situation komplizierter ist?
Trennungen gelten oftmals immer noch als Katastrophe. Schuld daran ist auch die Überidealisierung von Zweierbeziehungen.
Eine Veranstaltung zu polyamorer Liebe platzt aus allen Nähten. Das Redebedürfnis über die Beziehungsform ist groß, Erfahrungen gibt’s noch wenig.
„You Me Her“ auf Netflix bietet trendige Polyamorie-Comedy in einer Vorstadt von Portland. In einem deutschen ICE läuft sie auch gut.
Gleichgeschlechtliche Beziehungen sollen heterosexuellen gleichgestellt werden. Jetzt auch mit dem Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren.
Ob Polyamorie wie in Kolumbien oder Objektophilie wie in Großbritannien: Die Formen der Liebe sind vielfältig – die rechtlichen Eheregelungen ebenfalls.
Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder falsch verstandene Toleranz?
Nur weil Menschen in ein paar Räumen nicht mehr sanktioniert werden, heißt es nicht, dass sie sich überall ohne Angst vor Gewalt bewegen können.
Helmut Schmidt hat ein Buch geschrieben, in dem er sich lange nach Beendigung seiner sexuellen Karriere an ebendiese erinnert. Wer will das wissen?
Johanna will alles wissen, Eva nichts. Christopher und Sarah haben keine Geheimnisse. Ein Porträt zweier offener Beziehungen.
Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader.
Kann man die Liebe halten? Schwierig, sagt der Philosoph Alain de Botton. Nur, wenn wir uns von den üblichen Plattitüden befreien. Ein Gespräch.
Viele wollen alles. Romantische Beziehung. Totale Übereinstimmung. Aber auch: jemanden, der ganz anders ist. Geht nicht auf einmal, klar. Und jetzt?