• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2023, 10:24 Uhr

      Handball-Profi über das Aufhören

      „Ich bin sehr erleichtert“

      Lea Rühter vom Buxtehuder SV beendet ihre Handballkarriere kurz vor ihrem 25. Geburtstag wegen Knieproblemen. Ein Gespräch über das Loslassen.  

      Lea Rühter steht zwischen anderen Spielerinnen in einer Halle.
      • 29. 8. 2022, 18:08 Uhr

        Tennisprofi Andrea Petković hört auf

        Kampf gegen den Überwillen

        Vor den US Open kündigt Andrea Petković das Ende ihrer Tenniskarriere an. Sie blickt auf eine lehrreiche Zeit zurück.  Jörg Allmeroth

        Andrea Petkovic beim Rückhandschlag
        • 27. 8. 2022, 19:00 Uhr

          Karriereende von Serena Williams

          Die Größte geht

          Serena Williams beendet ihre 27-jährige Laufbahn. Nicht nur im angeblich weißen Sport hat die Afroamerikanerin alles erreicht. Eine Hommage.  Brenda Wilson

          • 15. 6. 2022, 18:57 Uhr

            Meta-Komödie mit Nicolas Cage

            Schauspieler der Extreme

            Nicolas Cage ist ein Hollywoodstar, der auch mal miese Rollen gespielt hat. Im Film „Massive Talent“ wird das als sehenswerte Komödie erzählt.  Tim Caspar Boehme

            Nicolas Cage mit Sonnenbrille und im Bademantel mit Brustbehaarung vor dem Meereshorizont
            • 12. 4. 2022, 18:37 Uhr

              Buch über Hip-Hop-Produzent J Dilla

              Besonderes Taktgefühl

              Der Autor Dan Charnas hat die Biografie „Dilla Time“ veröffentlicht. Darin bekommt der Detroiter Produzent J Dilla eine längst überfällige Würdigung.  Julian Weber

              J Dilla mit Basecap, seitlich von rechts porträtiert
              • 16. 12. 2021, 13:59 Uhr

                Geplante Kinderlosigkeit

                Ich will Bubatz statt Babys

                Kolumne Habibitus 

                von Hengameh Yaghoobifarah 

                Unsere Kolumnist_in hat keinen Kinderwunsch. Für viele ist das unbegreiflich. Statt Kinder und Karriere soll das entspannte Leben her.  

                Zwei Personen reichen einen Joint von Hand zu Hand
                • 12. 12. 2021, 07:00 Uhr

                  Personalie in Georgsmarienhütte

                  Amtsschimmel kickt Ehepaar

                  Die Stadt hat ein Bewerbungsverfahren abgebrochen, weil der Ehemann der Kandidatin im Rathaus arbeitet. Laut Verwaltungsgericht Osnabrück zu Unrecht.  Nadine Conti

                  Eine Person steckt einer anderen einen Ehering an den Finger
                  • 2. 12. 2021, 17:27 Uhr

                    Das politische Ende von Sebastian Kurz

                    Master of Desaster

                    Kommentar 

                    von Robert Misik 

                    Der Egozentriker Sebastian Kurz hat Österreich polarisiert. Mitten in der Pandemie hinterlässt er nun einen gewaltigen Scherbenhaufen.  

                    Sebastian Kurz winkt.
                    • 26. 10. 2021, 13:22 Uhr

                      Zusammensetzung des neuen Bundestags

                      Jünger, weiblicher, akademischer

                      Mit 735 Abgeordneten ist der neue Bundestag größer als je zuvor. Er ist auch ein wenig weiblicher und etwas migrantischer.  Jasmin Kalarickal, Stefan Reinecke

                      Der Bundesadler - Ausschnitt
                      • 21. 9. 2021, 15:01 Uhr

                        Karriereende eines Zeitfahrspezialisten

                        50 Siege gegen die Uhr

                        In der Mixed-Staffel kann Tony Martin mit der Hilfe der starken Frauen im Team noch einmal eine WM-Medaille holen. Danach fährt er keine Rennen mehr.  Tom Mustroph

                        Tony Martin in auerodynamischer Sitzposition auf seiner Zeitfahrmaschine
                        • 28. 7. 2021, 16:21 Uhr

                          Beruf und Gesundheit

                          Karriere einfach verweigern?

                          Kolumne Sie zahlt 

                          von Susan Djahangard 

                          Wir sollten anfangen, für gesunde Karrieren zu kämpfen. Wenn wir uns verweigern, bleibt die Macht bei weißen Männern.  

                          Blick durch ein Fenster in einen dunklen Raum, in dem eine Frau an ihrem Laptop sitzt und vom Monitorlicht beleuchtet wird
                          • 6. 7. 2021, 13:58 Uhr

                            Ironie der Geschichte

                            Die Nazis hingen auf der Toilette

                            Kolumne Blast from the Past  

                            von Karina Urbach 

                            Georg Marischka, Schauspieler und Antinazi, spielte im deutschen Film oft Nazis, um finanziell zu überleben. Während echte Nazis Karriere machten. ​  

                            Georg Marischka sitzt an einem Schreibtisch auf dem eine Karteisammlung zu sehen ist und hält ein Schriftstück in die Kamera
                            • 8. 6. 2021, 17:40 Uhr

                              Debatte über Lebensläufe

                              Erlaubt ist, was gefällt

                              Diskussionen über den Lebenslauf der Kanz­ler­kan­di­da­t:in­nen verfehlen die Realität. Es ist gewöhnlich, Lebensläufe ein wenig aufzupeppen.  Uli Hannemann

                              Annalena Baerbock bei einem Auftritt nach den ersten Hochrechnungen der Wahl in Sachsen-Anhalt
                              • 21. 4. 2021, 12:00 Uhr

                                Nie mehr Mittagspause in Halle 4

                                Das Impfstoff-Projekt

                                Kolumne Alles getürkt 

                                von Osman Engin 

                                In Deutschland werden Türken nur berühmt, wenn sie Profi-Fußball spielen oder einen Impfstoff entwickeln. Ich habe mich für das Zweite entschieden.  

                                Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet im Schloss Bellevue Ugur Sahin und seine Frau Özlem Türeci mit dem Bundesverdienstkreuz aus.
                                • 10. 9. 2020, 18:44 Uhr

                                  Frauen in Führungspositionen

                                  Karriere im Eimerchen

                                  Mutterschutz ist für eine Vorständin nicht vorgesehen. Das offenbart, wie sehr das deutsche Gesetz noch in den 50er Jahren steckt.  Caroline Rosales

                                  Diane Keaton sitzt lächelnd neben ihrem Baby im Film Baby Boom
                                  • 10. 4. 2020, 17:51 Uhr

                                    Mütter im Leistungssport

                                    Doppelte Rolle vorwärts

                                    Laura Ludwig und Christina Schwanitz haben die Rückkehr in die Weltelite geschafft. Sie stehen für die Vereinbarkeit von Kind und Sportkarriere.  Jutta Heess

                                    Laura Ludwig hechtet im Sand nach einem Ball.
                                    • 27. 2. 2020, 16:00 Uhr

                                      Saxophonistin über Frauen im Jazz

                                      „Das Optische wird mit beurteilt“

                                      Die süddeutsche Saxophonistin Stephanie Lottermoser macht ihren nächsten Karriereschritt von Hamburg aus. Ein Gespräch über Machos und Qualität.  

                                      Stephanie Lottermoser
                                      • 21. 1. 2020, 11:18 Uhr

                                        Karriere und Familie vereinbaren

                                        Porträt eines Powermanns

                                        Kolumne Nach Geburt 

                                        von Jürn Kruse 

                                        Wie schafft es ein Mann, Vater und Ehegatte, Beruf und Familie zu vereinbaren. Und wie erhält er seinen Teint in frischer Blässe?  

                                        Mann liegt im Bett, verdeckt sein Gesicht
                                        • 18. 1. 2020, 16:12 Uhr

                                          Selbstdarstellung und Selbstverleugnung

                                          Keine milde Seite mehr

                                          Kolumne Bei aller Liebe 

                                          von Anna Dushime 

                                          Bei Vorstellungsgesprächen und Dates zeigen wir uns von der vermeintlich besten Seite. Das kann mehr Probleme als Freude bereiten.  

                                          Eine Frau zwirbelt ihre Haare.
                                          • 26. 9. 2019, 17:29 Uhr

                                            Neue Unipräsidentin in Osnabrück

                                            Susanne Menzel-Riedl an der Spitze

                                            Zum ersten Mal führt eine Frau die Universität Osnabrück. Die 43-Jährige will die Vielfalt fördern und ihre Hochschule internationalisieren.  Carlotta Kurth

                                            Brustbild Susanne Menzel-Riedls vor einem weißen Fenster.
                                          • weitere >

                                          Karriere

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln