• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021

      Corona und die Vereinten Nationen

      Impfpatente endlich freigeben

      Kommentar 

      von Andreas Zumach 

      Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder.  

      Eine Krankenschwester mit Mundschutz bereitet eine Impfung vor
      • 2. 2. 2021

        Impfgipfel im Kanzleramt

        Ein Sommermärchen

        Kommentar 

        von Simone Schmollack 

        Beim Impfgipfel am Montag sagt Kanzlerin Merkel zu, dass im Sommer allen Bür­ge­r:in­nen ein „Impfangebot“ gemacht werden wird. Kann man das glauben?  

        Merkel und Müller sitzen an einem Konferenztisch mit Video-Schalte
        • 26. 1. 2021

          Ausfuhrkontrollen für Impfstoffe

          Die eigenen Fehler kaschieren

          Kommentar 

          von Finn Mayer-Kuckuk 

          Exportkontrollen für Coronavakzine klingen fair. Doch in Wahrheit offenbaren die Rufe nach ihr die Hilflosigkeit der politisch Verantwortlichen.  

          Eiine medizinische Mitarbeiterin mit blauen Handschuhen zieht eine Spritze mit dem Serum auf
          • 30. 12. 2020

            Corona-Impfstoffkampagne stockt

            Fehlender Nachschub

            Der Bundesgesundheitsminister wehrt sich gegen Kritik an unzureichenden Impfstoff-Lieferungen. Großbritannien prescht indes vor.  Felix Lee

            MitarbeiterInnen zwischen Förderbänder und Paketen in einer Lagerhalle
            • 30. 11. 2020

              Von HIV für Corona lernen

              Leben mit dem Virus

              Die Infektionskrankheiten Covid und Aids lassen sich kaum vergleichen. Doch der Kampf gegen Corona wäre deutlich schwerer, hätte es HIV nicht gegeben.  Ingo Arzt

              Ein Frau stellt Kerzen in Form einer rote Schleife als Solidaritätssymbol mit HIV Infizierten auf
              • 19. 11. 2020

                Corona-Impfstoff mit Bedenken

                Grummeln im Bauch

                Milliardengeschäft und Behörden unter Zeitdruck: Kann doch gar nicht sein, dass eine Impfung gegen Corona sicher ist.  Ingo Arzt

                Illustration einer Frau, die von überdimensionierten Viren angegriffen wird
                • 15. 10. 2020

                  Prognose der EU-Kommission

                  Corona-Impfstoff kommt später

                  Die EU-Kommission rechnet erst Anfang 2021 mit einem hierzulande zugelassenen Corona-Impfstoff. Die Staaten sollten jetzt die Verteilung vorbereiten.  Eric Bonse

                  Eine Hand mit Handschuh hält eine Spritze.
                  • 30. 9. 2020

                    Entwicklung von Corona-Impfstoff

                    Das Impf-Monopoly

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Das globale Rennen um einen Corona-Impfstoff mag für Effizienz sorgen. Trotzdem stinkt es zum Himmel, dass Pharmakonzerne damit Gewinne machen.  

                    • 23. 9. 2020

                      Medikamente und Impfstoffe

                      Die Welt als Patientin

                      Gastkommentar 

                      von Anne Jung 

                      Arzneimittel und Impfstoffe müssen als öffentliche Güter behandelt werden. Dazu gehört, das System von Patenten auf unentbehrliche Medikamente aufzuheben.  

                      Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritze
                      • 29. 6. 2020

                        Neuer Roman von Christoph Höhtker

                        Fanbriefe an die Pharmaindustrie

                        In seinem Roman „Schlachthof und Ordnung“ metzelt Christoph Höhtker auf inhaltlicher wie formaler Ebene. Eine Droge hält dabei alles zusammen.  Jens Uthoff

                        Regal mit Medikamenten
                        • 28. 6. 2020

                          Spendengala für die Coronaforschung

                          Hohe Symbolik, zweifelhafte Wirkung

                          Kommentar 

                          von Eric Bonse 

                          Zusammen im Kampf gegen die Coronapandemie: Die Popkultur flirtet mit dem Establishment, die Politik macht sich das gern zunutze.  

                          eine Frau mit Mikro in der Hand
                          • 15. 6. 2020

                            Anti-Covid-19-Impfdosen für die EU

                            Impfschuss ins Blaue

                            Kommentar 

                            von Ingo Arzt 

                            Um das Wettrennen der Forscher um Impfstoffe zu finanzieren, muss öffentliches Geld eingesetzt werden.  

                            Teströhrchen mit Aufschrift "Covid-19"
                            • 24. 5. 2020

                              Corona und die Pharmaindustrie

                              Von Impfstoffen und Patenten

                              Kommentar 

                              von Krisha Kops 

                              In der Pharmaindustrie herrscht Marktwirtschaft. Besser für die Gesundheit weltweit wäre ein Health Impact Fund.  

                              Hand mit türkisfarbenem Handschuh und Laborproben
                              • 13. 5. 2020

                                Impfstoff gegen Covid-19

                                Die Welt hofft auf BNT162

                                Mit dem Projekt „Lichtgeschwindigkeit“ arbeitet das Mainzer Unternehmens Biontech an einem Impfstoff. Wird es seinem Namen gerecht?  Finn Mayer-Kuckuk

                                • 9. 1. 2020

                                  Regisseurin Hausner über Horrorfilm

                                  „Eine Art weiblicher Frankenstein“

                                  Die Regisseurin Jessica Hausner über die Liebe zum Horrorfilm, Pastellfarben und Mütter mit schlechtem Gewissen in ihrem Film „Little Joe“.  

                                  Inmitten von roten, puscheligen Blüten steht eine Frau mit orangenen Haare, Mundschutz und einem Laborkittel.
                                  • 11. 12. 2019

                                    Tierversuchsanstalt fälscht Ergebnisse

                                    Missbrauchte Lebewesen

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Hilal Sezgin 

                                    Dass Tierversuchsanstalten Untersuchungsergebnisse fälschen, dürfte kein Einzelfall sein. Bundesweit gibt es immerhin mehr als 700 solcher Labore.  

                                    Demonstranten mit einem Transparent, auf dem LPT schliessen sofort steht.
                                    • 21. 11. 2019

                                      Sammelklage gegen Pharmakonzern

                                      Urteil gegen Pfusch an Frauen

                                      Der Pharmakonzern Johnson & Johnson wird in Australien wegen mangelhafter Scheiden-Implantate verurteilt. Fehler haben bei der Firma Tradition.  Bernhard Pötter

                                      2 Frauen umarmen sich, eine Dritte schaut zu
                                      • 5. 11. 2019

                                        Arbeit in Serie: Die digitale Nomadin

                                        „Ich mag nicht an morgen denken“

                                        Samira Mousa verdient ihr Geld im Netz, mit einem Blog über MS. Sie ist eine digitale Nomadin – ihr Büro ist dort, wo es stabiles Internet gibt.  Luise Land

                                        Die Illustration zeigt einen exotischen Ort mit Palmen, Affen, Sonne und Wolken. Eine Frau schwebt in den Wolken von einem Ort zum nächsten und arbeitet an ihrem Laptop.
                                        • 27. 8. 2019

                                          Opiatkrise in den USA

                                          Pharmakonzern muss zahlen

                                          Ein US-Richter verurteilt den Schmerzmittelhersteller Johnson & Johnson. Der habe stark abhängig machende Pillen unlauter beworben.  Dorothea Hahn

                                          Rot auf Schwarz das Firmenlogo von Johnson&Johnson
                                          • 7. 7. 2019

                                            Auseinandersetzung um Homöopathie

                                            Frankreich will bei Globuli sparen

                                            Eine staatliche Empfehlung könnte bewirken, dass die umstrittene Homöopathie nicht mehr bezuschusst wird. Das löst eine aufgeheizte Debatte aus.  Rudolf Balmer

                                            Inmitten einer Menschenmenge protestieren verkleidete Homöopathie-Anhänger
                                            • 23. 5. 2019

                                              Dialyseskandal in der Ukraine

                                              Patienten werden besser behandelt

                                              Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung.  Steffi Unsleber

                                              Ein Mann liegt in einem Krankenhausbett. EIne Krankenschwester steht neben ihm
                                              • 17. 10. 2018

                                                Wer über Tierversuche entscheidet

                                                Vom Versuchslabor direkt ins Amt

                                                Anträge auf Tierversuche werden teils von Behörden-Mitarbeitern geprüft, die vorher selbst solche gemacht haben. Tierschützer halten sie für befangen.  Jost Maurin

                                                Eine Hand im Handschuh hält eine Maus am Schwanz fest
                                                • 26. 7. 2018

                                                  Krebsmittel-Ring aufgeflogen

                                                  Chemo ohne Wirkung

                                                  Ein krimineller Pharmaring hat Krebsmedikamente aus griechischen Krankenhäusern gestohlen und nach Deutschland geschmuggelt.  Theodora Mavropoulos

                                                  Hände in Gummihandschuhen setzen eine Spritze an einer Schulter an
                                                  • 17. 10. 2017

                                                    Gefährliche Brustimplantate

                                                    Das ganz große Drama

                                                    „Nicht mit uns! Der Silikon-Skandal“ (20.15, Sat.1) basiert auf dem Fall des französischen Herstellers PIP. Trotz Plattitüden ein wichtiger Film.  Dinah Riese

                                                    Der Anwalt hält im Gerichtssaal mit theatralischer Geste ein Implantat hoch. Die Klägerin sitzt daneben
                                                    • 13. 8. 2017

                                                      Hilfsprojekt aus Bremen

                                                      Der helfende Pharmaexperte

                                                      Ahmed Guled sucht Unterstützung, um das Gesundheitssystem in Somalia zu verbessern. Die Bevölkerung brauche eine andere medizinische Versorgung  Philipp Nicolay

                                                      • 25. 11. 2016

                                                        Vom Markt genommene Medikamente

                                                        Gesetz mit Nebenwirkungen

                                                        Nur ein Präparat hilft einem Patienten noch – doch plötzlich ist es nicht mehr erhältlich. Was steckt denn dahinter?  Heike Haarhoff

                                                        Tabletten in verschiedenen Farben auf Teelöffeln
                                                        • 19. 10. 2016

                                                          Hersteller nehmen Präparate vom Markt

                                                          Kampf um Krebsmedikamente

                                                          Die Pharmaindustrie streitet mit den Kassen um angemessene Preise für Krebsmedikamente – und die Patienten verlieren.  Heike Haarhoff

                                                          Bunte Pillen und Tabletten liegen auf einem Haufen
                                                          • 21. 6. 2016

                                                            Zuwendungen der Pharmakonzerne

                                                            Mächtig viel Knete für die Ärzte

                                                            In einem neuen Transparenzkodex veröffentlichen Pharmaunternehmen ihre Zuwendungen. Kritiker sprechen von „reiner Imagepflege“.  Felix Hackenbruch

                                                            Zwie Ärzte unscharf im Hintergrund, im Vordergrund ein Schild, das zur Kardiologie weist
                                                            • 17. 3. 2016

                                                              Arzneimitteltests in der DDR

                                                              Keine fragwürdigen Versuche

                                                              Medizinhistoriker, die Tests von Westmedikamenten in der DDR untersuchten, konnten die Vorwürfe entkräften, dass dort Menschenversuche stattfanden.  Ulrike Baureithel

                                                              Das Bettenhaus der Charité in Berlin.
                                                              • 13. 3. 2016

                                                                Embryonale Missbildungen

                                                                Duogynon-Opfer stehen allein

                                                                Ein hormoneller Schwangerschaftstest von Schering/Bayer schadete womöglich Frauen. Der Bund will nicht aufklären oder zum Konzern vermitteln.  Heike Haarhoff

                                                                Bayer-Logo vor Himmel mit Wolken
                                                                • 10. 3. 2016

                                                                  Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärzte

                                                                  Millionen Euro für „Scheinstudien“

                                                                  „Anwendungsbeobachtungen“ sind oft Scheinstudien, um den Umsatz von Medikamenten zu steigern. Dafür zahlt die Pharmaindustrie jährlich 100 Millionen Euro.  

                                                                  Ein Mann hält ein Stethoskop an die Brust eines anderen mannes
                                                                  • 28. 1. 2016

                                                                    Der Fall Duogynon

                                                                    Wer sich nicht einschüchtern ließ

                                                                    Der Pharmakonzern Schering versuchte jahrelang, Kritiker wie den Arzt Ulrich Moebius mundtot zu machen. Dies belegen Archiv-Dokumente.  Heike Haarhoff

                                                                    Ulrich Moebius
                                                                    • 8. 1. 2016

                                                                      Fehlbildungen im Mutterleib

                                                                      Es gab nicht nur Contergan

                                                                      Dass Duogynon zu Behinderungen bei Kindern führte, ist bisher nicht eindeutig nachzuweisen. Nun liegen der taz interne Dokumente vor.  Saskia Hödl

                                                                      • 15. 12. 2015

                                                                        Klage gegen Bayer

                                                                        Fatale Nebenwirkungen

                                                                        Felicitas Rohrer klagt gegen den Pharmakonzern. Sie nahm die Antibabypille Yasminelle und wäre deswegen beinahe gestorben. Sie ist kein Einzelfall.  Franz Schmider

                                                                        Felicitas Rohrer mit einer Schachtel Tabletten
                                                                        • 29. 10. 2015

                                                                          Viagra-Hersteller will Botox-Firma kaufen

                                                                          Ob es glattläuft, steht noch nicht

                                                                          Der Viagra-Hersteller Pfizer will offenbar seinen Konkurrenten kaufen – die Botox-Firma Allergan. Vor der möglichen Übernahme gibt es noch einige Hürden.  

                                                                          Zwei Viagra-Tabletten liegen auf der Medikamentenverpackung
                                                                          • 23. 10. 2015

                                                                            Krimi in der Blogosphäre

                                                                            Mord in der analogen Welt

                                                                            Patrick Brosi ist im Hauptberuf Informatiker. In seinem zweiten Roman „Der Blogger“ geht es um die Aufdeckung eines Pharmaskandals.  Katharina Granzin

                                                                            Ein Tretboot fährt auf dem Titisee.
                                                                            • 24. 8. 2015

                                                                              Karl Lauterbach über Krebsmedizin

                                                                              „Es kommt zum Verteilungskampf“

                                                                              Die Behandlungskosten in Deutschland werden explodieren. Wir stehen vor der größten Krebswelle unserer Geschichte, sagt SPD-Politiker Karl Lauterbach.  

                                                                              Frau hält Zigarette und bläst Rauch in die Luft.
                                                                              • 12. 8. 2015

                                                                                Fusionen auf dem Pharmamarkt

                                                                                Pillenproduzenten auf Einkaufstour

                                                                                Die Forschungskosten treiben Fusionen in der Branche voran: Merk, Pfizer und weitere Konzerne wollen Konkurrenten übernehmen.  Hermannus Pfeiffer

                                                                                Mitarbeiterinnen mit Mundschutz in hellblauen Overals stellen im Labor Medikamente her.
                                                                                • 8. 3. 2015

                                                                                  Hallo, liebe Skeptiker

                                                                                  Impft euch!

                                                                                  Nach dem Masernausbruch in Berlin wird wieder eifrig über den Nutzen von Impfungen diskutiert. Eine Erwiderung auf die häufigsten Gegenargumente.  Heike Haarhoff

                                                                                  • 27. 2. 2015

                                                                                    Masern-Impfung in Deutschland

                                                                                    Selig sind die Selbstgerechten

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Jürn Kruse 

                                                                                    Impfgegner fordern eine sachliche Debatte über die Gefahren. Von sachlichen Argumenten sind sie selbst aber weit entfernt.  

                                                                                    • 30. 1. 2015

                                                                                      Ebola-Epidemie in Westafrika

                                                                                      Der Kampf um die Ziffer Null

                                                                                      Die Neuinfektionen sinken. „Jetzt nicht nachlassen“, warnt der Ebola-Sonderbeauftragte. Hilfsorganisationen fordern niedrigere Impfpreise.  Christian Jakob, Heike Haarhoff

                                                                                      • 1. 12. 2014

                                                                                        Aids-Hilfe in Südafrika

                                                                                        Den Kämpfern fehlt das Geld

                                                                                        Südafrikas wichtigste Anti-Aids-Lobbygruppe, TAC, steht vor dem Bankrott. Dabei ist die Lage in ländlichen Gebieten immer noch alarmierend.  Martina Schwikowski

                                                                                        • 26. 10. 2014

                                                                                          Pharma-Professor über Ebola

                                                                                          „Kurzfristige Sensationsforschung“

                                                                                          Die Pharmaindustrie hat sich bisher nicht intensiv um Ebola-Medikamente bemüht, weil sie kein Geld bringen. Doch auch die Universitäten forschten nicht. Warum?  

                                                                                          • 29. 7. 2014

                                                                                            Missbildungen durch Medikament

                                                                                            Kampf gegen Bayer geht weiter

                                                                                            In Großbritannien soll der Duogynon-Fall neu aufgerollt werden. Auch von Missbildungen Betroffene in Deutschland schöpfen dadurch neue Hoffnung.  Simon Pötschko

                                                                                            • 6. 6. 2014

                                                                                              Kodex der Pharmafirmen

                                                                                              Transparenz unter Vorbehalt

                                                                                              Pharmaunternehmen wollen veröffentlichen, welche Ärzte und Institutionen Geld von ihnen erhalten. Das Kartellamt hat den Kodex jetzt gebilligt.  Klaus-Peter Görlitzer

                                                                                              • 27. 5. 2014

                                                                                                Arzneimittelreport 2014

                                                                                                Oft nicht besser, nur teurer

                                                                                                Ärzte verschreiben trotz Risiken oft neue Medikamente. Unnütze Mittel kosten die Kassen Milliarden, klagt nun die Krankenkasse Barmer.  Rainer Balcerowiak

                                                                                              Pharmaindustrie

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln