• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2020

      Aufständische am Hindukusch

      Afghanistans Parallelregierung

      Die Taliban haben sich gemäßigt, weil sie an die Macht wollen. Vielen Afghanen ist egal, wer Schulen und Kliniken betreibt – solange sie funktionieren.  Thomas Ruttig

      Zahlreiche bewaffnete Männer strecken den Zeigefinger in die Luft
      • 11. 12. 2019

        Nach 18 Jahren US-Krieg in Afghanistan

        Lügen, verlieren, weiterlügen

        Dokumente und Interviews belegen: US-Politik und Militär wussten, dass der Afghanistankrieg nicht zu gewinnen ist – und bejubelten stets „Erfolge“.  Bernd Pickert

        Zwei Männer und eine Frau fahren in einem Golfwagen.
        • 29. 5. 2019

          Mullah Baradar bekommt ein Gesicht

          Der Verhandler der Taliban

          Erstmals lässt sich der afghanische Taliban-Vizechef Mullah Abdul Ghani Achund, besser bekannt als Mullah Baradar, fotografieren – in Moskau.  Thomas Ruttig

          Vier bärtige Männer mit Turbanen
          • 25. 3. 2015

            US-Militäreinsatz in Afghanistan

            Unbefristet am Hindukusch

            US-Präsident will zunächst 9.800 Soldaten in dem Land belassen. Schon jetzt ist der Kriegseinsatz in Afghanistan der längste der US-Geschichte.  Dorothea Hahn

            • 26. 9. 2014

              Tote bei Angriffen in Afghanistan

              Taliban sorgen für Unruhe

              Bei Gefechten in Afghanistan sollen mehr als 100 Menschen getötet worden sein. Ein Sicherheitsabkommen mit den USA könnte binnen weniger Tage unterzeichnet werden.  

              • 23. 6. 2014

                Manipulationsvorwürfe in Afghanistan

                Wahlleiter tritt zurück

                Die Auszählung der afghanischen Präsidentenstichwahl stockt, weil einer der beiden Kandidaten Betrugsvorwürfe erhoben hat. Nun ist der Wahlleiter zurückgetreten.  

                • 29. 5. 2014

                  Obama-Rede zur US-Außenpolitik

                  Weltpolizei war gestern

                  Die Rolle des US-Militärs soll einschränkt werden. Damit vollzieht Obama einen außenpolitischen Wandel. Der republikanische Senator McCain ist darüber entsetzt.  

                  • 26. 5. 2014

                    Obama dankt Truppen in Afghanistan

                    Karsai verweigert Treffen

                    US-Präsident Obama besucht überraschend US-Truppen am Hindukusch. Aber nicht seinen afghanischen Amtskollegen Karsai. Der wirft Obama zu viel Einmischung vor.  

                    • 26. 4. 2014

                      Afghanistan sucht neuen Präsidenten

                      Zweiter Wahlgang wird notwendig

                      Abdullah Abdullah verfehlt nach vorläufigem Endergebnis mit 44,9 Prozent die nötige absolute Mehrheit. Jetzt muss er in die Stichwahl gegen Aschraf Ghani.  

                      • 6. 4. 2014

                        Wahl in Afghanistan

                        Verlierer sind die Taliban

                        Kommentar 

                        von Thomas Ruttig 

                        Auch wenn das Wahlergebnis noch nicht feststeht: Die Afghanen haben sich von den Taliban nicht einschüchtern lassen.  

                        • 4. 4. 2014

                          Präsidentschaftswahl in Afghanistan

                          Nach Karsai ist mit Karsai

                          Die Präsidentschaft Hamid Karsais geht zu Ende, aber nicht die Ära des umsichtigen Taktikers und Netzwerkers. Schon ist die Rede vom Putin-Medwedjew-Modell.  Thomas Ruttig

                          • 4. 4. 2014

                            Wahl in Afghanistan

                            Der Prinz von Kandahar

                            Salmai Rassul entstammt der Königsfamilie von Afghanistan und war lange Außenminister. Jetzt will er selbst Präsident werden.  

                            • 26. 2. 2014

                              US-afghanisches Sicherheitsabkommen

                              Obama erwägt Totalabzug

                              Der US-Präsident dringt auf ein Abkommen mit Afghanistan, das ausländische Soldaten vor Strafverfolgung schützen soll. Präsident Karsai zögert. Obama droht.  

                              • 9. 2. 2014

                                Deutscher Außenminister in Afghanistan

                                Steinmeier setzt Karsai unter Druck

                                Außenminister Steinmeier zieht in Kabul eine kritische Bilanz des deutschen Einsatzes. Aber auch nach Abzug der Kampftruppen sollen Deutsche helfen.  

                                • 10. 1. 2014

                                  „Terrorgefangene“ in Afghanistan frei

                                  Karsai überstimmt Obama

                                  Der afghanische Präsident Hamid Karsai lässt 72 als „gefährlich“ eingestufte Gefangene aus dem Lager in Baqram frei. Gegen den Willen der US-Regierung.  Thomas Ruttig

                                  • 26. 11. 2013

                                    Sicherheitsabkommen mit Afghanistan

                                    USA drohen mit Abzug aller Soldaten

                                    Unterzeichnet Afghanistan das Sicherheitsabkommen nicht schnell, so wollen die USA ihre Soldaten bis 2014 abziehen. Karzai stellt aber neue Bedingungen.  

                                    • 21. 11. 2013

                                      Afghanistans Loja Dschirga

                                      Karsai wirbt für Abkommen mit USA

                                      Kurz vor der Großen Ratsversammlung einigen sich die Regierungen Afghanistans und der USA auf ein Abkommen zur Stationierung von US-Truppen ab 2015.  Sven Hansen

                                      • 21. 11. 2013

                                        Afghanistans Loja Dschirga

                                        Feilschen um Verbleib von US-Truppen

                                        Auf Wunsch von Präsident Hamid Karsai debattiert die Große Ratsversammlung über den Verbleib von US-Truppen nach dem Nato-Abzug 2014.  Thomas Ruttig

                                        • 20. 11. 2013

                                          US-Präsenz in Afghanistan

                                          Karsais Spiel mit US-Soldaten

                                          Kommentar 

                                          von Thomas Ruttig 

                                          Eine Volksabstimmung soll die Stationierung von US-Soldaten in Afghanistan sichern. Ob Präsident Karsai diese gewinnt, ist unsicher.  

                                          • 13. 10. 2013

                                            US-afghanisches Sicherheitsabkommen

                                            Nur das Truppenstatut klemmt noch

                                            Die Verhandlungen über ein Abkommen zwischen den USA und Afghanistan kommen langsam voran. Doch die Immunität für US-Soldaten bleibt ein Streitpunkt.  

                                          • weitere >

                                          Hamid Karsai

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln