Der Krieg in der Ukraine hat die Vorherrschaft der rein ökonomischen Logik unterbrochen. Seitens Russlands rückt an ihre Stelle die der Ideologie.
Ein russischer Soldat wird in Kiew zu lebenslanger Haft verturteilt. Polen kündigt russische Gaslieferungen auf. Die Ukraine lehnt eine Waffenruhe ab.
Der Altkanzler gibt sein Mandat im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns auf. Kiew ordnet Rückzug aus dem belagerten Mariupol an.
Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht.
Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.
Die letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol geben auf – in der Hoffnung auf einen Gefangenenaustausch. Ob Russland dazu bereit ist?
Verletzte ukrainische Soldaten sollen aus dem Stahlwerk Asowstal evakuiert werden. Gleichzeitig spricht Kiew von Geländegewinnen um Charkiw.
Ukrainische Behörden sprechen von 62 Toten bei einem russischen Angriff auf eine ostukrainische Schule. Dort hatten alle Ortsbewohner Schutz gesucht.
Weil die ukrainische Historikerin Ljuba Danylenko keine Worte mehr findet, bittet sie andere, für sie zu sprechen – über den Alltag im Krieg.
Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat in Kiew den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der kandadische Regierungschef ist unangekündigt in die Ukraine gereist.
Im ukrainischen Mariupol will der Kreml das Ende des „Großen Vaterländischen Krieges“ zelebrieren. Auch der Rote Platz in Moskau ist gerüstet.
Der UN-Sicherheitsrat berät über den Ukrainekrieg. Russland verspricht eine Feuerpause im Stahlwerk von Mariupol.
Ein ehemaliges Team der Nachrichtenagentur AP hat Russlands Angriff auf Mariupols Theater rekonstruiert. Die Befunde sind erschütternd.
Scholz nennt die Ausladung des Bundespräsidenten als Grund dafür, dass er nicht selbst nach Kiew fährt. Der russische Patriarch Kirill soll auf die Sanktionsliste.
Mehr als Hundert Zivilisten können aus dem Asowstal-Komplex in Mariupol gerettet werden. Selenski hofft auf eine Fortsetzung der Aktion.
Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht zu haben.
Zahlreiche Minderjährige aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt. Moskau behauptet, viele von ihnen seien Waisen.
Die Gefechte mit russischen Truppen halten an. Noch immer gibt es keine Bewegung bei der Evakuierung von Zivilist*innen aus Mariupol.
Die Ukraine will mit Russland über das Stahlwerk in Mariupol verhandeln. Die OSZE zeigt sich besorgt über Festnahmen von Beobachter:innen.
Fünf Menschen starben beim Beschuss der Hafenstadt. Altkanzler Schröder will weiter vermitteln. Und der UN-Generalsekretär wird nach Kiew und Moskau reisen.