• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 4. 2022

      Die Long Covid-Erkrankung meiner Tochter

      Ratschläge sind auch Schläge

      Kolumne Schwer mehrfach normal 

      von Birte Müller 

      Meine Tochter ist schwer an Long Covid erkrankt. Es ist ein Alptraum, bei dem gut gemeinte Ratschläge mehr belasten, als helfen.  

      Ein Segelflugzeug fliegt durch eine Wolkenlücke.
      • 7. 4. 2022

        Berliner Hilfsorganisation in Lwiw

        „Längerfristiger Einsatz“

        Seit Mitte März befindet sich die Hilfsorganisation Cadus in Lwiw. Die Lage vor Ort sei „ziemlich skurril“, berichtet Tankred Beume.  

        Zwei Mitarbeiter von Cadus vor ihrem Auto
        • 30. 1. 2022

          Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

          Interessenkonflikte von Ärzten

          Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

          Ein Arzt überreicht ein Rezept
          • 1. 12. 2021

            Ethikerin über querdenkende Ärz­t:in­nen

            „Das Phänomen ist klein“

            Einzelne Ärz­t:in­nen fallen mit Falschaussagen zu Corona auf. Die Medizinethikerin Julia Inthorn warnt davor, sie in den Vordergrund zu rücken.  

            Ein Behandlungszimmer mit Liege und Stethoskop.
            • 2. 9. 2021

              Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

              Drosten fordert Tempo bei Impfungen

              Der Virologe sieht ein „großes Problem“, die Bevölkerung nehme die Impfungen nicht an. Bildungsministerin Karliczek will kürzere Quarantäne an Schulen.  

              Eine Spritze wird mit einer Flüssigkeit aus einer kleinen Flasche aufgezogen
              • 12. 8. 2021

                Falsche Impfquote

                Marodes Meldewesen

                Kommentar 

                von Manuela Heim 

                Niemand sollte sich von einer augenscheinlich hohen Impfquote täuschen lassen. Für genaue Zahlen täte ein verbessertes Meldewesen not.  

                Menschen mit Gesichtsmasken stehen in einer Schlange
                • 27. 6. 2021

                  Abtreibung aus Ärztesicht

                  Verweigern ist der Normalfall

                  Was muss sich ändern, damit mehr Ärz­t*in­nen bereit sind, Abbrüche vorzunehmen? Zwei Me­di­zi­ne­rin­nen erklären, wo es hakt.  Nadine Conti

                  Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift "Mein Bauch gehört mir".
                  • 7. 6. 2021

                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                    Moderna will Zulassung für Jugend

                    Die Pharmafirma beantragt, ihren Impfstoff an Kinder ab 12 Jahren zu verabreichen. In der Bundesregierung knirscht es wegen Vorwürfen gegen Jens Spahn.  

                    Eine Ärztin zieht eine Spritze Moderna Impfstoff auf
                    • 17. 5. 2021

                      Depressionen und Antidepressiva

                      Pillen statt eines Gesprächs

                      Kolumne Krank und Schein 

                      von Gilda Sahebi 

                      In Deutschland steigt die Medikamentierung mit Antidepressiva kontinuierlich an. Oft werden andere Behandlungsmethoden gar nicht erst ausprobiert.  

                      Zeichnung von weißen, blauen und roten Tabletten vor einem gelben Hintergrund
                      • 6. 5. 2021

                        Liberalisierte Suizidhilfe

                        ÄrztInnen im Zwiespalt

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Es ist gut, dass künftig wohl mehr HausärztInnen Beihilfe zum Suizid leisten werden. Die Sterbehilfevereine werden dadurch nicht überflüssig.  

                        Gefaltete Hände eines alten Manns, der am Tisch sitzt
                        • 5. 5. 2021

                          Deutscher Ärztetag entscheidet

                          Suizidhilfe im Berufsrecht erlaubt

                          Der Ärztetag streicht das Verbot ärztlicher Suizidhilfe aus der Berufsordnung. Die ÄrztInnen sehen die Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe kritisch.  Barbara Dribbusch

                          Blick in ein Patientenzimmer.
                          • 27. 4. 2021

                            Neue Schlichtungsstelle für Ärztehaftung

                            Satzung sorgt für Ärger

                            Seit Januar hat Bremen eine Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen. Der Gesundheitsladen ist mit der neuen Satzung unzufrieden.  Teresa Wolny

                            OP-Personal und ein OP-Reinigungsteam arbeiten nach einer Operation in einem Operationssaal am Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg.
                            • 14. 4. 2021

                              Corona-Impfungen beim Hausarzt

                              Das Glück beim Doktor

                              Ein besonderer Tag für Anita Drews: Endlich wird sie geimpft – und das um die Ecke. Die Nachfrage beim Hausarzt übersteigt das Angebot mehrfach.  Alena Weil

                              Die Hausärztin mit Maske und Spritze
                              • 15. 2. 2021

                                Palliativmedizin und assistierter Suizid

                                Noch mal einen Schluck Whiskey

                                Kolumne Schluss jetzt 

                                von Caroline Kraft 

                                Jede krankenversicherte Person in Deutschland hat Anspruch auf Palliativversorgung. Das wissen nur leider die Wenigsten – und das ist nicht gut.  

                                Die Hand einer älteren Dame wird gehalten
                                • 4. 2. 2021

                                  Die Pandemie hat nicht nur Nachteile

                                  Der Coronapartner

                                  Kolumne Alles getürkt 

                                  von Osman Engin 

                                  Im Zug nach Hamburg ist mir ein alter Mann begegnet. Er hatte starken Husten und war Arzt. Meine Schwiegermutter würde ihn lieben.  

                                  Ein Hinweisschild zur Maskenpflicht hängt an einem Laternenpfahl und ist mit einem Herz und dem Schriftzug „Love“ beklebt worden.
                                  • 22. 1. 2021

                                    Razzia bei Ärztin der Leugner-Szene

                                    Spontandemo mit Wutrede

                                    Die Polizei hat die Praxis der Impfgegnerin Carola Javid-Kistel in Duderstadt durchsucht. Sie soll falsche Atteste ausgestellt haben.  Michael Trammer, David Speier

                                    Carola Javid-Kistel geht mit einem Demonstrationszug mit und spricht in ein Mikro.
                                    • 13. 1. 2021

                                      Hausärztin über Corona im Brennpunkt

                                      „Ich verliere den Kontakt“

                                      Heike Diederichs hat ihre Praxis in Bremen-Gröpelingen – einem armen Viertel, in dem die Infektionszahlen hoch sind. Warum? Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

                                      Eine Frau nimmt einen Nasenabstrich bei einem Mann vor
                                      • 4. 12. 2020

                                        Rechter Kandidat für Ärzteparlament

                                        Einspruch abgelehnt

                                        Steffen Grüner postet rechte Botschaften in sozialen Medien. Jetzt steht der Arzt für die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen zur Wahl.  Harff-Peter Schönherr

                                        Ein Mann in einem weißen Kittel hält ein Stetoskop
                                        • 27. 11. 2020

                                          Die Wahrheit

                                          Gewalt mit Größe

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Arno Frank 

                                          Wenn eine der beiden Lieblingstöchter in die Länge schießt und der Arzt einen Spezialisten empfiehlt, hüpft das väterliche Herz im Dreieck.  

                                          • 11. 9. 2020

                                            Reaktionen auf rechte Hetze eines Arztes

                                            Meinungsschwache Kollegen

                                            Der Bramscher Allgemeinarzt und AfD-Schatzmeister Siegfried Sonneck hetzt im Netz. Die Ärztekammer distanziert sich nur vage.  Harff-Peter Schönherr

                                            Der Hashtag «#Hass» ist auf einem Bildschirm zu sehen.
                                          • weitere >

                                          Ärzte

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln