• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022

      Deutsch-italienische Zusammenarbeit

      Dreieck statt Achse

      Gastkommentar 

      von Michelangelo Freyrie 

      Deutschland und Italien wollen stärker zusammenarbeiten. Pläne für ein politisches Dreieck Berlin–Paris–Rom stoßen aber nicht überall auf Euphorie.  

      Die Kunstflugstaffeln Frankreichs und Italiens hinterlassen am Himmel Kondensstreifen in den Farben der italienischen und französischen Nationalflagge
      • 30. 1. 2022

        Staatspräsidentenwahl in Italien

        Stabil im Notstandsmodus

        Kommentar 

        von Michael Braun 

        Ein Votum für Stabilität, aber auch Nötigung: Sergio Mattarella bleibt Italiens Staatschef und Mario Draghi Ministerpräsident.  

        Weißhaariger Mann zwischen zwei Flaggen am Rednerpult
        • 30. 1. 2022

          Neuer alter Präsident in Italien

          Mattarella bleibt im Amt

          Nach sieben ergebnislosen Wahlgängen für ein neues Staatsoberhaupt einigen sich Italiens Parteien: Alles bleibt, wie es war.  Michael Braun

          Mattarella zwischen Flaggen
          • 23. 1. 2022

            Wahl zum Staatspräsidenten in Italien

            Berlusconi wirft hin

            Ab morgen wird gewählt. Doch noch am Vortag ist völlig unklar, wer gewinnen könnte. Nur Berlusconi hatte sich offiziell zum Kandidaten erklärt  Michael Braun

            Italiens Präsident Berlusconi lacht und hält das Revers seines Mantels. Um ihn herum stehen Männer in Anzügen
            • 21. 1. 2022

              Berlusconi for President

              Der Cavaliere ist zurück

              Kolumne Grandios gescheitert 

              von Tanja Tricarico 

              Silvio Berlusconi will Italiens neues Staatsoberhaupt werden. Die Chancen sind gering. Doch er hat erreicht, was er wollte: Aufmerksamkeit.  

              Ein Wandbild zeigt Berlusconis Gesicht zur Hälfte als Terminator
              • 1. 11. 2021

                Bilanz des G 20-Gipfels in Rom

                Bescheidene Erfolge

                Kommentar 

                von Michael Braun 

                Covid-Impfziele, globale Mindeststeuer, Klimawandel: Auf dem G20-Gipfel in Rom wurde vieles vereinbart – allerdings zu wenig Konkretes.  

                Mario Draghi winkt vor Rednerpult
                • 30. 10. 2021

                  G20-Gipfel in Rom

                  Klimaaktivisten-Blockade geräumt

                  Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird von Protesten begleitet. Ein Entwurf der Gipfelerklärung zeigt das zähe Ringen um eine wirksame Klimapolitik.  

                  Ein Mann liegt auf dem Asphalt einer Straße und wird von einem uniformierten Polizisten weggeschleift, mehrere Menschen stehen drumherum
                  • 23. 10. 2021

                    Europas Blick auf Ampelkoalition

                    Der neue Nachbar

                    Einige europäische Länder freuen sich auf einen Kanzler Scholz, andere nicht. Wie der bevorstehende deutsche Regierungswechsel in Europa gesehen wird.  

                    Olaf Scholz und Emanuel Macron schütteln die Hand
                    • 12. 10. 2021

                      G20-Sondergipfel zu Afghanistan

                      Afghanen helfen, nicht den Taliban

                      Die G20-Staaten beraten erstmals über die schwierige Lage in Afghanistan nach der Machtübernahme der Islamisten. Die EU will mit einer Milliarde Euro helfen.  Sven Hansen

                      Screenshot der digitaln Vesammlung der g20 Staaten
                      • 2. 10. 2021

                        Kommunalwahlen in Italien

                        Symbol oder Schockwelle

                        In vielen italienischen Städten finden ab Sonntag Kommunalwahlen statt. Für die Regierungsparteien hängt von den Ergebnissen viel ab.  Michael Braun

                        Virginia Raggi steht vor einem Gemälde der Spanischen Treppe in Rom
                        • 10. 5. 2021

                          Flüchtlinge auf der Insel Lampedusa

                          Über 2.000 Ankünfte in kurzer Zeit

                          Hunderte Flüchtlinge sind seit Sonntag auf der Mittelmeer-Insel Lampedusa angekommen. Das sind so viele wie seit zwei Jahren nicht.  Michael Braun, Mirco Keilberth

                          Migranten in einem Boot.
                          • 9. 4. 2021

                            Mario Draghi nennt Erdoğan Diktator

                            Plötzlich Klartext

                            Kommentar 

                            von Eric Bonse 

                            Er war lange ein Mann des Geschwurbels. Jetzt nennt Mario Draghi plötzlich Dinge beim Namen – während Europa nicht mal um einen Stuhl bitten kann.  

                            Mario Draghi hält bei einer Pressekonferenz seine Maske in der Hand und blickt konzentriert nach links
                            • 9. 4. 2021

                              Streit ums „Sofagate“

                              Draghi nennt Erdoğan „Diktator“

                              Der Streit um den fehlenden Stuhl für Ursula von der Leyen beim Türkeibesuch eskaliert. Die türkische Regierung bestellt Italiens Botschafter ein.  

                              Charles Michel und Recep Tayyip Erdogan sitzen in der Mitte des Raums auf Stühlen, abseits sitzt Ursula von der Leyen auf einem Sofa
                              • 8. 4. 2021

                                Interesse von EU-Politiker an Libyen

                                Tripolis ist en vogue

                                Viele Regierungschefs reisen derzeit nach Libyen. Dabei dürfte es auch darum gehen, wie es mit der Wirtschaft des ölreichen Landes weitergeht.  Mirco Keilberth

                                Abdul Hamid Dbeiba (r), Ministerpräsident von Libyen, und Mario Draghi, Ministerpräsident von Italien, sprechen während eines Treffens
                                • 18. 3. 2021

                                  Gedenken an Coronatote in Italien

                                  „Ein Symbol des Schmerzes“

                                  Ein Jahr, nachdem die Bilder von Leichentransporten aus Bergamo um die Welt gingen, erinnert Italiens Regierungschef Mario Draghi an die Toten.  Michael Braun

                                  Italiens Ministerpräsident Mario Draghi hält vor wenigen Teilnehmern einer Gedenkfeier eine Rede unter freiem Himmel
                                  • 19. 2. 2021

                                    Neue Regierung in Italien

                                    Vertrauensvorschuss für Draghi

                                    In beiden Häusern des Parlaments erhält der Premier eine Mehrheit. Für die Vertreter der 5-Sterne-Bewegung werden die Voten zur Zerreißprobe.  Michael Braun

                                    Mann mit Mund-Naen-Schutz
                                    • 18. 2. 2021

                                      Vertrauensvotum für Mario Draghi

                                      Alle für den Neuen

                                      Kommentar 

                                      von Michael Braun 

                                      Sollten die 5 Sterne implodieren, könnte die Regierung Draghi zu einem kurzen Intermezzo werden – vor dem Wahlsieg der Salvini-Rechten.  

                                      Mario Draghi im Senat in Rom
                                      • 18. 2. 2021

                                        Neue Regierung in Italien

                                        Draghi nimmt erste Hürde

                                        Bei dem Vertrauensvotum im Senat sichert sich Premier Mario Draghi eine klare Mehhreit. 15 Senatoren der Fünf-Sterne-Bewegung stimmten mit Nein.  

                                        Mann mit Maske winkt, hinter ihm ein Offizier
                                        • 15. 2. 2021

                                          Italiens neue Regierung

                                          Populisten, die Maske tragen

                                          Kommentar 

                                          von Fabio Ghelli 

                                          Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot?  

                                          Lega-Chef Matteo Salvini
                                          • 13. 2. 2021

                                            Neue All-Parteien-Koalition in Italien

                                            Super-Mario geht an den Start

                                            Draghi und seine Mi­nis­te­r*in­nen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett.  Michael Braun

                                            Mario Draghi nimmt gerade seinen Nasen-/Mundschutz aus seinem Gesicht
                                          • weitere >

                                          Mario Draghi

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln