• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2021

      Petition der Woche

      Drama um die Schokoladenfabrik

      Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.  Ruth Lang Fuentes

      Produktion für Schokolade.
      • 5. 8. 2021

        Schwedens Umgang mit Waldgebieten

        Land der übernutzten Wälder

        Schweden will der erste fossilfreie Wohlfahrtsstaat werden. Nur: Die riesigen Waldgebiete werden jetzt für Biotreibstoffe gerodet.  Reinhard Wolff

        Ein Holzvollernter im Wald.
        • 14. 4. 2021

          Tropenwald-Abholzung durch Importe

          EU ist zweitgrößter Waldzerstörer

          Für den Konsum in Europa werden anderswo Wälder gerodet. Die EU hält einen Spitzenplatz in der WWF-Weltrangliste. Auch Deutschland mischt kräftig mit.  

          Luftaufnahme eines abgeholzten Gebiets im Amazonas-Regenwald in Acre, Brasilien. Für den Anbau von Soja, Kaffee und anderen Produkten für den Import in die EU ist zuletzt im Mittel jährlich Tropenwald auf einer Gesamtfläche von etwa der vierfachen Größe d
          • 22. 2. 2021

            Bauprojekt contra Grünfläche in Altona

            Verdichtete Konflikte

            Die Haspa will am Alsenplatz ein Azubi-Wohnhaus bauen. Weil dafür aber rund 30 Bäume gefällt werden müssen, protestieren An­woh­ne­r*in­nen.  Marco Carini

            Gelbe Kreuze markieren die Kahlschlag-bedrohten Bäume
            • 18. 2. 2021

              Flensburger Baum­be­set­ze­r*in­nen bleiben

              Räumung abgesagt

              Die Flensburger Polizei wird den besetzten Bahnhofswald nicht räumen. Grund ist die Ausbreitung der britischen Coronavariante in der Stadt.  Esther Geißlinger

              Ein Mensch mit Strumhaube sitzt im Innenraum eines der Flensburger Baumhäuser.
              • 16. 11. 2020

                Polizeieinsatz im Dannenröder Forst

                Klimaaktivistin außer Lebensgefahr

                Die Staatsanwaltschaft Gießen ermittelt gegen einen Polizeibeamten. Er soll den Sturz einer Waldbesetzerin verursacht haben.  Christoph Schmidt-Lunau

                Polizeibeamte vor einer Dreibein-Plattform im Dannenröder Forst
                • 15. 11. 2020

                  Polizeieinsatz im Dannenröder Wald

                  Mehrere Meter tief gestürzt

                  Im Dannenröder Wald ist am Sonntag eine Person verletzt worden. Aktivist:innen werfen der Polizei vor, ein sicherndes Stahlseil gekappt zu haben.  

                  Polizei holt Protestierende von den Bäumen
                  • 10. 11. 2020

                    Baumbesetzung in Flensburg

                    Widerstand in den Wipfeln

                    In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.  Esther Geißlinger

                    Eine Baumbesetzerin sitzt auf einer Matte, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
                    • 28. 10. 2020

                      Zerstörte Schutzgebiete in Kolumbien

                      Wenn die Quelle versiegt

                      Das Wasser für die Bewohner*innen in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá kommt aus umliegenden Wäldern. Doch die fallen Landraub zum Opfer.  Katharina Wojczenko

                      Wellblechhütten am Berghang
                      • 28. 9. 2020

                        Extinction Rebellion protestiert wieder

                        Wider die Zerstörung

                        Ab kommender Woche will Extinction Rebellion wieder fürs Klima protestieren. Auch Aktionen zivilen Ungehorsams sind geplant.  Susanne Memarnia

                        • 21. 10. 2019

                          Abkommen von EU und Mercosur-Staaten

                          Fehlende Nachhaltigkeit

                          Die Bundesregierung hatte suggeriert, Sanktionen gegen Nachhaltigkeitsverstöße in das Freihandelsabkommen aufnehmen zu wollen. Das stimmt aber nicht.  Anja Krüger

                          Aus der Vogelperspektive aufgenommen: ein abgeholztes Waldgebiet im Amazonas in Brasilien
                          • 12. 10. 2019

                            Gegen die Rodung für die A49-Autobahn

                            Der besetzte Dannenröder Forst

                            Die A49 soll durch den Dannenröder Forst gebaut werden. UmweltschützerInnen haben ihn besetzt und müssen auch den grünen Umweltminister überzeugen.  Ursula Wöll

                            Ein Mensch hängt in einem Baum. Er ist vermummt. Der Baum grünt.
                            • 17. 9. 2019

                              Protest gegen Wald-Rodung

                              Kurz vor zwölf im Urwald

                              Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest.  Yasemin Fusco

                              Eine Gruppe Menschen steht vor dem Vollhöfner Wald und hört einem Mann zu, der spricht.
                              • 7. 7. 2019

                                Waldexpertin über neue Klimastudie

                                „Aufforstung allein bringt's nicht“

                                Aktuelle Berechnungen zeigen, dass neue Wälder CO2-Emissionen massiv ausgleichen könnten. Doch so einfach ist das nicht, erklärt Jana Ballenthien.  

                                Setzlinge in einer Baumschule
                                • 27. 6. 2019

                                  Drohnenfotos vom Hambacher Tagebau

                                  So rodet sich der Wald von selbst

                                  Aufnahmen zeigen: Entgegen aller Gerichtsurteile und den Vorgaben der Kohlekommission gräbt sich RWE direkt bis vor die Bäume des Hambacher Forstes.  Bernd Müllender

                                  Braunkohlebagger vor Wald
                                  • 29. 12. 2018

                                    Dinge des Jahres 2018

                                    In sieben Schritten zum Baumhaus

                                    Symbol für den Kampf gegen die Kohle 2018: die Baumhäuser im Hambacher Forst. Ein Aktivist hat uns erklärt, wie man sich ein solches baut.  Anett Selle

                                    Ein Baumhaus
                                    • 23. 11. 2018

                                      Kohlekommission und Hambacher Forst

                                      Zwischen den Stühlen

                                      In einem Bericht heißt es, es sei eine Einigung über den Ausstiegspfad aus der Kohle bis 2035 erzielt worden. Die Kommission weist das aber zurück.  Bernhard Pötter

                                      Ein Braunkohlekraftwerk zwischen Feldern
                                      • 8. 10. 2018

                                        Nach Rodungsstopp im Hambacher Forst

                                        Polizei zieht komplett ab

                                        In den vergangenen Wochen räumte die Polizei mehr als 80 Baumhäuser. Nach dem vorläufigen Rodungsstopp verlassen die Beamten nun den Hambacher Forst.  

                                        Ein Schild in einem Wald. Darauf steht „Ohne Hambi kein Bambi“. Außerdem ist ein Rehkitz darauf zu sehen
                                        • 7. 10. 2018

                                          Juristische Hintergründe zu Hambach

                                          Wie es zum Rodungsstopp kam

                                          Das Oberverwaltungsgericht Münster will im Hambacher Forst bisher nur „vollendete Tatsachen“ verhindern. Was bedeutet das konkret?  Christian Rath

                                          Ein Schaufelradbagger mit Protestplakaten
                                          • 30. 9. 2018

                                            Waldspaziergang im Hambacher Forst

                                            Breiter Protest durch den Wald

                                            Der Protest im Hambacher Wald wird von der bürgerlichen Mitte getragen. Zum Waldspaziergang kommen mehr als 10.000 Menschen.  Anett Selle

                                            Mann und Frau mit Protestschildern auf Wiese
                                          • weitere >

                                          Rodung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln