• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Das Ende von Wandel durch Handel

    Die Aufgabe rein ökonomischer Logik

    Kolumne Knapp überm Boulevard 

    von Isolde Charim 

    Der Krieg in der Ukraine hat die Vorherrschaft der rein ökonomischen Logik unterbrochen. Seitens Russlands rückt an ihre Stelle die der Ideologie.  

    • 23. 5. 2022

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Kriegsverbecher verurteilt

      Ein russischer Soldat wird in Kiew zu lebenslanger Haft verturteilt. Polen kündigt russische Gaslieferungen auf. Die Ukraine lehnt eine Waffenruhe ab.  Mirko Schmid

      • 20. 5. 2022

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Schröder verlässt Rosneft-Posten

        Der Altkanzler gibt sein Mandat im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns auf. Kiew ordnet Rückzug aus dem belagerten Mariupol an.  Lisa Schneider, Jana Lapper

        Gesichtsprofil von Gerhard Schröder vor einem Rosneft-Schriftzug
        • 19. 5. 2022

          Aktuelle Lage in der Ukraine

          Rotes Kreuz sorgt sich um Kämpfer

          Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht.  Dominic Johnson

          MÄnner in Tarnfleckanzügen in einem Bus
          • 18. 5. 2022

            Soldaten aus ukrainischem Stahlwerk

            Die mit der Wolfsangel

            Wer sind die ukrainischen Militärs, die sich in Mariupol ergeben haben? Manche gehören zum Asow-Regiment, das rechtsradikale Wurzeln hat.  Bernhard Clasen

            Portrait eines ukrainischen Soldaten im Stahlwerk Azowstal
            • 18. 5. 2022

              Kampf um ukrainische Stadt Mariupol

              Ende nach 82 Tagen

              Die letzten ukrainischen Verteidiger von Mariupol geben auf – in der Hoffnung auf einen Gefangenenaustausch. Ob Russland dazu bereit ist?  Dominic Johnson

              Ein russischer Soldat bewacht die Busse, mit denen die gefangenen Ukrainer weggebracht werden
              • 16. 5. 2022

                Humanitärer Korridor in Mariupol

                Ein Fünkchen Hoffnung

                Verletzte ukrainische Soldaten sollen aus dem Stahlwerk Asowstal evakuiert werden. Gleichzeitig spricht Kiew von Geländegewinnen um Charkiw.  Barbara Oertel

                Eine Gruppe junger Frauen steht eng zusammen und demonstriert
                • 8. 5. 2022

                  Krieg in der Ukraine

                  Luftangriff auf Zivilisten

                  Ukrainische Behörden sprechen von 62 Toten bei einem russischen Angriff auf eine ostukrainische Schule. Dort hatten alle Ortsbewohner Schutz gesucht.  Dominic Johnson

                  Zwei evakuierte Frauen mit Kleinkind gehen auf der Straße vor einem Militärfahrzeug
                  • 8. 5. 2022

                    Der Krieg nimmt die Worte

                    „Mariupol war die Hölle auf Erden“

                    Kolumne Der Krieg nimmt die Worte 

                    von Ljuba Danylenko 

                    und Waltraud Schwab 

                    Weil die ukrainische Historikerin Ljuba Danylenko keine Worte mehr findet, bittet sie andere, für sie zu sprechen – über den Alltag im Krieg.  

                    Eine blonde Frau macht ein Selfie, neben ihr ein kleiner Junge im Drachenkostüm
                    • 8. 5. 2022

                      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                      Trudeau besucht Ukraine

                      Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat in Kiew den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der kandadische Regierungschef ist unangekündigt in die Ukraine gereist.  

                      Justin Trudeau spricht auf einer Veranstaltun
                      • 6. 5. 2022

                        Russlands Pläne für den 9. Mai

                        Parade auf dem Schlachtfeld

                        Im ukrainischen Mariupol will der Kreml das Ende des „Großen Vaterländischen Krieges“ zelebrieren. Auch der Rote Platz in Moskau ist gerüstet.  Bernhard Clasen

                        Ruinen, daneben steigen Rauchschwaden in den Himmel
                        • 5. 5. 2022

                          Aktuelle Lage in der Ukraine

                          Humanitärer Dialog erhofft

                          Der UN-Sicherheitsrat berät über den Ukrainekrieg. Russland verspricht eine Feuerpause im Stahlwerk von Mariupol.  Dominic Johnson

                          • 4. 5. 2022

                            Bis zu 600 Tote im Theater Mariupol

                            „Ein großes Massengrab“

                            Ein ehemaliges Team der Nachrichtenagentur AP hat Russlands Angriff auf Mariupols Theater rekonstruiert. Die Befunde sind erschütternd.  

                            Innenansicht:das ausgebrannte Theater in Mariupol
                            • 4. 5. 2022

                              +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                              Ausladung von Steinmeier „ein Problem“

                              Scholz nennt die Ausladung des Bundespräsidenten als Grund dafür, dass er nicht selbst nach Kiew fährt. Der russische Patriarch Kirill soll auf die Sanktionsliste.  Johanna Treblin

                              Olaf Scholz vor Wolkenhimmel
                              • 2. 5. 2022

                                Evakuierungen aus Mariupol

                                „Ihr müsst sie holen“

                                Mehr als Hundert Zivilisten können aus dem Asowstal-Komplex in Mariupol gerettet werden. Selenski hofft auf eine Fortsetzung der Aktion.  Dominic Johnson

                                Zwei Menschen schauen aus einem Bus
                                • 2. 5. 2022

                                  +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                                  Mehr als 3.000 getötete Zivilisten

                                  Laut UN sind seit Beginn des Kriegs 3.153 Zivilisten ums Leben gekommen. Selenski wirft Moskau vor, 500.000 Menschen illegal nach Russland gebracht zu haben.  

                                  • 29. 4. 2022

                                    Krieg in der Ukraine

                                    Kinder als Faustpfand

                                    Zahlreiche Minderjährige aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt. Moskau behauptet, viele von ihnen seien Waisen.  Inna Hartwich, Anna Murlykina

                                    Inmitten von Zerstörungen liegt ein zerfleddertes Kuscheltier
                                    • 29. 4. 2022

                                      Kämpfe im Osten der Ukraine

                                      Nächster Vorstoß im Osten

                                      Die Gefechte mit russischen Truppen halten an. Noch immer gibt es keine Bewegung bei der Evakuierung von Zi­vi­lis­t*in­nen aus Mariupol.  Barbara Oertel

                                      Ein MAnn sitzt vor einem zerstörten gebäude
                                      • 24. 4. 2022

                                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                        Kiew bereit für Verhandlungen

                                        Die Ukraine will mit Russland über das Stahlwerk in Mariupol verhandeln. Die OSZE zeigt sich besorgt über Festnahmen von Beobachter:innen.  Mirko Schmid

                                        Das Stahlwerk Azovstal in der Hafenstadt Mariupol im Nebel
                                        • 23. 4. 2022

                                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                                          Raketenangriff auf Odessa

                                          Fünf Menschen starben beim Beschuss der Hafenstadt. Altkanzler Schröder will weiter vermitteln. Und der UN-Generalsekretär wird nach Kiew und Moskau reisen.  

                                          Eine ältere Frau sitzt vor einem Zaun, mit der Aufschrift "Hier leben Menschen" auf Russisch, dahinter ein zerbombtes Haus
                                        • weitere >

                                        Mariupol

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln