• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2016

      Vergiftung des Ex-Agenten Litwinenko

      Staatlich unterstützter Mord

      Londons schwere Anschuldigungen gegen Putin: Eine Untersuchung ergab, dass Ex-Agent Litwinenko wohl im Auftrag des Kreml umgebracht wurde.  Daniel Zylbersztayn

      Litwinenko neben einem Man mit Sturmhaube
      • 17. 3. 2015

        Ex-Palästinenserführer Arafat

        Justiz schließt Vergiftung aus

        Vor 11 Jahren starb Jassir Arafat in einer Pariser Klinik. Einige vermuteten einen Giftmord mit Polonium. Experten aus Frankreich widerlegten die These jetzt erneut.  

        • 3. 12. 2013

          Gutachten zu Arafats Todesursache

          Kein Gift gefunden

          Französische Wissenschaftler widerlegen die These, dass der frühere Palästinenserpräsident vergift worden sei. Schweizer Experten hatten zuvor anderes gesagt.  

          • 7. 11. 2013

            Palästinenser glauben an Mordkomplott

            „Natürlich wurde Arafat ermordet“

            Ein Besuch in Ramallah zeigt: Neun Jahre nach Arafats Tod machen viele Palästinenser Israel dafür verantwortlich. Die Obduktion-Ergebnisse werden ignoriert.  Susanne Knaul

            • 7. 11. 2013

              Untersuchung zu Arafats Tod

              Israel spricht von „Seifenoper“

              Viele Palästinenser verdächtigen Israel, Arafat ermordet zu haben. Das wies Jerusalem stets zurück. Den Schweizer Untersuchungsbericht kritisierte Israel als unseriös.  

              • 7. 11. 2013

                Arafats Tod

                Das Rätselraten bleibt

                Kommentar 

                von Susanne Knaul 

                Die Wahrheit über die Todesursache des früheren Palästinenserführers wird wohl nie richtig bewiesen werden. Damit muss sich die Welt abfinden.  

                • 15. 10. 2013

                  Ermittlungen zu Arafats Tod

                  Kein Polonium im Körper

                  Spezialisten aus Russland haben kein Gift im Körper von Jassir Arafat gefunden. Untersuchungsergebnisse aus der Schweiz und Frankreich stehen aber noch aus.  

                  • 1. 1. 1970

                    Schweizer Untersuchungsbericht

                    Doch Polonium in Arafats Körper

                    Mord nicht ausgeschlossen: Radiophysiker haben im Leichnam des ehemaligen Palästinenserführers eine hohe Dosis des tödlichen Polonium 210 gefunden.  Susanne Knaul

                    Polonium

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln