• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 3. 2021

      Trauer nach Tod im Polizeigewahrsam

      Wie starb Qosay K.?

      Qosay K., der am vorigen Wochenende im Delmenhorster Polizeigewahrsam gestorben war, wurde beerdigt. Kritik an der Polizei wird nur anonym laut.  Michael Trammer

      Schwarz gekleidete Menschen tragen einen Sarg durch einen Park.
      • 3. 1. 2020

        Harscher Polizeieinsatz in Hamburg

        Schnelle Eskalation

        Juri H. und seine Freun­d*in­nen beobachten eine Polizeikontrolle – und geraten selbst in den Fokus. Die Po­li­zis­t*in­nen setzen Pfefferspray ein.  Katharina Schipkowski

        Eine Frau bekommt die Augen ausgespült
        • 15. 11. 2019

          Erstes Urteil gegen Polizist wegen G20

          Polizeigewalt hat es doch gegeben

          Weil er beim G20-Gipfel in Hamburg einen Kollegen verletzte, wurde ein Polizist verurteilt. Viele andere Verfahren wurden eingestellt.  Marthe Ruddat

          Hinter einem Zaun mit Stacheldraht stehen Polizisten und ein Wasserwerfer
          • 22. 1. 2019

            Strafbefehl gegen G20-Polizisten

            Streit ums Reizspray

            Erstmals wird nach dem G20-Gipfel in Hamburg gegen einen Polizisten ein Strafbefehl erlassen – allerdings nicht wegen Gewalt gegen Demonstrant*innen.  Marthe Ruddat

            Ein Zaun mit Stacheldraht vor einem weißen Flachbau.
            • 8. 11. 2018

              FC St. Pauli-Fans im Polizeikessel

              Ende einer Fanfahrt

              FC St. Pauli-Fans landeten am Sonntag in einem Polizeikessel statt im Stadion. Der Verein lässt das nun juristisch prüfen.  Hannah Maatallaoui, Marco Carini

              • 22. 8. 2018

                Kommentar über tödliches Pfefferspray

                Die Mär vom milden Mittel

                Die Polizei sprüht wahllos und viel mit Pfefferspray. Die erneuten Todesopfer zeigen, dass es höchste Zeit ist, den häufigen Gebrauch einzustellen.  Marco Carini

                Zwei Polizisten sprühen mit Pfefferspray auf eine Demonstrantin, die auf einem Polizeipanzer steht
                • 22. 8. 2018

                  Nach Reizgas-Einsatz der Polizei

                  Erneuter Todesfall nach Pfefferspray

                  Ein psychisch kranker Mensch kollabierte und starb bei einem Polizeieinsatz in Hamburg – die Beamt*innen hatten Pfefferspray eingesetzt.  Katharina Schipkowski

                  Ein bewaffneter Polizist mit verschränkten Armen
                  • 20. 8. 2018

                    Pfefferspray führt zu Herzversagen

                    Tödlicher Polizeieinsatz

                    Nach einem Pfefferspray-Einsatz der Polizei bei Hannover stirbt ein Mann. Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft, aber ermitteln will die erst mal nicht  Katharina Schipkowski

                    • 29. 8. 2017

                      Urteil gegen zweiten G20-Gegner

                      Strafe für Böller und Taucherbrille

                      Der Angeklagte wird zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Polizei hatte ihn wegen auffälliger Gegenstände festgenommen.  Katharina Schipkowski

                      Eine grüne Taucherbrille liegt auf einem Baumstamm
                      • 5. 4. 2017

                        Gewaltsame Demo-Räumung in Sonneberg

                        Polizist soll Mehrfachtäter sein

                        Einer der Polizisten der in Sonneberg eine Sitzblockade gewaltsam auflöste, soll öfter Demonstranten attackiert haben. Die Linke fordert Konsequenzen.  Patrick Jütte

                        Ein Polizist besprüht Demonstranten einer Sitzblockade mit Pfefferspray
                        • 2. 4. 2017

                          Pfefferspray-Einsatz gegen Sitzblockade

                          Weg frei für Thügida

                          Um eine linke Sitzblockade zu beenden, besprühte die Thüringer Polizei sie aus nächster Nähe mit Pfefferspray. Jetzt laufen Ermittlungen.  Patrick Jütte

                          Ein Polizist sprüht Demonstranten einer Sitzblockade Pfefferspray ins Gesicht
                          • 31. 7. 2016

                            Zahl der „Kleinen Waffenscheine“ steigt

                            Deutsche rüsten (ein bisschen) auf

                            Einem Bericht der „Welt“ zufolge stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine um 49 Prozent. Er ist etwa für Schreckschusswaffen oder Pfefferspray notwendig.  

                            Eine Hand entfernt das Magazin einer Schreckschusspistole
                            • 16. 3. 2016

                              Stress in Norderstedter Schwimmbad

                              Pfefferspray am Beckenrand

                              Weil eine Besucherin mit Jeans badete, kam es in einem Schwimmbad in Schleswig-Holstein zum Streit. Am Ende setzte der Sicherheitsdienst Pfefferspray ein.  Katharina Schipkowski

                              Piktogramme im Schwimmbad
                              • 22. 2. 2016

                                Trendtier Schäferhund

                                Deutsches Urviech

                                Die Hunderasse, die ihre Tugenden in den KZs des Reichs vorführte, ist wieder en vogue. Aber: Der Schäferhund ist im eigenen Saft degeneriert.  Heiko Werning

                                Ein Schäferhund ruht sich aus
                                • 25. 3. 2015

                                  Prozess gegen Polizisten

                                  Gepfefferte Strafe für Lügner

                                  Ein Polizist wurde wegen Strafvereitelung im Amt verurteilt. Er wollte einen Kollegen decken, der am 1. Mai 2014 einen Unbeteiligten mit Pfefferspray attackiert hatte.  Malene Gürgen

                                  • 14. 7. 2014

                                    Die Wahrheit

                                    Feldversuch mit Pfefferspray

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Joachim Frisch 

                                    Die Macht des sichtbaren Zeichens kann zwar noch nicht Berge versetzen, dafür aber bei Weltmeisterschaften und anderem Gedöns sehr weiterhelfen.  

                                    • 5. 5. 2014

                                      Polizeigewalt am 1. Mai

                                      Beamte außer Rand und Band

                                      Ein Video zeigt, wie ein Polizist einen friedlich dastehenden Mann mit Reizgas besprüht. Auch auf weiteren Aufnahmen sind übergriffige Beamte zu sehen.  Plutonia Plarre

                                      • 13. 2. 2014

                                        Tumulte im indischen Parlament

                                        Verletzte nach Pfefferspray-Attacke

                                        Im Parlament in Neu Delhi eskalierte eine Debatte um einen neuen Bundesstaat. Nach Angriffen mit Pfefferspray müssen mehrere Abgeordnete ins Krankenhaus.  

                                      Pfefferspray

                                      • Abo

                                        Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                        lesen+reisen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln