• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 3. 2022

      Mehrere Tote bei Karnevalsfeier in Belgien

      Auto fährt in Menschenmenge

      In Belgien hat ein Autofahrer sein Fahrzeug in eine Karnevalsfeier gesteuert. Mindestens sechs Menschen sterben. Die Hintergründe sind noch unklar.  

      Einsatzkräfte und Rettungsfahrzeuge stehen am Umglücksort auf der Straße
      • 7. 3. 2022

        Trotz 2G+ an Karneval

        In Köln die meisten Coronafälle

        Die Uniklinik in Köln verschiebt planbare Behandlungen. 689 Mit­ar­bei­te­r*in­nen sind mit Corona infiziert oder in Quarantäne.  David Muschenich

        Grell gekleidete Karnevalisten auf einer Tribüne
        • 19. 2. 2022

          Die Wahrheit

          Alaaf, die Therapeuten kommen!

          Schluss mit Stippeföttche: An siechem Brauchtum erkrankter Kölner wird in Heilanstalt zum seriösen Karnevalsmuffel therapiert.  Patric Hemgesberg

          Illustriation: ein Mann schaut sich in einem Ausstellungsraum Bilder an, die alle in grauer Farbe gehalten sind. In seiner Nähe steht eine ebenfalls männliche Aufsichtsperson
          • 15. 2. 2022

            Die Wahrheit

            Faustrecht der Gepflogenheit

            Die Einrichtung von „Brauchtumszonen“ im karnevalesken Rheinland weckt auch anderswo die Begehrlichkeiten von Traditionalisten.  Christian Bartel

            Das Bild zeigt eine Konfetti werfende Karnevalistin.
            • 6. 1. 2022

              Gefälschte Absage in Braunschweig

              Karneval verscheucht

              Der Karnvelsumzug Schoduvel in Braunschweig ist abgesagt. Der Anlass dafür ist ein gefälschter Oberbürgermeister-Brief.  Gernot Knödler

              Karnevalswagen, der den VW-Abgasskandal thematisiert
              • 25. 12. 2021

                Zoff um Lauterbachs Äußerungen über närrische Zeit

                Karnevalisten gegen Karl

                „Kölle Alaaf“ im Sommer? Dieser Vorschlag des Gesundheitsministers erzürnt die Jecken: Lauterbach solle aus seinem „Talkshow-Modus“ raus.  

                Karl Lauterbach neigt seinen Kopf nach vorne, um sich seine Mund/Nasenschutzmaske zu richten
                • 16. 12. 2021

                  Rosenmontagszug Volkmarsen

                  Lebenslang für Autoattacke

                  Das Landgericht Kassel hat einen 31-Jährigen verurteilt, weil er 2020 in den Rosenmontagszug in Volkmarsen fuhr. Das Motiv für die Tat mit 90 Verletzten bleibt rätselhaft.  

                  Forensiker stehen mit Schutzanzügen am Unfallort
                  • 14. 11. 2021

                    Klima, Karneval, Corona

                    Comeback des Comebacks

                    Kolumne Die Woche 

                    von Friedrich Küppersbusch 

                    Die Narren sind auf den Straßen, die Deutschen feiern mit „Wetten, dass..?“ ihre Vergangenheit. Derweil leiden Geflüchtete an Europas Grenzen.  

                    Telefonzelle irgendwo in Großbritannien
                    • 22. 8. 2021

                      Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund

                      Zukunftsmus(i)k: Elons Elan

                      Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

                      von Michaela Dudley 

                      Tesla-Chef Elon Musk traf den „großartigen Kerl“ (Musk) Armin Laschet (CDU): Die wollen was voneinander, vermutet Kolumnistin Michaela Dudley.  

                      • 20. 5. 2021

                        Die Wahrheit

                        Pfingstspektakel

                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein süßes Fest erfreuen.  Bernd Penners

                        Eine Frau trägt einen Hut mit Kamellen.
                        • 7. 3. 2021

                          Fastnacht in Mainz

                          Helau again!

                          Wir Mainzer sind hochbegabt, aber nicht tiefgründig. Weltoffen, aber erst nach dem Essen. Und die Fastnacht ist heute viel sozialdemokratischer.  Lars Reichow

                          Kostumierte Frauen und Männer schunkeln und singen im Kurfürstlichen Schloß
                          • 15. 2. 2021

                            Fettes vor der Fastenzeit

                            Die Pfannkuchen-Frage

                            Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus? Puderzucker oder Zuckerguss? Karneval fällt dieses Jahr zwar aus – Fettgebackenes gibt es aber trotzdem.  Andreas Hartmann

                            Das Bild zeigt einen angebissenen, mit Marmelade gefüllten und Puderzucker bestäubten Berliner Pfannkuchen.
                            • 15. 2. 2021

                              Rassistische Klischees im Karneval

                              Rassismus Helau

                              „Zigeunertänze“ oder das Klischee der „leidenschaftlichen Zigeunerin“ gehören zur Fastnacht. KritikerInnen wollen rassistische Auswüchse unterbinden.  Marion Mück-Raab

                              Karnevalsmaske
                              • 15. 2. 2021

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Eierlikör im Homekitaschooling

                                Es ist Karneval, aber wem ist schon nach Feiern? Immerhin: Der Winter geht. Und das Parlament beschäftigt sich kritisch mit dem Verfassungsschutz.  Anna Klöpper

                                • 9. 2. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Februar, in Flaschen abgefüllt

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Ulrike Sterblich 

                                  Die unerträglichsten Monate sind der November und Februar. So ist es nicht erstaunlich, dass beide viel mit Karneval zu tun haben.  

                                  • 15. 1. 2021

                                    Lektionen der Woche

                                    Mega!

                                    Küssen ist wieder erlaubt, der Mega-Lockdown kommt und Söder ist egal, wer unter ihm CDU-Chef ist. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                                    Markus Söder läuft mit Maske an einer blauen Wand vorbei
                                    • 21. 9. 2020

                                      Weihnachtsmärkte in der Pandemie

                                      Das Glühweinvirus geht um

                                      Kommentar 

                                      von Klaus Hillenbrand 

                                      Der bayerische Ministerpräsident Söder hat einen kleinsten gemeinsamen Nenner entdeckt, den es zu retten gilt. Es ist der Weihnachtsmarkt.  

                                      Jemand schenkt Glühwein aus
                                      • 20. 9. 2020

                                        Drei Monate lang Aschermittwoch

                                        Rheinland im Trockenen

                                        Seit Freitag ist klar: Die „fünfte Jahreszeit“ fällt aus. Doch was bedeutet es, wenn Karnevalumzüge und Sitzungen ausfallen? Ein Rundumblick.  Bernd Müllender

                                        Viergestirn bei Karnevalsabsage.
                                        • 19. 9. 2020

                                          Kein Straßenkarneval in NRW wegen Corona

                                          Bützchenfreie Zonen

                                          Ohne Rosenmontagszug und Prunksitzungen: Im Rheinland muss wegen der Pandemie der Karneval praktisch neu erfunden werden. NRW sagt Hilfen für die Vereine zu.  

                                          Ein sich küssendes Narren-Pärchen
                                          • 22. 8. 2020

                                            Corona und die fünfte Jahreszeit

                                            Warum Karneval nie ausfallen darf

                                            Der Gesundheitsminister will das närrische Treiben wegen Corona ausfallen lassen. 11 Gründe, warum wir vor dem 11.11. dringend einen Impfstoff brauchen.  Paul Wrusch

                                            Auf dem Boden einer Kneipe liegen Perücken und andere Hinterlassenschaften der Karnevalsfeier
                                          • weitere >

                                          Karneval

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln