• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022

      Provokationen aus Moskau

      Gedankenspiele eines Ex-Kremlchefs

      Russlands früherer Präsident Medwedew spricht sich für eine Annexion von Georgien aus. Seine Drohgebärden richten sich auch an andere Länder.  Barbara Oertel

      Portrait von Dmitri Medwedew.
      • 10. 7. 2022

        Frauenfinale in Wimbledon

        Politisches Rasentennis

        Kolumne Press-Schlag 

        von Andreas Rüttenauer 

        Eine Moskauerin, die für Kasachastan spielt, gewinnt das Turnier in Wimbledon. Als Russin hätte sie nicht antreten dürfen.  

        Elena Rybakina küsste den Siegerteller von Wimbledon
        • 6. 6. 2022

          Referendum in Kasachstan

          Tokajew muss liefern

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Kasachstans Machthaber wurde durch den Sieg beim Referendum gestärkt. Doch auf schnelle Veränderung hofft die Bevölkerung wahrscheinlich vergebens.  

          Kasachstans Präsident und Türkeis Präsident geben sich die Hand
          • 6. 6. 2022

            Verfassungsreferendum in Kasachstan

            Klare Mehrheit für Veränderung

            77 Prozent der Ka­sa­ch*in­nen stimmen für demokratische Reformen. Die Macht des Präsidenten wird eingeschränkt, doch seine Stellung bleibt stark.  Barbara Oertel

            Mehrere Personen entleeren eine Wahlurne
            • 19. 5. 2022

              Volksabstimmung in Kasachstan

              Echte Reform oder bloß Taktiererei?

              Im Juni stimmen die Kasachen über zahlreiche Änderungen der Verfassung ab. Die Zeiten eines „Super-Präsidenten“ sollen der Vergangenheit angehören.  Barbara Oertel

              Mohnfeld, die eine Stadt und eine schneebedeckte Bergkette
              • 31. 3. 2022

                Musikclub „Acephale“ in Köln

                Sicherer Hafen, unsichere Zeiten

                Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis.  Lars Fleischmann

                "Acephale"-Leiter Dima Oboukov am Eingang seines Etablissements in Köln
                • 8. 3. 2022

                  Zentralasien und der Ukrainekrieg

                  U-Haft und Proteste

                  In Kirgistan werden Journalisten wegen ihrer Berichterstattung unter Druck gesetzt. In Kasachstan gehen Menschen gegen den Krieg auf die Straße.  Barbara Oertel

                  Frau mit einem blau-gelben Schild in der Hand. Darauf steht: Frieden für die Ukraine
                  • 8. 2. 2022

                    Kasachin Karima Haidarbekowa

                    15 Jahre Haft für die Wahrheit

                    Die kasachische Aktivistin Haidarbekowa spricht sich bei Protesten gegen die Gaspreiserhöhungen im Land aus. Nun wird sie vom Staat angeklagt.  Barbara Oertel

                    Karima Haidarbekova
                    • 30. 1. 2022

                      Unruhen in Kasachstan

                      Mär vom Aufstand der Islamisten

                      Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das.  Thomas Ruttig

                      Protestierende erleuchte ihre Smartphones vor einem beleuchteten Gebäude
                      • 25. 1. 2022

                        Medien in Kasachstan

                        Nur noch Nischen

                        Kasachstans Regierung hat wenig Skrupel, freie Medien einzuschränken. Die Protestbewegung hat das offengelegt. Doch so war es nicht immer.  Barbara Oertel

                        Ein verbrannter Polizeibus auf einer menschenleeren Straße
                        • 16. 1. 2022

                          Proteste in Kasachstan

                          Zahl der Toten auf 225 korrigiert

                          Seit dem Schießbefehl gegen Demonstrierende wurden mehr Menschen getötet, als die Behörden angaben. Russische Truppen unterstützten Präsident Tokajew.  

                          Ein uniformierter Polizist nimmt einem Demonstranten fest und drückt ihm dabei eine Waffe in den Rücken.
                          • 15. 1. 2022

                            Land in Zentralasien

                            Kasachstan für Anfänger

                            Die ehemalige Sowjetrepublik wird derzeit von Unruhen erschüttert. Sie ist reich an Bodenschätzen und hat einen Weltraumbahnhof. Ein Crashkurs.  Barbara Oertel

                            zwei Männer mit Schaufeln in einer Ruine
                            • 14. 1. 2022

                              Afghanistan und seine Nachbarn

                              Jets, Kleinkrieg und Scharmützel

                              Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan.  Thomas Ruttig

                              Helicopter fliegt über Staub, der von Panzern hochgewirbelt wird
                              • 13. 1. 2022

                                Krise in Kasachstan

                                Russland bereitet Abzug vor

                                Der Flughafen von Almaty ist tagsüber wieder für den Passagierverkehr freigegeben, doch gilt dort weiter der Ausnahmezustand.  

                                • 12. 1. 2022

                                  Zentralasien-Experte über Kasachstan

                                  „Nasarbajew-Ära endgültig zu Ende“

                                  Durch die Proteste hat Kasachstans Präsident Tokajew seine Macht konsolidiert, sagt Temur Umarow. Die Zukunft des Landes sieht er als „Belarus-Kopie“.  

                                  Schlammverschmiertes Relief des Ex-Präsdienten
                                  • 11. 1. 2022

                                    Neuer Regierungschef in Kasachstan

                                    Alichan Smailow ist eingesetzt

                                    Nach den Unruhen wird der „große Herrscher“ vom Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gemacht. Zuvor war Smailow Vizepremier.  Barbara Oertel

                                    Portrait von Alichan Smailow
                                    • 11. 1. 2022

                                      Soldatenabzug aus Kasachstan

                                      Mission beendet

                                      Kasachstans Präsident verkündet den Sieg über die „Terroristen und ausländischen Kämpfer“. Die von Moskau geführten Truppen verlassen das Land.  Barbara Oertel

                                      ein ausgebrannter Lieferwagen steht zwischen zwei Bäumen am Straßenrand
                                      • 10. 1. 2022

                                        Corona, Kasachstan, Bundespräsident

                                        KGE ist die menschliche Multiquote

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Statt einer Impfpflicht sollte es ein Impferno geben. Der Papst hat nur begrenzte Haustierkompetenz. Und wie wäre es mit einer neuen Linie Vampir Air?  

                                        Katrin Göring-Eckhardt steht im Bundestag, hält einen Blumenstrauß in der Hand, lächelt und wird von Bundestagsabgeordneten beklatscht.
                                        • 9. 1. 2022

                                          Kasachstan, die Ukraine und der Westen

                                          Gegen die Logik des Kalten Kriegs

                                          Kommentar 

                                          von Klaus Hillenbrand 

                                          Der Umgang mit Putin verlangt Fingerspitzengefühl. Gewalt und Drohungen sind fehl am Platz. Die Nato sollte Russlands Ängste ernst nehmen.  

                                          Wie durch ein Schlüsselloch fotografiert: Militärisches Aufgebot gegen Protest in Almaty
                                          • 9. 1. 2022

                                            Unruhen in Kasachstan

                                            Schießbefehl in Almaty

                                            Kasachstans Regierung geht weiter drastisch gegen Demonstranten vor. In Belarus, Kirgisien und Armenien regt sich Protest gegen den Militäreinsatz.  Tigran Petrosyan

                                            Ein ausgebrannter Bus steht quer auf einer Straße in der kasachischen Hauptstadt Almaty
                                          • weitere >

                                          Kasachstan

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln