• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2017

      Sozialisten in Frankreich

      Hamon folgt auf Valls

      Der Präsidentschaftkandidat der Sozialisten verlässt die Partei. Benoît Hamon gründet eine eigene „Bewegung“. Auch Ex-Premierminister Manuel Valls ist ausgetreten.  

      Benoît Hamon winkt zum Abschied
      • 10. 5. 2017

        Nach der Wahl in Frankreich

        Ein großes Durcheinander

        Der Wahlsieg von Emmanuel Macron hat Schockwellen ausgelöst. Die politische Landschaft steht vor dem Umbruch.  Rudolf Balmer

        Eine Frau wirft einen Luftkuss
        • 30. 1. 2017

          Frankreichs Sozialisten wollen Hamon

          Ohrfeige für den Ex-Premier

          Benoît Hamon wird als sozialistischer Spitzenkandiadat bei der Präsidentschaftswahl antreten. Ex-Premier Manuel Valls fiel bei der Vorwahl durch.  Rudolf Balmer

          Benoît Hamon mit einer roten Rose in der Hand
          • 24. 1. 2017

            Präsidentschaftskandidaten in Frankreich

            Hoffnungsträger der Sozialisten

            Bei den Sozialisten zieht Benoît Hamon gegen Manuel Valls in die interne Stichwahl. Mit ihm drängt eine neue Generation in die Parteiführung.  Rudolf Balmer

            Benoît Hamon winkt
            • 23. 1. 2017

              Vorwahl in Frankreich

              Die linke Depression

              Kommentar 

              von Rudolf Balmer 

              Manuel Valls bezahlt für seine Regierungspolitik. Gesiegt haben die Kritiker vom linken Parteiflügel. Doch eine Chance haben die Sozialisten nicht.  

              Manuel Valls blickt zu Boden, über im der Schriftzug „Une France“
              • 23. 1. 2017

                Vorwahl in Frankreich

                Sozialisten steuern auf Linksruck zu

                Bei Frankreichs Sozialisten hat sich in der ersten Runde der Vorwahl überraschend Benoît Hamon durchgesetzt. Expremier Manuel Valls landete auf dem zweiten Platz.  

                Benoît Hamon winkt
                • 17. 1. 2017

                  Präsidentschaftswahl in Frankreich

                  Wettkampf der Verlierer

                  Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie.  Rudolf Balmer

                  • 6. 12. 2016

                    Vor der Wahl in Frankreich

                    Postenwechsel in Paris

                    Cazeneuve ersetzt Valls als Regierungschef. Der will Frankreichs Linke vor dem Debakel retten. Für viele aber verkörpert er die Politik Hollandes.  Rudolf Balmer

                    Vier französische Politiker, in der Mitte Hollande
                    • 5. 12. 2016

                      Präsidentschaftswahl in Frankreich

                      Premier Valls will's wissen

                      Am Montagabend wird Manuel Valls ankündigen, dass er bei der Vorwahl des Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten antritt. Beim linken Flügel ist er verhasst.  

                      Manuel Valls und Francois Hollande unterhalten sich
                      • 13. 11. 2016

                        Ein Jahr nach den Anschlägen von Paris

                        Gedenken und Überwachen

                        Der Konzertsaal „Bataclan“ wird mit einem Konzert von Sting wiedereröffnet. Die Regierung verschärft derweil Überwachungsmaßnahmen.  Rudolf Balmer

                        Zwei Uniformierte vor dem Eingang des „Bataclan“
                        • 20. 7. 2016

                          Ausnahmezustand in Frankreich

                          Weitere sechs Monate

                          Seit den Anschlägen im November gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Er ermöglicht Ausgangssperren und Wohnungsdurchsuchungen.  

                          Ein Sommertag: Vor dem Eiffelturm in Paris planschen Menschen im Wasser oder halten ihre Füße hinein
                          • 19. 7. 2016

                            Französische Anti-Terror-Gesetze

                            Notstand ohne Ende

                            In Reaktion auf den Anschlag von Nizza billigt das Kabinett eine Verlängerung des Ausnahmezustands um drei Monate. Die Behörden erhalten noch weitere Sonderrechte.  

                            Zwei Statuen mit schwarzen Schärpen vor blauem Himmel
                            • 5. 7. 2016

                              Arbeitsmarktreform in Frankreich

                              Angst vor der Abstimmung

                              Mit einem neuen Gesetz weicht die Regierung den Arbeitnehmerschutz auf. Die Reform boxt sie mit einer Sonderregel ohne Abstimmung durchs Parlament.  

                              Frankreichs Premierminister steht im Parlament
                              • 14. 6. 2016

                                Sozialproteste in Frankreich

                                Eine Reform zum Weinen

                                Zehntausende fordern in Paris die Rücknahme der geplanten Arbeitsmarktreform. Dabei gibt es Verletzte und es kommt zu Festnahmen.  Rudolf Balmer

                                Demonstranten mit Gewerkschaftsfahnen
                                • 31. 5. 2016

                                  Französischer Gewerkschaftsführer

                                  Asterix von CGT

                                  Philippe Martinez kämpft gegen die Arbeitsmarktreform der Regierung. Er versteht es, seinen proletarischen Look als Trumpf einzusetzen.  Rudolf Balmer

                                  Porträt Philippe Martinez
                                  • 17. 5. 2016

                                    Lkw-Fahrer blockieren Straßen

                                    Französische Protestwoche

                                    Die von Präsident Hollande initiierten Reformen des Arbeitsmarktes stoßen auf heftigen Widerstand. Vor allem die Gewerkschaften sind empört.  

                                    Ein Lkw-Fahrer streckt seine Füße durch die Fensterscheibe seiner offenen Fahrertür.
                                    • 16. 5. 2016

                                      Proteste in Frankreich

                                      Ab auf die Barrikaden!

                                      Gegner der Arbeitsmarktreform setzten die Regierung mit Streiks und Blockaden unter Druck. Die verhängt individuelle Demonstrationsverbote.  Rudolf Balmer

                                      Polizisten in Schutzuniformen
                                      • 12. 5. 2016

                                        Arbeitsmarktreform in Frankreich

                                        Die Stimmung ist explosiv

                                        Die Regierung übersteht den Misstrauensantrag. Damit gilt das Arbeitsgesetz als verabschiedet. Die Wut auf den Straßen ist groß.  Rudolf Balmer

                                        Schwarz gekleidet und vermummte Demonstranten rollen einen Altglascontainer die Straße entlang
                                        • 14. 2. 2016

                                          französische Asylpolitik

                                          Hilfe nur in engen Grenzen

                                          Kommentar 

                                          von Rudolf Balmer 

                                          Weil Frankreich sich in der EU nicht isolieren will, gibt sich Premier Valls in der Flüchtlingsfrage restriktiv. Er demonstriert damit seine Ohnmacht.  

                                          Ein Mann un eine Frau sitzen in einer provisorischen Bretterbehausung dick angezogen an einer kleinen Feuerstelle
                                          • 14. 2. 2016

                                            Premier Valls zu Kontingenten in der EU

                                            Frankreich will keine Flüchtlinge mehr

                                            Weitere Migranten? Nein danke. Das Nachbarland möchte sich nicht über das bereits zugesagte Maß hinaus engagieren. Das birgt Konfliktstoff.  

                                            Manuel Valls steht vor einem Mikrofon und gestikuliert
                                            • 30. 1. 2016

                                              Innere Sicherheit in Frankreich

                                              Demos gegen den Ausnahmezustand

                                              Seit dem 13. November gilt der Ausnahmezustand in Frankreich. Tausende gehen dagegen auf die Straße. In Sprechchören wettern sie gegen den „Polizeistaat“.  

                                              Ein Demonstrant hält eine Fahne hoch, im Hintergrund stehen weitere Menschen mit Regenschirmen
                                              • 27. 1. 2016

                                                französische Justizministerin

                                                Nicht in ihrem Namen

                                                Kommentar 

                                                von Rudolf Balmer 

                                                Der Rücktritt von Justizministerin Taubira sollte ein Alarmsignal sein. Die Regierung opfert im Kampf gegen den Terror demokratische Grundrechte.  

                                                Christiane Taubira steigt in ein Auto.
                                                • 22. 1. 2016

                                                  Notstand in Frankreich

                                                  „Staatsfeinde“ ohne Ende

                                                  Premierminister Valls will den Ausnahmezustand verlängern, bis der IS besiegt ist. Die Menschenrechtsliga reicht Beschwerde ein.  Rudolf Balmer

                                                  Francois Hollande gestikuliert
                                                  • 1. 12. 2015

                                                    Paris im Ausnahmezustand

                                                    Mehr als 2.000 Razzien

                                                    Nach den Anschlägen in Paris haben französische Polizisten mehr als 2.000 Razzien durchgeführt. Über 200 Personen wurden abgeführt.  

                                                    Polizisten patroullieren am Louvre.
                                                    • 25. 11. 2015

                                                      Umgang mit Flüchtlingen aus Nahost

                                                      Valls fordert Aufnahmestopp

                                                      „Wir können nicht noch mehr Flüchtlinge in Europa aufnehmen“, sagt der französische Ministerpräsident. Er sieht die EU in Gefahr.  

                                                      Manuel Valls
                                                      • 7. 10. 2015

                                                        Demonstration bei Air France

                                                        „Parodie der Verhandlungen“

                                                        Bei einer Demo wurde dem Personalmanager von Air France das Hemd vom Leib gerissen. Wie konnten die Emotionen so hochkochen?  Lea Fauth

                                                        Bild von Demonstrierenden. Im Vordergrund eine Frau mit einem Plakat "Arbeiten oder Sterben.... Nein!"
                                                        • 31. 8. 2015

                                                          Frankreichs Premier im Flüchtlingslager

                                                          Valls als Grenzwächter in Calais

                                                          Beim Besuch in einem Aufnahmezentrum gibt sich Manuel Valls standfest und humanitär zugleich. Um den „Dschungel“ macht er aber einen Bogen.  Rudolf Balmer

                                                          Premier Valls kommt durch die Tür. Im Gang steht ein kleiner Junge.
                                                          • 24. 7. 2015

                                                            Staatliche Überwachung in Frankreich

                                                            Abhören ohne richterlichen Beschluss

                                                            Das Verfassungsgericht winkt ein Gesetz durch, das eine fast totale Kommunikationsüberwachung ermöglicht. Kritiker sprechen von einer Schande.  Rudolf Balmer

                                                            Eine Frau hält einen Telefonhörer in der Hand.
                                                            • 22. 5. 2015

                                                              Urabstimmung Frankreichs Sozialisten

                                                              Loyalitätstest bestanden

                                                              Die Parteibasis stärkt der angeschlagenen Regierung programmatisch den Rücken. So ganz nach dem Motto: bloß keine interne Krise.  Rudolf Balmer

                                                              • 30. 3. 2015

                                                                Sozialisten in Frankreich

                                                                „Mit voller Kraft an die Wand“

                                                                Frankreichs Sozialisten sind nach der Departementswahl gespalten und debattieren die Zukunft. Für Kompromisse bleibt wenig Spielraum.  Rudolf Balmer

                                                                • 30. 3. 2015

                                                                  Départementswahlen in Frankreich

                                                                  Zwei-Drittel-Mehrheit für die UMP

                                                                  Die konservative Partei von Nicolas Sarkozy erobert 25 Départements von den Sozialisten. Der Front National erreicht in keiner Gebietsköperschaft die Mehrheit.  

                                                                  • 20. 2. 2015

                                                                    Frankreichs Reformpolitik

                                                                    Rinks und Lechts in Paris

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Rudolf Balmer 

                                                                    Der Misstrauensantrag der Opposition gegen Premierminister Manuel Valls ist gescheitert. Dafür musste er antidemokratische Tricks anwenden.  

                                                                    • 20. 2. 2015

                                                                      Vertrauensfrage in Frankreich

                                                                      Valls bleibt

                                                                      Der französische Premierminister Manuel Valls hat das Vertrauen seines Parlaments. Er geriet wegen umstrittener Wirtschaftsreformen in die Kritik.  

                                                                      • 18. 2. 2015

                                                                        Gesetz zu Ladenöffnungszeiten

                                                                        Valls greift zum Holzhammer

                                                                        Die französische Regierung erklärt ein Gesetz für gültig – ohne Mehrheit und Abstimmung. Dagegen hilft nur ein Misstrauensantrag.  Rudolf Balmer

                                                                        • 23. 1. 2015

                                                                          Urteil in Frankreich

                                                                          Passentzug ist „verfassungskonform“

                                                                          Der französische Verfassungsrat hat ein Urteil gefällt: Demnach ist der Entzug der Staatsbürgerschaft von Terror-Verurteilten rechtens.  

                                                                          • 11. 1. 2015

                                                                            Antisemitismus in Frankreich

                                                                            In der Heimat nicht mehr sicher

                                                                            Die Regierung verspricht Schutz, doch der Antisemitismus in Frankreich nimmt zu. Immer mehr französische Juden emigrieren nach Israel.  Rudolf Balmer

                                                                            • 24. 9. 2014

                                                                              In Algerien entführter Tourist

                                                                              Terrorgruppe tötet französische Geisel

                                                                              In Algerien ist ein französischer Tourist verschleppt und allem Anschein nach enthauptet worden. Eine Terrorgruppe veröffentlichte ein Video.  

                                                                              • 18. 9. 2014

                                                                                Debatte Regierungskrise in Frankreich

                                                                                Die Fehler von Hollande

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Rudolf Balmer 

                                                                                Mit Ach und Krach hat die Regierung die Vertrauensabstimmung überstanden. Doch der Präsident ist trotzdem politisch erledigt.  

                                                                                • 16. 9. 2014

                                                                                  Vertrauensvotum für Frankreichs Premier

                                                                                  Weiter auf Sparkurs

                                                                                  Das französische Parlament spricht Frankreichs Regierungschef Manuel Valls das Vertrauen aus. Doch mehrere Sozialisten verweigern die Zustimmung.  

                                                                                  • 27. 8. 2014

                                                                                    Regierung in Frankreich

                                                                                    Opferkalb Montebourg

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Rudolf Balmer 

                                                                                    Die neue französische Regierung steht. Die Sparkurs-Kritiker wurden vorsorglich aussortiert. Nur: Präsident Hollande wird davon nichts haben.  

                                                                                    • 27. 8. 2014

                                                                                      Regierungskrise in Frankreich

                                                                                      Auf dünnem Eis

                                                                                      Premierminister Manuel Valls will im Herbst eine Vertrauensabstimmung ansetzen. Die Regierungsmehrheit in der Nationalversammlung ist gefährdet.  

                                                                                      • 25. 8. 2014

                                                                                        Rücktritt der französischen Regierung

                                                                                        Auf der Suche nach Kohärenz

                                                                                        Frankreichs Wirtschaftsminister hat eine Regierungskrise ausgelöst. Für die Probleme im Land macht er den Druck aus Deutschland verantwortlich.  Rudolf Balmer

                                                                                        • 25. 8. 2014

                                                                                          Politische Krise in Frankreich

                                                                                          Regierung zurückgetreten

                                                                                          Wirtschaftsminister Montebourg kritisierte die Regierung für die Unterstützung des deutschen Spardiktats. Premier Valls reicht daraufhin den Rücktritt seines Kabinetts ein.  

                                                                                          • 30. 5. 2014

                                                                                            Rechtsruck in Frankreich

                                                                                            Sozialisten auf dem Rückzug

                                                                                            Frankreichs Regierung kippt die Pläne zur Einführung eines Ausländerwahlrechts. Das war absehbar, bedeutet aber eine Kapitulation vor den Rechten.  Rudolf Balmer

                                                                                            • 26. 5. 2014

                                                                                              Erfolg des Front National in Frankreich

                                                                                              Den Élysée-Palast fest im Blick

                                                                                              Unerwartet kam der Sieg des rechtsradikalen Front National nicht. Schockwirkung hat er aber dennoch. Die Sozialisten unter Hollande sind ratlos.  Rudolf Balmer

                                                                                              • 30. 4. 2014

                                                                                                Sparpaket in Frankreich beschlossen

                                                                                                50 Milliarden Euro weniger Ausgaben

                                                                                                Mit knapper Mehrheit haben die regierenden Sozialisten ihr Sparpaket durchgebracht. Um das Defizit zu senken, sollen Renten und Sozialleistungen gekürzt werden.  

                                                                                              Manuel Valls

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln