• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022

      Russischer Abzug von Schlangeninsel

      Nichts wie weg

      Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.  Barbara Oertel

      Jemand leckt eine ukrainische Briefmarke an, auf der ein Soldat auf einer Insel steht
      • 14. 9. 2021

        US-Abzug aus Afghanistan

        Blinkens Verteidigungslinie steht

        Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses nehmen den Außenminister in die Mangel. Der muss sich auch scharfe Kritik von den De­mo­kra­t*in­nen anhören.  Hansjürgen Mai

        Zwei MÄnner mit Maske, im Hintergrund ist der US-Außenminister Antony Blinken auf einem Bildschirm zu sehen
        • 25. 8. 2021

          Abzug der US-Truppen aus Afghanistan

          „Je früher, desto besser“

          US-Präsident Biden bleibt dabei: Bis zum 31. August sollen die Evakuierungen in Afghanistan abgeschlossen sein. Jeder Einsatztag bringe Gefahren.  Hansjürgen Mai

          Joe Biden spricht ins Mikrophon und gestikuliert
          • 19. 8. 2021

            Nach Abzug aus Afghanistan

            Der außenpolitische Sargnagel

            Kommentar 

            von Andreas Fanizadeh 

            Die Überraschung deutscher Politiker über den schnellen Sieg der Taliban zeugt von extremer Gleichgültigkeit. Doch Wegschauen löst das Problem nicht.  

            AfghanInnen versammeln sich hinter einem Stacheldraht
            • 18. 8. 2021

              Was 2001 und 2021 verbindet

              Kein Krieg für die Freiheit

              Kolumne Schlagloch 

              von Georg Diez 

              US-Präsident George W. Bush begann den Afghanistan-Krieg, um von seinem Versagen abzulenken. Doch auch 20 Jahre später setzen sich Angst und Gewalt fort.  

              Menschen versuchen verzweifelt in ein Flugzeug zu gelangen
              • 16. 8. 2021

                Deutsche Verantwortung in Afghanistan

                Unterlassene Hilfeleistung

                Kommentar 

                von Ulrike Winkelmann 

                Mit dem Truppenabzug liefern Deutschland und die USA die afghanische Bevölkerung den Taliban aus. Eine sorgfältige Aufarbeitung ist unerlässlich.  

                Männer versuchen Kinder über eine Mauer zu ziehen
                • 15. 8. 2021

                  Abzug aus Afghanistan

                  Einfach abgehauen

                  Kommentar 

                  von Dominic Johnson 

                  Die Entscheidung, die westlichen Truppen aus Afghanistan abzuziehen, war desaströs. Falsch war, nicht für die Sicherheit der Menschen vor Ort zu sorgen.  

                  Ein Hubschrauber der USA von Typ Chinook fliegt über der US-Botschaft in Kabul und wirbelt dabei viel Staub auf
                  • 30. 7. 2021

                    US-Truppenabzug aus Afghanistan

                    Afghanische Mitarbeiter eingeflogen

                    Die US-Regierung bringt rund 200 ehemalige Helfer via Luftbrücke aus Afghanistan in die USA. Sie haben Anspruch auf ein spezielles Einwanderungsvisum.  

                    Ein US-Soldat und Dolmetscher gekleidet in Tarnmuster kommuniziert über Funk
                    • 7. 7. 2021

                      Nach dem Abzug internationaler Truppen

                      Taliban greifen Provinzhauptstadt an

                      Während in Kabul ein Abschiebeflug aus Deutschland eintrifft, greifen die Taliban eine Provinzhauptstadt an. Sie bewegten sich frei durch Kala-e Nau.  

                      ein afghanischer Soldat steht bewaffnet mit einem Maschinengewehr hinter Stacheldtraht
                      • 30. 6. 2021

                        Bundeswehr-Abzug aus Afghanistan

                        Taliban vor den Städten

                        Deutschland hat seine letzten Soldaten aus Afghanistan ausgeflogen. Die Islamisten fahren unterdessen eine Großoffensive im ländlichen Raum.  Thomas Ruttig

                        Bewaffnete Afghanen in den Bergen
                        • 20. 4. 2021

                          Truppenabzug aus Afghanistan

                          Frucht der Scham

                          Afghanische Mitarbeiter der Bundeswehr sollen nach Deutschland kommen können. Das ist das Geringste, was die Bundesrepublik noch leisten kann.  Ulrike Winkelmann

                          Ein Bundeswehrsoldat (l) und ein Dolmetscher sprechen nahe Kundus mit einem Mann
                          • 21. 11. 2020

                            Truppenabzug aus Afghanistan

                            Die Parallelregierung

                            In Afghanistan haben die Taliban einen zweiten Staat aufgebaut. Wie er funktioniert und was das für die Zeit nach dem Abzug der US-Armee bedeutet.  Thomas Ruttig

                            Ein Lastenmodep mit Fahrer und Passagieren auf staubiger Straße
                            • 30. 7. 2020

                              Abzug von US-Truppen aus Deutschland

                              Republikaner kritisieren Abzug

                              Ein Drittel der US-Soldaten soll Deutschland verlassen. Mehrere PolitikerInnen der Demokraten und Republikaner bezeichnen das als schweren Fehler.  

                              Mitt Romney steht vor US-Flaggen.
                              • 29. 7. 2020

                                US-Militär in Deutschland

                                USA ziehen rund 12.000 Soldaten ab

                                Washington hat angekündigt, mehr GIs abzuziehen als bisher bekannt. Sie sollen „so schnell wie möglich“ verlegt werden – teils in die USA, teils in andere Nato-Staaten.  

                                US-Soldaten stehen stramm in einer Reihe vor der US-Flagge.
                                • 25. 6. 2020

                                  Truppenverlegung nach Polen

                                  Trump bestätigt seine Pläne

                                  Der US-Präsident will mit dem geplanten Teilabzug von US-Soldaten aus Deutschland Truppen in Polen verstärken. Auch in seiner eigenen Partei regt sich Widerstand.  

                                  Polens Präsident und der US-Präsident
                                  • 17. 6. 2020

                                    US-Truppenabzug aus Deutschland

                                    Die Nato hat Rücken

                                    Mit der Ankündigung, die Zahl der US-SoldatInnen zu reduzieren, stiftet Donald Trump viel Verwirrung bei den Nato-VerteidigungsministerInnen.  Eric Bonse

                                    Ein Mann von hinten vor vielen SoldatInnen mit Smartphones.
                                    • 6. 6. 2020

                                      Abzug von US-Truppen aus Deutschland

                                      Trump will die Kasernen leeren

                                      Der US-Präsident möchte seine Drohung nun wohl endlich wahrmachen. Tausende Soldaten sollen Deutschland bald verlassen. CDU-Außenpolitiker kritisieren das.  

                                      Ein militärischer Fallschirmspringer am blauen Himmel
                                      • 29. 11. 2019

                                        Friedensprozess mit Taliban

                                        Trump will verhandeln

                                        Nach einem Besuch des US-Präsidenten in Afghanistan soll es zu neuen Gesprächen mit den Taliban kommen. Auch diesmal ohne die afghanische Regierung.  Thomas Ruttig

                                        Eine Frau schreitet bei einem Protestzug voran, hinter ihr eine Menschenmenge und Plakate.
                                        • 8. 9. 2019

                                          Trump bricht Gespräche mit Taliban ab

                                          Kein Treffen nach dem Anschlag

                                          Nach einem Anschlag in Kabul streicht US-Präsident Trump ein geplantes Geheimtreffen mit Taliban-Führern. Die Gruppe selbst äußerten sich zunächst überrascht.  

                                          Donald Trump spricht an einem Mikrofon
                                          • 5. 9. 2019

                                            US-Truppenabzug aus Afghanistan

                                            Bomben statt Abzug

                                            Die USA und die Taliban arbeiten am Truppenabzug. Doch es häufen sich Anzeichen, dass das Abkommen doch noch platzen könnte.  Thomas Ruttig

                                            Ein US-Soldat steht mit dem Rücken zur Kamera in der Wüste in Afghanistan. Er beobachtet einen Hubschrauber, der gerade landet
                                          • weitere >

                                          Truppenabzug

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln