• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Die Wahrheit

    Bertie zum Hundertundfünfzigsten

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Reinhard Umbach 

    Am 18. Mai 1872 wurde Bertrand Russell geboren. Ein Mathematiker und Philosoph, Kriegsgegner und Jahrhundertlogiker.  

    • 5. 4. 2022

      Die Wahrheit

      Im Wirbel der Zahlen

      Kopfrechnen für Trunkenbolde: Mathematische Phänomene von Tibet bis Covid. Mit anspruchsvollen Rechenaufgaben.  Kriki

      • 16. 3. 2022

        Neues Buch von Dietmar Dath

        In Ecken und Winkel lugen

        Mathematik, Menschen und Maschinen: Ihr Verhältnis verhandelt Dietmar Dath in seinem Buch „Gentzen oder: Betrunken aufräumen“. Aber nicht nur das.  Jens Uthoff

        Portrait von Dietmar Dath
        • 12. 10. 2021

          Frau ohne Menstruations­hintergrund

          Eine Nummer zu arabisch

          Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

          von Michaela Dudley 

          Lieber wollen die Leute ihre Kinder aus der Schule nehmen, als sie mit arabischen Ziffern Mathe lernen lassen, erfährt Kolumnistin Michaela Dudley.  

          • 5. 9. 2021

            Maßeinheiten in Europa

            Das metrische System

            Dass Maßeinheiten einfach sind, verdanken wir den Vordenkern der Französischen Re­vo­lu­ti­on:­ Sie machten aus Ellen und Füßen endlich Meter.  Philipp Brandstädter

            Symbole für Meter und Kilogramm.
            • 13. 3. 2021

              14. März ist auch in Berlin Pi-Tag

              Eine Zahl für die Unendlichkeit

              Eigentlich feiert man den Pi-Tag rundherum. Dieses Jahr bleibt der mathematische Schautag coronabedingt blass. Ein wenig rechnen und rennen aber geht.  Andreas Hartmann

              Grafik mit blauen Zahlen vor schwarz, der die Zahlen nach dem Komma von PI kreisförmig darstellt
              • 29. 12. 2020

                Neue Handicap-Berechnung im Golf

                Absurde Arithmetik

                Kolumne Eingelocht 

                von Bernd Müllender 

                Die neuen Handicap-Berechnungsregeln zeigen, wie absurd kompliziert eine banale Runde Golf werden kann.  

                Golfplatz mit angelegtem Teich aus der Vogelperspektive
                • 8. 12. 2020

                  Internationale Grundschulstudie Timss

                  Mittelmäßig in Mathe

                  Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften.  Ralf Pauli

                  • 28. 10. 2020

                    Die Wahrheit

                    Die Rache der Zahlen

                    Höhere Mathematik in tieferen Lagen oder Warum dem guten Adam Riese zu Coronazeiten der Rechenschädel mächtig brummt.  Bernd Gieseking

                    • 17. 7. 2020

                      Die Wahrheit

                      Auf diese Kunst können Sie zählen

                      Klaus Botelius wird am Freitag 50. Die Wahrheit würdigt den wohl wichtigsten Zahlenkünstler der Welt und unserer Zeit.  Thilo Bock

                      • 13. 5. 2020

                        Die Wahrheit

                        Der Nobelpreis ist sicher

                        Darauf hat die Wissenschaft seit Jahrtausenden gewartet: Amerikanische Mathematiker entdecken die größte Zahl aller Zeiten.  Michael-André Werner

                        • 22. 4. 2020

                          Die Wahrheit

                          Exponentielles Wachstum

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Reinhard Umbach 

                          Wenn die Größe eines Menschen links und rechts unterschiedliche Maße ergibt, wird es nicht nur beim Hosenkauf schwierig.  

                          • 26. 3. 2020

                            Die Wahrheit

                            Exponentiell was?

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Pia Frankenberg 

                            Tagebuch einer Rechenniete: Die Coronakrise belastet Zahlenblinde weit über ihre mathematischen Fähigkeiten.  

                            • 24. 3. 2020

                              Steile These zur Corona-Krise

                              Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich

                              Kommentar 

                              von Gunnar Hinck 

                              Bildungsbürger kokettieren gern damit, von Naturwissenschaften keine Ahnung zu haben. Die Covid-19-Krise könnte das ändern.  

                              Christian Drosten in einem weißen Kittel an einer Zentrifuge, im Vordergrund ein Warnzeichen
                              • 16. 3. 2020

                                Neues Album von Mathegenie Caribou

                                Emotional breit aufgestellt

                                Tröstendes in schwierigen Zeiten: Caribou – der in London lebende kanadische Elektronikproduzent Daniel Victor Snaith und sein neues Album „Suddenly“.  Stephanie Grimm

                                Ein Mann sitzt an eine bunt bemalte Wand gelehnt, die Arme locker auf den hochgestellten Knien
                                • 8. 1. 2020

                                  Die Wahrheit

                                  Wurstkatastrophe Weltgeschehen

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Susanne Fischer 

                                  Die Zeit um den Jahresbeginn steckt voller Topthemen und Herausforderungen. Ferner ist maßvoller Verzicht angesagt.  

                                  • 17. 12. 2019

                                    Neues Buch „Du bist mir gleich“

                                    Lichtstrahlen auf Einhörner

                                    In Dietmar Daths aktuellem Roman wird viel über Mathematik nachgedacht. Aber auch fantastische Themen finden Beachtung.  Tim Caspar Boehme

                                    Illustration auf der eine Frau und zwei Männer mit farbigen Kugeln hantieren
                                    • 26. 10. 2019

                                      Lavalampen für Datensicherheit

                                      Der blubbernde bunte Zufall

                                      Das Dekoelement der Hippie-Ära erlebt in der Hochtechnologie ein stilles Comeback. Es kann nämlich Verschlüsselungen sicherer machen.  Daniél Kretschmar

                                      Lavalampen auf Regalen
                                      • 18. 10. 2019

                                        Mathe und Naturwissenschaften

                                        Der Osten sackt ab

                                        Das Leistungsniveau deutscher SchülerInnen bleibt stabil. Ostdeutsche Länder büßen aber ihren Vorsprung ein – und Jungs verschlechtern sich.  Anna Lehmann

                                        Drei SchülerInnen mit Unterrichtsmaterialien
                                        • 19. 7. 2019

                                          Bank of England ehrt Alan Turing

                                          Ein symbolträchtiger Geldschein

                                          Kolumne Liebeserklärung 

                                          von Daniél Kretschmar 

                                          Der legendäre Mathematiker wird künftig auf 50-Pfund-Noten abgebildet sein. Turing musste zu Lebzeiten Abscheuliches über sich ergehen lassen.  

                                          Entwurf einer Banknote mit dem Konterfei Alan Turings auf rötlichem Hintergrund. Darauf mathematische Formeln
                                        • weitere >

                                        Mathematik

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln