• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2020, 08:17 Uhr

      Die Wahrheit

      Heimlich ertrinken verboten

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Der Kolumnist liest Zeitung: Schön sind besonders die Meldungen unter „Vermischtes“. Nur zur Zeit sind sie leider nicht so üppig.  

      • 23. 7. 2020, 14:42 Uhr

        „Guardian“ entlässt Zeichner Steve Bell

        Schluss mit lustig

        Der „Guardian“ trennt sich vom langjährigen Cartoonisten. Man müsse sparen, heißt es. Aber es gab auch immer wieder Kritik an Steve Bell.  Ralf Sotscheck

        Portrait eines Mannes mit Vollbart, lächelt
        • 17. 7. 2020, 12:50 Uhr

          Stellenabbau beim „Guardian“

          Gnadenloser britischer Pragmatismus

          Die Tageszeitung „The Guardian“ streicht wegen pandemiebedingter Anzeigenverluste 180 Stellen. Dennoch bleibt die Chefredaktion optimistisch.  Steffen Grimberg

          Guardian Chrfredakteurin Katarine Viner.
          • 28. 11. 2018, 16:13 Uhr

            Neue Vorwürfe gegen Paul Manafort

            Dementis und Gemauschel

            Der inhaftierte Ex-Wahlkampfchef wird beschuldigt, das FBI belogen zu haben. Parallel sorgen Enthüllungen des „Guardian“ für Wirbel.  Bernd Pickert

            Ein Mann in Anzug verlässt offenbar eilig ein Gebäude
            • 3. 9. 2015, 16:39 Uhr

              Großbritanniens Flüchtlingspolitik

              Ein Foto rührt ans Gewissen

              Die Bilder eines ertrunkenen syrischen Kindes in der Türkei sind drastisch. In Großbritannien entzünden sie endlich eine außenpolitische Debatte.  Dominic Johnson

              Ein Mann trägt den Leichnam eines syrischen Kindes.
              • 21. 3. 2015, 11:13 Uhr

                Britische Zeitung „Guardian“

                Erstmals eine Frau an der Spitze

                Kath Viner wird neue Chefredakteurin der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Derzeit ist sie Chefin der Onlineausgabe in den USA.  

                • 5. 3. 2015, 16:17 Uhr

                  Chefredaktion des „Guardian“

                  Mitarbeiter wünschen sich Onlinerin

                  Die Chefin der US-Präsenz des „Guardian“, Katharine Viner, ist Wunschkandidatin für die frei werdende Leitung der Traditionszeitung.  

                  • 24. 2. 2015, 16:16 Uhr

                    Britischer „Guardian“

                    Einer, der viel richtig macht

                    Die Redaktion der Zeitung wählt am Mittwoch einen neuen Chefredakteur. Unter den vier KandidatInnen ist auch ein Deutscher: Wolfgang Blau.  Daniel Bouhs

                    • 24. 6. 2014, 17:34 Uhr

                      Greenpeace verspekuliert sich

                      Ungeschützter Kapitalverkehr 

                      Greenpeace ärgert sich über den Verlust von 3,8 Millionen Euro bei Devisengeschäften. Dass die Spekulation möglich war, sorgt für Entsetzen.  Bernhard Pötter

                      • 14. 6. 2014, 10:04 Uhr

                        Snowden-Leaks

                        „Er wird lange in Russland bleiben“

                        Ewen MacAskill, einer der ersten Reporter, die Edward Snowden traf, über Privatsphäre, Massenüberwachung und die US-Verfassung.  

                        • 21. 5. 2014, 15:52 Uhr

                          Fragen und Antworten zum NSA-Buch

                          Ansichten eines Heldenjournalisten

                          Edward Snowden wandte sich mit seinem Wissen an Journalist Glenn Greenwald, der darüber ein Buch schrieb. Spannend, aber ohne neue Erkenntnise.  Christian Rath

                          • 9. 5. 2014, 20:30 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Hab dich lieb, NSA!

                            Kritiker schüchtert der US-Geheimdienst ein, indem er Textverarbeitungsprogramme kapert. Als Beweis dient dieser Artikel.  Mark-Stefan Tietze

                            • 15. 4. 2014, 18:10 Uhr

                              Pulitzer-Preis

                              Ein Gewinn für die Pressefreiheit

                              Kommentar 

                              von Ines Pohl 

                              Edward Snowden hat in Kauf genommen, als Staatsfeind zu gelten. Dieser Mut wird jetzt belohnt. Doch der Preis ist auch ein Zeichen gegen Obama.  

                              • 15. 4. 2014, 09:08 Uhr

                                Journalismuspreis in den USA vergeben

                                Mut zur Wahrheit

                                Der „Guardian“ und die „Washington Post“ erhalten den Pulitzer-Preis. Ausschlaggebend dafür waren ihre Enthüllungen über die NSA.  Dorothea Hahn

                                • 27. 2. 2014, 16:44 Uhr

                                  Neues von Edward Snowden

                                  Jetzt auch noch Webcams

                                  Der britische Geheimdienst soll jahrelang Screenshots aus Webcam-Chats gespeichert haben, darunter auch explizites Material. Millionen Yahoo-Nutzer seien betroffen.  

                                  • 21. 1. 2014, 19:58 Uhr

                                    Gräueltaten in Syrien

                                    Foltern, aushungern

                                    Ein Polizeifotograf dokumentiert das Leiden in den syrischen Gefängnissen. Sie sind Beweise für die Gräueltaten, die lange bekannt sind.  Beate Seel

                                    • 17. 1. 2014, 16:15 Uhr

                                      Britischer „Independent“ zu haben

                                      Ende der Unabhängigkeit?

                                      Der „Independent“ soll zum Verkauf stehen. Aber ist die Zeitung, deren Auflage von einst 400.000 auf weniger als 43.000 gesunken ist, noch zu retten?  Ralf Sotscheck

                                      • 6. 12. 2013, 14:41 Uhr

                                        LKA Sachsen entwickelt Software

                                        Keine Nazi-App auf Streife

                                        Der „Guardian“ schreibt über eine Nazi-App und das LKA Sachsen wundert sich. Illegale Musik soll nun in Sekundenschnelle erfassbar sein.  Jasper Finkeldey

                                        • 21. 11. 2013, 10:23 Uhr

                                          Neue Enthüllung im „Guardian“

                                          NSA durfte ungestört spähen

                                          Der britische Geheimdienst soll der NSA erlaubt haben, auf Unmengen Daten von Briten zuzugreifen. Eine US-Delegation kommt zu Gesprächen nach Berlin.  

                                          • 10. 11. 2013, 12:02 Uhr

                                            „Guardian“-Enthüllungen zur NSA

                                            Chefredakteur ins Parlament zitiert

                                            Der „Guardian“ veröffentlicht seit Monaten die Dokumente des NSA-Whistleblowers Snowden. Nun muss sich der Chefredakteur im britischen Parlament rechtfertigen.  

                                          • weitere >

                                          Guardian

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln