• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2019, 18:04 Uhr

      Umfrage über Tabakreklame

      Kippenwerbung überall verbieten

      Zwei von drei Deutschen fordern laut einer Umfrage: Die Union soll endlich Schluss mit der Blockade des Tabakwerbeverbots machen.  Jan Christoph Freybott

      Eine Frau drückt eine Zigarette in einem Aschenbecher aus
      • 26. 9. 2018, 19:07 Uhr

        Union nach Kauder-Abwahl

        Tun, als sei nichts gewesen

        Die Union ist im Krisenmodus. Anmerken lassen wollte sie sich das am Tag nach der Aufregung um die Abwahl von Fraktionschef Kauder allerdings nicht.  Pascal Beucker

        Dobrindt und Spahn im Plenarsaal des Bundestags
        • 26. 9. 2018, 08:40 Uhr

          Neuer Fraktionsvorsitzender der Union

          Die CDU bebt

          Angela Merkel hatte Volker Kauder als ihren Vertrauten angepriesen. Was bedeutet nun seine Abwahl – und wie geht es weiter? Ein Q&A.  Anja Maier, Georg Löwisch

          Merkel neben Kaucer, beide gucken schockiert
          • 25. 9. 2018, 19:55 Uhr

            Kauder-Nachfolger Ralph Brinkhaus

            Der junge Mann von der Union

            Mit Ralph Brinkhaus drängt die nächste Generation nach vorn. Bis zu seiner Kandidatur war der Sachpolitiker nicht als Flügelspieler bekannt.  Anja Maier

            Ein Mann vor Kameras
            • 25. 9. 2018, 19:48 Uhr

              Merkel nach Kauders Niederlage

              Ihre Macht zerfließt

              Merkel hat immer gehofft, ihren Abschied selbst bestimmen zu können. Doch die Niederlage ihres Vertrauten Kauder ist auch ihre. Was heißt das für sie?  Ulrich Schulte

              Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU
              • 25. 9. 2018, 17:59 Uhr

                Union und Volker Kauder

                Offener Aufstand gegen Merkel

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Die Abwahl von Volker Kauder als Fraktionschef ist kein Ja zu seinem Gegenkandidaten Brinkhaus, eher ein Nein zum Weiter-so von Merkel und Seehofer.  

                Merkel und Seehofer sitzen nebeneinander
                • 25. 9. 2018, 17:37 Uhr

                  Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag

                  Volker Kauder ist abgewählt

                  Die Unions-Fraktion im Bundestag wählt den langjährigen Vorsitzenden Volker Kauder ab. Für die Kanzlerin ist das ein schwerer Rückschlag.  Tobias Schulze, Georg Löwisch

                  Ein Mann fässt sich mit der Hand ans Kinn
                  • 15. 8. 2018, 19:23 Uhr

                    Abschiebungen von Asylbewerbern

                    Fachkräftemangel – made by Union

                    Ist es sinnvoll, gut integrierte Asylbewerber abzuschieben? Nein, findet der CDUler Daniel Günther – und stößt damit eine Debatte an.  Ulrich Schulte

                    In einem Bus sitzt ein Auszubildender, daneben sein Fahrlehrer
                    • 13. 3. 2018, 17:35 Uhr

                      Neue Drehung beim Paragraf 219a

                      SPD treibt ihr Gesetz ab

                      Beim Streit um den Paragrafen 219a setzt die SPD jetzt doch auf einen Kompromiss mit der Union. Grüne und Linke sind entsetzt.  Dinah Riese

                      Zwei Frauen lachen
                      • 3. 8. 2017, 08:45 Uhr

                        Kritik nach dem Dieselgipfel

                        „Kein einziges Problem gelöst“

                        Politik und Konzerne haben sich zusammengesetzt, um Millionen Diesel sauberer zu machen. Selbst aus der Großen Koalition gibt es Kritik.  

                        Polizisten stehen vor einer Frau mit vielen schwarzen Luftballons mit der Aufschrift NOx
                        • 14. 2. 2017, 18:01 Uhr

                          Einheitsdenkmal wird gebaut

                          Wippe schlägt zurück

                          Die konservative Wende vor dem Humboldt-Forum in Berlin kommt nicht. Statt der Kolonnaden kommt das Einheitsdenkmal.  Erik Peter

                          ENtwurf der Einheitswippe
                          • 21. 1. 2017, 14:42 Uhr

                            Justizminister Maas nach Höcke-Rede

                            Das „rechtsradikale Gesicht“ der AfD

                            Die AfD habe es offenbar abgesehen, die neue politische Heimat für Neonazis zu werden, sagt der Justizminister. Selbst Unionsfraktionschef Kauder ist empört.  

                            Björn Höcke sitzt vor einem AfD-Plakat
                            • 25. 11. 2016, 13:08 Uhr

                              Rentenbeschlüsse der Großen Koalition

                              Kaum beschlossen, schon gibt's Streit

                              Union und SPD haben sich bei der Rente geeinigt – und auch nicht. Streit gibt es etwa in der Finanzierungsfrage. Für die SPD ist damit der Wahlkampf eröffnet.  

                              Arbeitsministerin Andrea Nahles und der CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder sitzen nebeneinander in den ansonsten leeren Stuhlreihen im Bundestag
                              • 7. 9. 2016, 19:26 Uhr

                                Tadel für Merkel im Bundestag

                                Schweig, Angie!

                                Bundestagspräsident Lammert schickt Merkel auf die letzte Bank. Der Grund? Tuscheln in der Debatte. Der wahre Grund? Ein anderer.  David Joram

                                Angela Merkel und Volker Kauder im Bundestag
                                • 7. 9. 2016, 09:21 Uhr

                                  Merkelbashing nach CDU-Wahlschlappe

                                  Das große Meckern

                                  Stimmen aus CSU und SPD üben scharfe Kritik an Angela Merkel, andere stellen sich hinter sie. Kauder erteilt der Obergrenzenforderung der CSU eine Absage.  

                                  Seehofer steht am Rednerpult und kratzt sich im Gesicht, Merkel steht daneben
                                  • 1. 5. 2016, 19:25 Uhr

                                    Die Woche

                                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                    Kolumne Die Woche 

                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                    Wider die rote Umerziehung durch den Beuteldeal, endlich „AfD-Ramadan“ und sehr höfliche Muslime. Außerdem: Es geht auch ohne Tüte.  

                                    Mondsichel neben Minarettspitze
                                    • 29. 4. 2016, 13:21 Uhr

                                      Kauder und Seehofer für Überwachung

                                      Der Staat soll Moscheen kontrollieren

                                      Im Zeichen des Kampfes gegen den Terror will der Unionspolitiker Volker Kauder Moscheen überwachen. Horst Seehofer findet das gut.  

                                      CDU-Politiker Volker Kauder steht vor einer Kamera mit einem leuchteneden Punkt
                                      • 10. 12. 2015, 14:39 Uhr

                                        Flüchtlingspolitik der Union

                                        Kauder fordert EU-Grenzschutzpolizei

                                        Der Ausweg aus der Flüchtlingskrise? Volker Kauder (CDU) schlägt eine europäische Grenzschutzpolizei vor. Und einen EU-Kommissar für Außengrenzen.  

                                        Volker Kauder zeigt mit dem Finger zu seinem Gegenüber
                                        • 19. 8. 2015, 12:12 Uhr

                                          Sondersitzung des Bundestags

                                          Griechenland-Hilfe beschlossen

                                          Der Bundestag hat weitere Hilfen für Griechenland beschlossen. Bei der Union stieg die Zahl der Abweichler. Noch am Mittwoch soll die erste Rate raus.  

                                          Wolfgang Schäuble spricht im Bundestag
                                          • 17. 8. 2015, 19:29 Uhr

                                            Abstimmung über drittes Hilfspaket

                                            Merkels geheime Lieblingsstrategie

                                            Angela Merkel tut so, als seien die Unionsabgeordneten völlig frei in ihrer Entscheidung. Sie hat die unsichtbare Machtausübung perfektioniert.  Ulrich Schulte

                                            Angela Merkel steht vor Bildern von ehemaligen Kanzlern
                                          • weitere >

                                          Volker Kauder

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln