• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2021

      Präsidentschaftswahl im Iran

      Schon vorgewählt

      Die Ira­ne­r*in­nen sollen Freitag einem neuen Präsidenten ihre Stimme geben. Die politische Führung siebte im Vorhinein massenhaft Kan­di­da­t*in­nen aus.  Julia Neumann

      Fünf dunkel vetrschleierte Frauen und eine junge Frau mit losem Kopftuch stehen und sitzen an einer Hauswand. Zwei von ihnen halten Portäts eines bärtigen Manns.
      • 24. 2. 2020

        Parlamentswahl im Iran

        Klassenziel erreicht

        In der neuen Volkskammer sitzen vor allem Ultras und Konservative. Die Wahlbeteiligung spricht Bände. In Teheran stimmen nur 22 Prozent ab.  Bahman Nirumand

        Eine Frau wirft einen Stimmzeittel in die Urne
        • 21. 2. 2020

          Wahl im Iran

          Hauptsache Kreuzchen machen

          Der Iran wählt am Freitag ein neues Parlament. Schon jetzt steht fest: Die Konservativen werden ein Comeback feiern, Ruhani verliert an Unterstützung.  Bahman Nirumand

          Eine Frau läuft Wahlplakaten entlang
          • 18. 1. 2020

            Proteste im Iran

            Zeit für diplomatische Härte

            Gastkommentar 

            von Gilda Sahebi 

            Die Europäische Union will das Atomabkommen mit Iran um jeden Preis retten. Die Verlierer dabei sind die Oppositionellen im Land.  

            Menschen bei einer Mahnwache
            • 17. 1. 2020

              Politische Krise im Iran

              Mauern beim Freitagsgebet

              Im Freitagsgebet bemüht Irans Revolutionsführer Chamenei alte Parolen und lehnt Kompromisse mit den USA ab. Im Innern Irans tobt ein Machtkampf.  Bahman Nirumand

              Ajatollah Ali Chamenei, Irans oberster Führer
              • 12. 1. 2020

                Proteste gegen Regime in Teheran

                Die Lügen der Mullahs

                Kommentar 

                von Bahman Nirumand 

                Die dreiste Lüge über den Flugzeugabschuss hat das Vertrauen des iranischen Volks in seine Machthaber zerstört. Die Wunde wird kaum zu heilen sein.  

                Proteste in Teheran, Frau spricht mit Polizist
                • 3. 1. 2020

                  USA töten General Soleimani

                  Iran im Vorteil

                  Kommentar 

                  von Silke Mertins 

                  Die Vereinigten Staaten machen immer wieder den gleichen Fehler: Sie denken nur an den nächsten Schritt – und nicht an die Folgen.  

                  Ein Demonstrant hält eine zerissene US-Flagge in die Höhe
                  • 24. 6. 2019

                    Konflikt zwischen den USA und Iran

                    Sanktionen gegen den Ajatollah

                    Die USA wollen ein Anti-Iran-Bündnis schmieden. Derweil hat Präsident Donald Trump „knallharte Sanktionen“ verhängt.  

                    ein Mann sitzt neben einer iianischen Fahne und spricht in zwei Mikrofone
                    • 29. 9. 2018

                      40 Jahre taz: Krise im Iran

                      Iranische Optionen

                      Landesweit regen sich im Iran Proteste gegen das politische System. Revolutionsführer Chamenei und Präsident Rohani sehen keine Probleme.  Bahman Nirumand

                      Hassan Rohani aufgenommen am 25.09.2014 in New York am Rande der UN-Generalversammlung.
                      • 30. 8. 2018

                        Iran-Atomabkommen nach US-Ausstieg

                        Chamenei droht, Deal zu beenden

                        Es sieht nicht gut aus für die Zukunft des Abkommens. Auf Hilfe aus Europa brauche man nicht hoffen, so der religiöse Führer. Am Kurs gegen die USA hält er fest.  

                        Ajatollah Ali Chamenei vor Iranflagge und Mikrofon
                        • 13. 8. 2018

                          US-Sanktionen und Iran-Abkommen

                          Weder Krieg noch Verhandlungen

                          Ajatollah Ali Chamenei äußert sich erstmals zu den neuen US-Sanktionen. Das Atomabkommen sei unverhandelbar, sagt Irans Staatsoberhaupt.  Jannis Hagmann

                          13.08.2018, Iran, Teheran: Dieses vom Büro des Iranischen Führers zur Verfügung gestellte Bild zeigt Ajatollah Ali Chamenei, der Oberste Führer des Iran, der während einer Versammlung in Teheran über den Konflikt mit den USA spricht. Der Iran sieht im Kon
                          • 17. 1. 2018

                            Iranischer Geheimdienst

                            Agenten in Deutschland aufgeflogen

                            Bei Razzien wurden die Wohnungen von mutmaßlichen Spionen des iranischen Geheimdienstes durchsucht. Sie sollen Institutionen bespitzelt haben.  Hanna Voß

                            Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei
                            • 8. 1. 2018

                              Proteste im Iran

                              Justiz droht mit Todesstrafe

                              Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut.  Bahman Nirumand

                              Ein Mann sitzt vor einem Mikrofon
                              • 5. 1. 2018

                                Demonstrationen für Demokratie im Iran

                                Protest ohne Netz

                                Tausende demonstrieren im Iran gegen das Regime. Keiner weiß, wie es weitergeht. Auch, weil das Internet gedrosselt wird.  Sebastian Erb, Ralf Pauli

                                Menschen laufen auf einer Straße umher
                                • 4. 1. 2018

                                  Protest im Iran

                                  Das Dilemma der Reformer

                                  Kommentar 

                                  von Beate Seel 

                                  Wenn Regimekritiker im Iran nicht auf der Straße protestieren, heißt das nicht, dass sie dem Reformkurs abgeschworen haben – im Gegenteil.  

                                  ein Mann mit Turban und Bart sitzt vor zwei Mikrofonen
                                  • 4. 1. 2018

                                    Proteste im Iran

                                    Ausmaß weiter unklar

                                    Die Demonstrationen für und gegen die Regierung im Iran gehen weiter. UN-Generalsekretär Antonio Guterres äußert sich besorgt über die Entwicklungen im Land.  

                                    Ein Mann fotografiert einen Demonstrationszug
                                    • 3. 1. 2018

                                      Protokolle aus Iran

                                      Resigniert statt revolutionär

                                      Die Proteste in Iran dauern an. Die taz hat vier Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt: Viele sind enttäuscht von der Regierung, fürchten aber eine Eskalation.  

                                      Eine einzelne Demonstrantin steht mit gereckter Faust vor einer weißen Rauchwolke
                                      • 3. 1. 2018

                                        Proteste im Iran

                                        Es brodelt weiter

                                        Die Demonstrationen gegen die Regierung gehen sozialen Medien zufolge weiter. Irans oberster Führer beschuldigt das Ausland, für die Eskalation verantwortlich zu sein.  

                                        Ein alter Mann vor einem Mikrofon
                                        • 2. 1. 2018

                                          Proteste im Iran

                                          Neun weitere Tote

                                          Der Iran kommt nicht zur Ruhe. In der Nacht zum Dienstag hat es laut Staatsfernsehen neun Tote gegeben. 20 sollen es nun insgesamt sein.  

                                          Eine Frau hebt ihren Arm hoch; Nebel um sie herum
                                          • 29. 4. 2016

                                            Stichwahl im Iran

                                            Reformen voranbringen – vielleicht

                                            Wer bekommt die restlichen Parlamentssitze? Die Wahl gilt als entscheidend für die politische Zukunft von Präsident Hassan Ruhani.  

                                            Frau in einem Wahllokal nahe Teheran
                                          • weitere >

                                          Ajatollah Ali Chamenei

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln