• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2020

      Im Garten dem Landregen lauschend

      Bäume und Böden mit Doppelleben

      Der September war regenreich. Der Oktober bisher auch. Doch das reicht wohl immer noch nicht: der Boden ist nach ein paar Zentimetern Feuchte trocken.  Andreas Hergeth

      Eine Landschaft mit Bäumen und Raps im Regen
      • 11. 8. 2020

        Erneut trockenes Jahr

        Deutsche Dürre im Doppel

        Kolumne Apokalypse der Woche 

        von Susanne Schwarz 

        2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig optimistisch.  

        Ein Mann steht in einem ausgetrocknetem Fischteich
        • 24. 10. 2018

          Die Wahrheit

          Hunde im Regen

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Eugen Egner 

          Die Würdelosigkeit von Vierbeinergespannen kann sich mitunter nachteilig auf die Durchschlagskraft physikalischer Naturgesetze auswirken.  

          • 17. 9. 2018

            Die Wahrheit

            Hygrophobie im Bett

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Regen ist auf der grünen Insel kein Aufreger. Feuchtigkeit im Haus hingegen ist dem Iren ein Graus. Es sei denn, er ist Vermieter.  

            • 27. 7. 2018

              Kolumne Herbstzeitlos

              Ganz ohne Schirm

              Was New York so alles über sich preisgibt, wenn man nur ein paar Minuten lang Zuflucht vor dem plötzlichen Platzregen sucht.  Martin Reichert

              Nackte Frauenbeine plantschen durch Riesenpfütze
              • 8. 7. 2018

                Rettungsaktion in Thailand

                Jungen aus überfluteter Höhle befreit

                Nach 15 Tagen startet am Sonntag die Rettungsaktion für die 12 Jungen und ihren Fußballtrainer. Die ersten wurden aus der Tham-Luang-Höhle befreit.  Sunny Riedel

                Ein Notarztwagen auf einer von Büschen gesäumten, nächtlichen Straße
                • 20. 6. 2018

                  Trockenheit schadet Stadtbäumen

                  Acht Eimer Wasser pro Woche

                  Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen.  Brigitte Denck

                  Blätter im Gegenlicht
                  • 8. 1. 2018

                    Dürre in Kapstadt

                    Extra komponierte „Dusch-Songs“

                    Südafrikas Metropole leidet unter Wasserknappheit – die Preise haben sich verdoppelt. Die Stadtregierung droht mit strengen Maßnahmen.  Martina Schwikowski

                    ausgetrocknetes Land, einige vertrocknete Bäume
                    • 5. 10. 2017

                      Sturm Xavier in Berlin

                      Tote und Verletzte durch Unwetter

                      Der Sturm „Xavier“ riss in ganz Berlin zahlreiche Bäume aus dem Boden. In Brandenburg kamen drei Menschen ums Leben, in Berlin-Tegel eine im Auto sitzende Frau.  

                      Umgestürzter Baum
                      • 30. 7. 2017

                        Kolumne Immer bereit

                        Der blanke Horror

                        Brennnesseln und Farne überwuchern alles. Engelstrompeten verspeisen Fischreiher: Der andauernde Regen macht einen ja kirre.  Lea Streisand

                        • 23. 7. 2017

                          Stadt im Regen

                          Donnerwetter!

                          Schwere Gewitter versetzen Berlin am Samstag erneut in den Ausnahmezustand. Für Pilze ist das Klima prima.  Antje Lang-Lendorff

                          • 2. 7. 2017

                            Jahrhundertregen in Berlin

                            Nach der Sintflut

                            Der Traum ist aus, das Wasser verschwindet. Was bleibt? Die Stadt wird noch etwas brauchen, um den Regen zu verkraften.  Susanne Messmer

                            • 30. 6. 2017

                              Kolumne Liebeserklärung

                              Regen, mein Lehrmeister

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Barbara Dribbusch 

                              Auch wenn 150 Liter pro Quadratmeter auf einmal runterkommen – Wasser ist die Essenz des Lebens! Zumindest bis nächste Woche.  

                              Eine illustrierte Figur, die eine leicht welke Blume hält
                              • 20. 4. 2017

                                Die Wahrheit

                                Frühlingsfeucht

                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine viel zu kühle Jahreszeit und die Folgen erfreuen.  Holger Paetz

                                • 26. 1. 2017

                                  Die Wahrheit

                                  Camping, Glamping, Clamping

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Anke Richter 

                                  Neues aus Neuseeland: Die Sommerferien gehen down under zu Ende, und damit endet die Zeit unter Zeltplanen im Dauerregen.  

                                  • 11. 10. 2016

                                    Kolumne Radfahren im Regen

                                    Gegen den Oktoberblues

                                    Kolumne Radfahren im Regen 

                                    von Uwe Rada 

                                    Ich fahr da jetzt durch: Wie ich mit Erich Kästner richtig durch den Herbst und Winter komme.  

                                    • 31. 7. 2016

                                      Abwasserexperte zu Starkregen

                                      „Wenn es regnet, ist es zu spät“

                                      Überflutete Straßen und Gebäudeschäden – beim Umgang mit Starkregen fordert Abwasserexperte Otto Schaaf mehr Vorsorge.  

                                      Aus einem Schlauch läuft Wasser. Im Hintergrund steht ein Feuerwehrwagen
                                      • 8. 3. 2016

                                        Kleinteiliger Regenatlas für Deutschland

                                        Das Unwetter lokalisieren

                                        Der Deutsche Wetterdienst untersucht kleinräumige Unterschiede bei Starkregen. Dabei gibt es sogar Differenzen zwischen einzelnen Stadtteilen.  Richard Rother

                                        Ein Auto fährt durch eine überflutetet Straße
                                        • 8. 7. 2015

                                          Häufige Rekord-Niederschläge

                                          Klimawandel lässt es regnen

                                          Wetterdaten aus einhundert Jahren wurden ausgewertet. Das Ergebnis: Seit 1980 stieg die Zahl der Rekord-Regenfälle deutlich.  Jakob Pontius

                                          Drei Menschen unter einem Regenschirm
                                          • 9. 6. 2015

                                            Künstlicher Regen soll Erträge retten

                                            Dürre in Ost-Niedersachsen

                                            Landwirte zwischen Celle und Lüneburg sind auf künstliche Bewässerung angewiesen. Und die Kommunen sorgen sich um ihre Geranien.  

                                            Ein Feld wird mit einer Beregnungsanlage bewässert
                                            • 30. 3. 2015

                                              35 Jahre Waldsterben

                                              Hysterie hilft

                                              Professoren warnten uns, dass der Wald bald sterben werde. Heute gibt es ihn immer noch. Alles Panikmache – oder die Geschichte einer Rettung?  Bernhard Pötter

                                              • 17. 5. 2014

                                                Extreme Niederschläge auf dem Balkan

                                                Tote und Milliardenschäden

                                                Zehntausende wurden auf dem Balkan aus ihren überfluteten Häusern gerettet. Nicht alle schafften es. Geschäftsleute in Serbien wollten die Notlage finanziell ausnutzen.  

                                                • 3. 11. 2013

                                                  Die Wahrheit

                                                  Wasser mit schlechtem Charakter

                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                  von Ralf Sotscheck 

                                                  Seit Donnerstag herrscht in Irland offiziell Winter – jedenfalls nach dem keltischen Kalender. Das Wetter hält sich dran, es ist kalt und gießt in Strömen.  

                                                  • 30. 5. 2013

                                                    Wetter

                                                    Verlogene Kritiker der Wärme

                                                    Kommentar 

                                                    von Maik Söhler 

                                                    Auf einen Winter, der nie enden wollte, folgt ein Frühling, der wie ein Spätherbst daherkommt. Bundesregierung und Opposition müssen handeln!  

                                                    • 30. 5. 2013

                                                      Die Wahrheit

                                                      Falsches Wetter

                                                      Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Heute darf sich die Leserschaft an einem ein Poem über das seltsame Wetter im Mai erfreuen.  Bernd Gieseking

                                                      • 5. 2. 2013

                                                        Gewollte Imagebeschädigung der Briten

                                                        Hier regnet’s. Ständig

                                                        Großbritannien überlegt, sich in Osteuropa mit einer Kampagne absichtlich schlecht zu präsentieren – aus Angst vor einer „Immigrationswelle“.  Marion Bergermann

                                                        • 30. 10. 2012

                                                          „Sandy“ legt Unterhaltungsindustrie lahm

                                                          Sturm fegt „Huffington Post“ vom Netz

                                                          Die New Yorker Unterhaltungsbranche wurde von Hurrikan „Sandy“ lahm gelegt. Der Sturm hat sich zwar abgeschwächt, bleibt aber weiterhin gefährlich.  

                                                        Regen

                                                        • Abo

                                                          Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                                          Mehr erfahren
                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Reportage und Recherche
                                                            • Debatte
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Genossenschaft
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Info
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Neue App
                                                            • Podcast
                                                            • Bewegung
                                                            • Kantine
                                                            • Blogs & Hausblog
                                                            • taz Talk
                                                            • taz in der Kritik
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • Panter Preis
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • Archiv
                                                            • taz lab 2021
                                                            • Christian Specht
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Informant
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln